Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 08.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Warren Buffetts Vermächtnis: Kohle, Gold und der Aufstieg von…
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
593 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/US-Arbeitsmarkt sorgt für positiven Grundton

Finanznachrichten News

DJ XETRA-SCHLUSS/US-Arbeitsmarkt sorgt für positiven Grundton

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Der US-Arbeitsmarktbericht hat zum Wochenausklang für einen positiven Grundton am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Der DAX stieg um 0,3 Prozent auf 15.650 Punkte. Etwas stärker nach oben ging es in der zweiten Reihe: Hier zog der MDAX um 0,6 Prozent an, der TecDAX legte um 0,5 Prozent zu. Zwar konnten die Indizes damit die Tageshochs nicht ganz halten, auch weil Anleger vor dem langen Wochenende in den USA Gewinne mitnahmen. Trotzdem hatte der US-Arbeitsmarktbericht die Chancen auf einen Ausbruch auf der Oberseite weiter verbessert: "Bis die nächsten Berichte ein klareres Bild zeichnen, dürfen die Börsen die Kombination aus hoher Job-Dynamik und anhaltender Nullzinspolitik genießen", sagte Vermögensverwalter Thomas Altmann von QC Partners.

Die US-Wirtschaft hat zwar im Juni deutlich mehr Stellen geschaffen als erwartet. "Da die Arbeitslosenquote entgegen den Erwartungen aber sogar gestiegen ist, muss die Fed nicht nervös werden", sagte auch ein Händler.

Stärkster DAX-Wert waren Delivery Hero mit einem Plus von 3,5 Prozent. JP Morgan hatte das Kursziel für den Essenslieferdienst erhöht. Vonovia zogen um 1,8 Prozent an. Deutsche Börse stiegen um 0,8 Prozent. Das Bankhaus Metzler erwartet, dass der Börsenbetreiber den Gewinn im zweiten Quartal um mehr als 20 Prozent gesteigert haben dürfte.

Auf der anderen Seite fielen Fresenius Medical Care (FMC) um 2,2 Prozent. Für die Berenberg-Analysten waren die neuen Erstattungssätze für US-Dialysepatienten im kommenden Jahr kein Grund zur Beunruhigung. Zwar habe das Center for Medicare and Medicaid (CMS) nur 1,0 Prozent vorgeschlagen, Berenberg war von einer Erhöhung um 1,8 Prozent ausgegangen. Es hätte aber auch viel schlechter kommen können, meinten die Analysten. Anleger sahen das aber offenbar anders. Die Aktien des FMC-Mutterkonzerns Fresenius gaben 0,2 Prozent ab.

Flatexdegiro stecken Platzierung gut weg 

Flatexdegiro notierten nach einer Platzierung zum Stückpreis von 109 Euro zum Schluss nur noch 0,3 Prozent im Minus bei 113,90 Euro. Die Degiro-Gründer haben 650.000 Aktien am Markt untergebracht, was knapp 2,4 Prozent der Anteile entspricht. "Die Nachfrage in der Platzierung war groß, wir hätten deutlich mehr Aktien platzieren können", so ein Marktteilnehmer.

Für Grenke ging es um 2,6 Prozent nach oben. Im Handel wurde auf die Marge verwiesen, die sich im Leasingneugeschäft auf 18,1 von 17,5 Prozent verbessert hatte. Um 3 Prozent fester wurden Mutares gehandelt, nachdem das Beteiligungsunternehmen bereits den vierten Ausstieg in diesem Jahr angekündigt hatte. Damit steige die Erwartung einer Sonderdividende, so Börsianer.

Die Nordex-Aktie büßte weitere 0,53 Euro oder 3 Prozent ein auf 17,36 Euro. Die Aktie wurde ex Bezugsrecht gehandelt. Für je 11 Bestandsaktien können Aktionäre 4 neue Aktien beziehen.

Kein gutes Börsendebüt von Mister Spex 

Unerfreulich gestaltete sich der Börsengang von Mister Spex. Der erste Kurs der Aktie wurde mit 25,38 Euro festgestellt. Der Online-Optiker hatte seine Aktien zum Stückpreis von 25,00 Euro ausgegeben und damit exakt in der Mitte der Angebotspreisspanne von 23 bis 27 Euro. Zuletzt wurde die Aktie aber nur noch mit 24,50 Euro notiert.

=== 
INDEX     zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX     15.650,09 +0,3%  +14,08% 
DAX-Future  15.638,00 +0,4%  +14,55% 
XDAX     15.655,24 +0,2%  +14,53% 
MDAX     34.462,97 +0,6%  +11,91% 
TecDAX    3.568,77 +0,5%  +11,08% 
SDAX     16.269,22 +0,8%  +10,19% 
zuletzt        +/- Ticks 
Bund-Future  173,10%  +49 
 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      18     12   0     2.289,2    43,1  49,6 
MDAX     44     16   0      842,4    30,8  36,6 
TecDAX    23     7   0      644,2    21,9  26,2 
SDAX     52     16   2      164,6     7,1   8,7 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/flf

(END) Dow Jones Newswires

July 02, 2021 11:46 ET (15:46 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.