Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
570 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Tokio und Hongkong leichter - Peking bremst Didi

DJ MÄRKTE ASIEN/Tokio und Hongkong leichter - Peking bremst Didi

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO / SCHANGHAI (Dow Jones)--Ohne einheitliche Richtung zeigen sich die ostasiatischen Aktienmärkte im Handelsverlauf am Montag. Am meisten tut sich in Tokio und Hongkong: In Tokio fällt der Nikkei-225 um 0,6 Prozent auf 28.615 Punkte und in Hongkong büßt der HSI 0,5 Prozent ein. An den anderen Plätzen und auch in Sydney legen die Indizes dagegen leicht zu.

Freundliche US-Vorgaben verpuffen damit weitgehend, ebenso wie ein deutlich im Vergleich zum Vormonat gesunkener Caixin-Einkaufsmanagerindex für das Dienstleistungsgewerbe in China. In den USA hatten Dow & Co um 0,4 bis 1,2 Prozent zugelegt, nachdem dort im Juni deutlich mehr neue Arbeitsplätze geschaffen worden waren als erwartet. Trotz des starken Arbeitsmarktberichts zeigten die Marktzinsen aber keine Reaktion nach oben, sondern gaben im Gegenteil etwas nach.

Als Belastungsfaktor in Japan sehen Marktteilnehmer den im Vergleich zur gleichen Tageszeit am Freitag zum Dollar auf 111,15 von 111,60 gestiegenen Yen. Der Dollar leide unter den gesunkenen Marktzinsen, heißt es. Letztere seien auch der Grund, warum Aktien aus dem Finanzsektor schwächelten.

Softbank sacken um 5,2 Prozent ab, weil Peking die Betreiber von AppStores angewiesen hat, die App des von Softbank unterstützten Fahrdienstvermittlers Didi Global zu löschen, weil Datenprobleme aufgetaucht seien, die zunächst gelöst werden müssten.

In Hongkong lastet die Maßnahme gegen Didi auf dem Technologiesektor insgesamt, weshalb der dortige Index nach den Verlusten der Vorwoche weiter schwächelt. Die Analysten von IG sehen dies als Signal, dass Peking mit seinen Maßnahmen gegen zu mächtig werdende Technologienunternehmen noch nicht am Ende ist. Alibaba, Meituan und Tencent verlieren zwischen 2,5 und 5,5 Prozent.

Im südkoreanischen Seoul werden Reisewerte unter den Verlierern gesehen. Hintergrund ist, dass das Land geplante Lockerungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verschiebt. Hanatour Service geben um 2,3 und Jeju Air um 1,6 Prozent nach.

Ölmarkt wartet auf Opec+ 

Die Ölpreise tendieren wenig verändert seitwärts, nachdem sich die Opec+ auch bei den auf Freitag vertagten Gesprächen noch nicht darauf einigen konnte, ob und wie stark die Fördermenge zukünftig erhöht werden soll. Allgemein rechnet der Markt mit einer moderaten Anhebung, nachdem die Ölpreise zuletzt Mehrjahreshoch erreichten.

Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.318,70   +0,14%   +11,1%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.615,76   -0,58%   +4,9%   08:00 
Kospi (Seoul)      3.293,69   +0,36%   +14,6%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.524,33   +0,16%   +1,5%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   28.181,72   -0,45%   +4,0%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.137,53   +0,27%   +10,0%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.527,89   -0,36%   -5,8%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Fr, 9:44  % YTD 
EUR/USD          1,1853   -0,1%   1,1870   1,1827  -3,0% 
EUR/JPY          131,73   -0,0%   131,79   131,98  +4,5% 
EUR/GBP          0,8575   -0,1%   0,8581   0,8598  -4,0% 
GBP/USD          1,3821   -0,1%   1,3835   1,3757  +1,1% 
USD/JPY          111,14   +0,1%   111,03   111,60  +7,7% 
USD/CNH          6,4654   -0,1%   6,4714   6,4882  -0,6% 
USD/HKD          7,7668   -0,0%   7,7669   7,7681  +0,2% 
AUD/USD          0,7513   -0,2%   0,7526   0,7457  -2,5% 
NZD/USD          0,7017   -0,2%   0,7032   0,6958  -2,3% 
Bitcoin 
BTC/USD        34.207,26   -4,6% 35.863,76 33.187,51 +17,8% 
 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         75,06   75,16   -0,1%   -0,10 +55,2% 
Brent/ICE         76,08   76,17   -0,1%   -0,09 +48,8% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.786,79  1.787,54   -0,0%   -0,75  -5,9% 
Silber (Spot)       26,53   26,46   +0,2%   +0,06  +0,5% 
Platin (Spot)      1.098,45  1.093,48   +0,5%   +4,98  +2,6% 
Kupfer-Future        4,28    4,28   +0,0%   +0,00 +21,4% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/cln

(END) Dow Jones Newswires

July 05, 2021 00:39 ET (04:39 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.