DJ EU-Kommission schlägt freiwilligen Green-Bond-Standard vor
Von Hans Bentzien
FRANKFURT/BRÜSSEL (Dow Jones)--Die EU-Kommission hat eine neue Strategie für ein nachhaltigeres Finanzsystem und einen Standard für "grüne Anleihen" (European Green Bond Standard) vorgeschlagen.
Laut Mitteilung der Kommission sieht die Nachhaltigkeitsstrategie folgende Punkte vor:
1. Erweiterung der existierenden Instrumente für nachhaltige Finanzierung, um den Zugang zu Finanzierungen für den Übergang zu einer inklusiven und kohlenstoffarmen Wirtschaft zu erleichtern
2. Verbesserte Möglichkeiten der Teilhabe am Wirtschaftswachstum für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie für Verbraucher durch die richtigen Instrumente und Anreize
3. Stärkung der Widerstandsfähigkeit des Wirtschafts- und Finanzsystems gegenüber Nachhaltigkeitsrisiken
4. Den Beitrag des Finanzsektors zur Nachhaltigkeit erhöhen
5. Sicherstellung der Integrität des EU-Finanzsystems und Überwachung seines geordneten Übergangs zur Nachhaltigkeit
6. Internationale Initiativen und Standards für nachhaltige Finanzen entwickeln und EU-Partnerländer unterstützen
Der "freiwillige" Green-Bond-Standard soll allen privaten und staatlichen Emittenten eine Orientierung bei der Finanzierung nachhaltiger Investments geben. Er ist als "Goldstandard" gedacht, der auch dazu dient, Investoren vor "Green Washing" zu schützen. Das sind die vier wichtigsten Anforderungen des Standards:
1. Die durch die Anleihe aufgebrachten Mittel sollten vollständig für Projekte verwendet werden, die mit der EU Taxonomie übereinstimmen
2. Es muss über detaillierte Berichtsanforderungen sichergestellt werden, dass volle Transparenz über die Verwendung der Anleiheerlöse besteht
3. Alle grünen EU-Anleihen müssen von einem externen Prüfer kontrolliert werden, um die Einhaltung der Verordnung zu gewährleisten und dafür zu sorgen, dass die finanzierten Projekte mit der Taxonomie übereinstimmen. Spezifische, begrenzte Flexibilität ist hier für staatliche Emittenten vorgesehen
4. Externe Prüfer, die Dienstleistungen für Emittenten grüner EU-Anleihen erbringen, müssen bei der Europäischen Wertpapiermarktaufsichtsbehörde registriert sein und von ihr beaufsichtigt werden. Auch hier ist eine spezifische, begrenzte Flexibilität für staatliche Emittenten vorgesehen
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/apo/jhe
(END) Dow Jones Newswires
July 06, 2021 09:52 ET (13:52 GMT)
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.