Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
511 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Abwärts - Hongkong im Technologie-Abwärtsstrudel

DJ MÄRKTE ASIEN/Abwärts - Hongkong im Technologie-Abwärtsstrudel

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Die ausgeprägte Schwäche der Technologieaktien bestimmt weiter das Geschehen an der Börse in Hongkong. Der HSI ist am Donnerstag nicht nur auf dem Weg zu seinem siebten Tagesminus in Folge, zugleich scheint sich die Abwärtsbewegung noch zu beschleunigen. Der Index sackt um 2 Prozent ab und ist damit klar das Schlusslicht in der Region.

An den Nachbarbörsen dominieren ebenfalls Verluste, sie reichen aber nur bis 0,7 Prozent in Tokio, wo der Nikkei-Index bei 28.151 Punkten liegt. Gute Vorlagen der US-Börsen verpuffen damit, auch dass die Marktzinsen in den USA erneut deutlich gesunken sind, lässt keine Kaufneigung aufkommen. Leidlich Sydney schließt sich der US-Vorlage an, tendiert aber auch nur gut behauptet.

Für Zurückhaltung sorgt die weiter grassierende Corona-Pandemie. In Tokio machen Spekulationen die Runde, dass für Tokio wieder der Ausnahmezustand ausgerufen werden könnte mit negativen Folgen für die Wirtschaft.

Ölwerte stark unter Druck 

Unter den Einzelwerten geht es in Hongkong mit den Technologieschwergewichten Tencent und Alibaba um je rund 3 Prozent südwärts. Meituan sacken um 5,5 Prozent ab. Hintergrund sind weiter die Sorgen vor Maßnahmen des chinesischen Regulierers zur Eindämmung der Macht der Peking teils zu groß gewordenen Konzerne, wobei zuletzt Bedenken wegen zu großer Datenansammlungen vorgebracht wurden. Die Aktie des Videoplattform-Anbieters Bilibili verliert sogar fast 8 Prozent.

Verkauft werden nicht nur in Hongkong erneut auch Aktien aus dem Ölsektor angesichts der erneut kräftig gesunkenen Ölpreise. In Hongkong trifft es Petrochina (-3,5%) und Cnooc (-4,4%), in Tokio Inpex (-3,3%) und in Sydney Woodside und Santos mit Einbußen bis 1 Prozent. Die jüngst noch auf Mehrjahreshochs liegenden Ölpreise leiden unter anderem unter der Unsicherheit über das weitere Vorgehen der Opec-Staaten in Sachen Ölförderung, nachdem man sich hier jüngst nicht auf eine gemeinsame Linie verständigen konnte.

Weiter nach oben geht es für die Aktie des Börsenbetreibers Hong Kong Exchanges & Clearing (+0,5%), getrieben von Plänen, das Tempo der Börsengänge zu beschleunigen.

Der Kurs des Apple-Zulieferers LG Innotek (+2,8%) wird von einem optimistischen Ausblick der Südkoreaner gestützt.

Unter der weiter nicht in den Griff zu bekommenden Corona-Pandemie leiden Aktien aus dem Reise-und Transportsektor. In Seoul verbilligen sich Jeju Air um über 7 Prozent und Hanatour Service um 0,9 Prozent, in Tokio Japan Airlines und West Japan Railway um bis zu 2,9 Prozent.

Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.332,10   +0,07%   +11,3%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.159,48   -0,73%   +3,4%   08:00 
Kospi (Seoul)      3.262,08   -0,71%   +13,5%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.533,64   -0,57%   +1,7%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   27.401,12   -2,00%   +3,1%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.124,43   -0,55%   +12,2%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.515,84   -0,94%   -6,0%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00 Mi, 10:40  % YTD 
EUR/USD          1,1793   -0,0%   1,1794   1,1816  -3,4% 
EUR/JPY          130,36   -0,1%   130,49   130,89  +3,4% 
EUR/GBP          0,8556   +0,1%   0,8546   0,8568  -4,2% 
GBP/USD          1,3784   -0,1%   1,3801   1,3791  +0,8% 
USD/JPY          110,54   -0,1%   110,64   110,76  +7,1% 
USD/KRW         1145,51   +0,3%  1141,77  1137,37  +5,5% 
USD/CNY          6,4782   +0,1%   6,4729   6,4653  -0,7% 
USD/CNH          6,4842   +0,2%   6,4744   6,4684  -0,3% 
USD/HKD          7,7678   -0,0%   7,7683   7,7676  +0,2% 
AUD/USD          0,7464   -0,3%   0,7484   0,7504  -3,1% 
NZD/USD          0,6991   -0,4%   0,7015   0,7025  -2,7% 
Bitcoin 
BTC/USD        33.263,51   -2,8% 34.237,26 34.798,26 +14,5% 
 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         72,11   72,20   -0,1%   -0,09 +49,1% 
Brent/ICE         73,46   73,43   +0,0%    0,03 +43,7% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.796,96  1.803,68   -0,4%   -6,72  -5,3% 
Silber (Spot)       25,93   26,13   -0,8%   -0,20  -1,8% 
Platin (Spot)      1.077,90  1.089,45   -1,1%   -11,55  +0,7% 
Kupfer-Future        4,29    4,33   -0,8%   -0,04 +21,8% 
 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/cln

(END) Dow Jones Newswires

July 08, 2021 00:42 ET (04:42 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.