Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
572 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Rücksetzer - Teamviewer brechen ein

DJ MÄRKTE EUROPA/Rücksetzer - Teamviewer brechen ein

FRANKFURT (Dow Jones)--Die europäischen Aktienmärkte sind am Donnerstag tiefer in den Handel gestartet. Dabei geben die Börsen in Asien die Richtung vor. So notiert der DAX im frühen Handel 1,0 Prozent tiefer bei 15.536 Punkten, für den Euro-Stoxx-50 geht es um 1,2 Prozent nach unten. Derweil gibt es eine Menge an Nachrichten. Zunächst von den großen Notenbanken: So hatte die Fed am Vorabend das Protokoll der jüngsten Sitzung veröffentlicht. Die Devisenstrategen der Commerzbank lesen daraus, dass die US-Notenbanker die Bedingungen für eine Normalisierung ihrer Geldpolitik früher eintreten sehen als bisher gedacht. Und das dürfte nach den jüngst hohen Inflationszahlen die wichtigste Nachricht für den Markt und vor allem aber Balsam für die Seelen der US-Dollar-Bullen gewesen sein.

Heute Mittag gibt die Europäische Zentralbank das Ergebnis der Strategieüberprüfung bekannt. Doch das wichtigste scheint bereits durchgesickert, so soll das Inflationsziel auf glatt 2 Prozent angehoben werden und ein Überschreiten dieses Zielwerts toleriert werden. Damit würde sie der Richtung der US-Notenbank folgen. Es würde damit ein Ansatz gewählt, der die expansive Geldpolitik der EZB über einen längeren Zeitraum erlauben würde. Für die Commerzbank ist dies ein "Non Event" für den Devisenmarkt. Die Anleihenotierungen legen weiter zu, im Gegenzug fällt die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe wieder unter minus 0,30 Prozent.

Knorr-Bremse bügeln "Hella-Delle" aus 

Der schnelle Strategieschwenk von Knorr-Bremse, die den Scheinwerferspezialisten Hella nun doch nicht übernehmen will, kommt etwas überraschend. Möglicherweise hat sich ja das Knorr-Management die Kursentwicklung an der Börse angeschaut, denn die Aktie rauschte mit der Ankündigung erst mal gen Süden. Zu wenige Synergien wurden bemängelt, auch der Kaufpreis wäre ein ganz schöner Brocken gewesen. Mit dem Rückzieher setzt Erleichterung bei den Fans von Knorr-Bremse ein, der Kurs der Aktie sollte die "Hella-Delle" schnell wieder ausbügeln. Für Knorr Bremse geht es um 8,5 Prozent nach oben, Hella geben um 1,5 Prozent nach.

Teamviewer enttäuscht 

Für die Aktie von Teamviewer geht es dagegen nach unten, nach einem eher mauen Ausblick verliert der Wert 10 Prozent. Nachdem das Unternehmen mit den hohen Ausgaben zum Sport-Sponsoring einige Aktionäre negativ überrascht hatte, läuft das Geschäft nun nicht so rund wie erhofft. Der Softwarekonzern ist nach einem unter den Erwartungen liegendem Billings-Wachstum im zweiten Quartal 2021 etwas zurückhaltender mit Blick auf die Billings- und Umsatzentwicklung im Geschäftsjahr geworden.

Fielmann (minus 2 Prozent) können sich der negativen Stimmung am Markt nicht entziehen, trotz überzeugender vorläufiger Eckdaten. Das Unternehmen hat im ersten Halbjahr den Umsatz gesteigert und den Gewinn vor Steuern mehr als verdoppelt. Dabei machte sich laut Mitteilung die "sichtbare Erholung" im Zusammenhang mit coronabedingten Einschränkungen positiv bemerkbar. Die vorläufigen Ergebnisse liegen leicht über den Erwartungen von Baader Helvea. Fielmann sei ein grundsolides Unternehmen, das immer übermäßig konservative Prognosen abgebe.

=== 
Aktienindex         zuletzt +/- % absolut +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50       4.031,60 -1,2%  -46,93   +13,5% 
Stoxx-50          3.514,11 -1,0%  -34,15   +13,1% 
DAX            15.536,21 -1,0% -156,50   +13,3% 
MDAX           34.678,90 -0,3% -120,27   +12,6% 
TecDAX           3.620,56 -0,6%  -23,24   +12,7% 
SDAX           16.164,63 -0,6%  -98,16   +9,5% 
FTSE            7.075,90 -1,1%  -75,12   +10,7% 
CAC            6.444,29 -1,3%  -83,43   +16,1% 
 
Rentenmarkt         zuletzt     absolut  +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite     -0,33      -0,03   -0,57 
US-Zehnjahresrendite      1,28      -0,04   -1,40 
 
DEVISEN     zuletzt   +/- %  0:00 Uhr Mi, 17:06 Uhr  % YTD 
EUR/USD      1,1806   +0,1%   1,1794     1,1798  -3,3% 
EUR/JPY      129,82   -0,5%   130,49     130,58  +3,0% 
EUR/CHF      1,0902   -0,1%   1,0917     1,0919  +0,9% 
EUR/GBP      0,8573   +0,3%   0,8546     0,8560  -4,0% 
USD/JPY      109,98   -0,6%   110,64     110,69  +6,5% 
GBP/USD      1,3771   -0,2%   1,3801     1,3784  +0,8% 
USD/CNH      6,4873   +0,2%   6,4744     6,4739  -0,2% 
Bitcoin 
BTC/USD    32.881,26   -4,0% 34.237,26   34.685,75 +13,2% 
 
ROHOEL      zuletzt VT-Settl.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex     71,85   72,20   -0,5%     -0,35 +48,5% 
Brent/ICE     73,02   73,43   -0,6%     -0,41 +42,8% 
 
METALLE     zuletzt   Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)   1.805,98  1.803,68   +0,1%     +2,30  -4,8% 
Silber (Spot)   26,01   26,13   -0,4%     -0,11  -1,5% 
Platin (Spot)  1.078,25  1.089,45   -1,0%     -11,20  +0,7% 
Kupfer-Future    4,28    4,33   -1,1%     -0,05 +21,4% 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/cln

(END) Dow Jones Newswires

July 08, 2021 03:33 ET (07:33 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.