Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
206 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MediaAnalyzer Advertising Research GmbH: Wie sollte Werbung in der aktuellen Phase der Pandemie aussehen?

DJ MediaAnalyzer Advertising Research GmbH: Wie sollte Werbung in der aktuellen Phase der Pandemie aussehen?

DGAP-Media / 2021-07-08 / 12:12 
Seit Beginn der Coronakrise konnte MediaAnalyzer in mehreren Studien klare Einflüsse auf Verhalten und Werbewahrnehmung 
feststellen. Aufgrund der letzten positiven Entwicklungen wurde nun erneut ein Stimmungsbild eingeholt. Dazu wurden 
bundesweit 600 Personen befragt. 
Zu Beginn wurde die Teilnehmer gefragt, was sie nach Corona häufiger tun wollen als vor Corona (also 2019). Ganz vorn 
landete dabei das Soziale: Fast die Hälfte haben sich vorgenommen, zukünftig stärker Kontakt zu ihren Freunden zu 
halten. Auch auf den beiden folgenden Plätzen landen Themen, die deutlich vermisst wurden: Reisen (44%) und Restaurants 
(41%). Es ist zu hoffen, dass diese gebeutelten Branchen davon profitieren werden. Freuen darf sich auch der 
Einzelhandel: 39% der Befragten haben sich vorgenommen, zukünftig wieder mehr zum Einkaufsbummel zu gehen! Und mehr als 
ein Viertel der Befragten plant häufiger Kinos, Theater & Musicals und Museen zu besuchen. 
Die Ergebnisse deuten auf die altbekannte Weisheit hin, dass man manches erst richtig zu schätzen lernt, wenn es fehlt. 
Vielleicht ist das einer der positiven Effekte, mit denen wir aus der Krise herauskommen werden. 
Angesichts der Entspannung der Lage zeigt sich auch Nachholbedarf bei Anschaffungen. Neben dem klaren Spitzenreiter 
"Kleidung & Schuhe" wurden hier besonders Möbel häufiger genannt. Beides sind Dinge, deren Anschaffung auch ein 
gewisses Signal für den Beginn von etwas Neuem setzen kann. ?Aber auch technische Geräte oder gar ein neues Auto werden 
öfter in Erwägung gezogen. Also Dinge, die Spaß machen, aber zuletzt vielleicht nicht in die gefühlte Wirklichkeit 
passten.? 
Mit Bezug auf zukünftige Werbekampagnen zeigte ein Test typischer Bilderwelten einen deutlichen Rückgang negativer 
Reaktionen, die während der letzten Corona-Welle bestanden. Insbesondere Szenen von Menschengruppen, die zuvor noch für 
Reaktanzen sorgten, werden nun kaum noch abgelehnt. 
Dazu passt auch ein klarer Wunsch, der sich in den Ergebnissen ausmachen lässt: Werbung soll wieder normal sein! 
Gleichzeitig ist der Anteil derjenigen gesunken, die meinen, Werbung solle noch sensibel sein. Doch die Hälfte ist 
weiterhin dieser Meinung. Werbewirkungsexperte Joachim Netz sieht darin auch eine implizite Warnung der Konsumenten: 
"Drohende Fettnäpfchen sollten tunlichst vermieden werden, sonst ist der Shitstorm nicht weit..." 
Alle spannenden Ergebnisse sowie Informationen zur Studie finden Sie unter: https://www.mediaanalyzer.com/studien/ 
studie-werben-nach-corona/ 
Ende der Pressemitteilung 
=---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
Emittent/Herausgeber: MediaAnalyzer Advertising Research GmbH 
Schlagwort(e): Werbung/Kommunikation 
2021-07-08 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und 
Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap.de 
=---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

1216777 2021-07-08

Bildlink: 
https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1216777&application_name=news 
 

(END) Dow Jones Newswires

July 08, 2021 06:12 ET (10:12 GMT)

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.