Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
648 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Aktien weiter hoch - VW überrascht mit Gewinn

DJ MÄRKTE EUROPA/Aktien weiter hoch - VW überrascht mit Gewinn

FRANKFURT (Dow Jones)--Weiter zulegen können Europas Aktienmärkte am Freitagnachmittag. Nachdem zunächst Schnäppchenjäger für eine Erholung gesorgt hatten, treiben nun starke Zahlen von VW. Gesucht sind europaweit überwiegend konjunkturnahe Titel. Besonders kräftig aufwärts geht es in der Auto- und Stahlbranche. Fast alle Titel im DAX liegen deutlich im Plus. Der DAX legt um 1,4 Prozent auf 15.636 Punkte zu, der Euro-Stoxx-50 steigt um 1,6 Prozent auf 4.055 Punkte.

Trotz der guten Laune werden damit aber oft nur die Vortagesverluste wieder wettgemacht. Mit perspektivischem Blick auf die Aktienmärkte sind die Strategen der Bank of America nicht ganz so positiv gestimmt: Es gebe einige verdächtige Signale, dass den Märkten ein Regimewechsel bevorstehe, "weil die großen Impulse des Vorjahres auslaufen", warnen sie. Darunter beim Quantitative Easing, der Fiskal- und Geldpolitik und nun auch noch einem Peak bei den Corona-Impfungen.

Autowerte gesucht - VW mit Gewinnüberraschung 

Die Autowerte sind gesucht, VW sorgt am Nachmittag mit einer Gewinnüberraschung für zusätzliche Freude. "Dass VW im ersten Halbjahr 11 Milliarden operativen Gewinn hinbekommt, hat man nicht erwartet", sagt ein Händler. Die wegen Corona geschlossenen Autohändler und belastende Themen wie der Chip-Mangel der Branche hätten für deutlich tiefere Erwartungen gesorgt. VW springen um 5,8 Prozent nach oben, BMW um 3,3 Prozent und Daimler um 2,6 Prozent. Auch Stellantis und Renault legen je 2,8 Prozent zu.

Die Airbus-Aktie steigt um 3,8 Prozent dank der am Vorabend gemeldeten Auslieferungen. In den ersten sechs Monate des Jahres seien 297 Flugzeuge ausgeliefert worden. Damit sei der Flugzeugbauer auf dem besten Wege, das Jahresziel zu erreichen. Airbus will mindestens so viele Flugzeuge ausliefern wie im Vorjahr, in dem es 566 waren. Die Schätzungen der Analysten liegen im Bereich 580 bis 600 Maschinen. Davon profitiert auch Triebwerkshersteller MTU im DAX - die Titel gewinnen 3,8 Prozent.

Stahlwerte gehören in Europa zu den am stärksten gesuchten Titeln. Arcelormittal springen um 4,9 Prozent auf 26,16 Euro. Hier treibt ein extrem optimistisches Kursziel der Bank of America, die 42 Euro je Aktie für angemessen hält. Auch Salzgitter, Voestalpine und Vallourec legen bis je rund 5 Prozent zu, Thyssenkrupp um 3,5 Prozent.

Gesundheitsaktien gesucht 

Für Biontech geht es um 2,7 Prozent nach oben. Hier treibt die Aussicht auf eine dritte notwendige Impfung. Diese solle dann wirklich als "Booster"-Impfung fungieren und Sicherheit auch bei Corona-Varianten bringen. Die Impfstoffhersteller Biontech und Pfizer planen, die Zulassung für die Verabreichung einer dritten Dosis ihres Vakzins zu beantragen.

Synlab überraschen mit einer Prognoseanhebung. Der erst seit April börsennotierte Dienstleister für Labor und Diagnostik erwartet ein Wachstum von 22 bis 25 Prozent, bisher waren es 17 Prozent. Analysten dürften darauf ihre Schätzungen nach oben nehmen und die Aktie mehr Aufmerksamkeit erhalten. Mit dem Kurs geht es 3,1 Prozent nach oben.

Um 14 Prozent springen die Aktien der Vectura Group in London. Treiber ist ein Bargebot von Philip Morris in Höhe von 150 Pence je Aktie. Damit würde das Unternehmen mit gut 1 Milliarde Pfund bewertet. Der auf Inhalationsprodukte spezialisierte Pharmahersteller ist für Philipp Morris eine Investition in die Zukunft.

=== 
Aktienindex       zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      4.055,21   +1,6%     63,55     +14,2% 
Stoxx-50        3.530,34   +1,1%     39,43     +13,6% 
DAX          15.636,16   +1,4%    215,52     +14,0% 
MDAX          34.697,81   +1,0%    345,47     +12,7% 
TecDAX         3.590,61   +0,1%     3,18     +11,8% 
SDAX          16.096,68   +1,0%    157,46     +9,0% 
FTSE          7.090,46   +0,9%     59,80     +8,8% 
CAC           6.517,80   +1,9%    121,07     +17,4% 
 
Rentenmarkt       zuletzt         absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite   -0,29          +0,02     -0,53 
US-Zehnjahresrendite    1,34          +0,05     -1,34 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- % Fr, 8:20 Uhr Do, 17:07 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,1865   +0,2%    1,1834     1,1858  -2,9% 
EUR/JPY          130,79   +0,6%    130,18     129,95  +3,7% 
EUR/CHF          1,0867   +0,3%    1,0838     1,0835  +0,5% 
EUR/GBP          0,8566   -0,3%    0,8587     0,8611  -4,1% 
USD/JPY          110,23   +0,4%    110,01     109,59  +6,7% 
GBP/USD          1,3851   +0,5%    1,3782     1,3770  +1,4% 
USD/CNH (Offshore)    6,4846   -0,1%    6,4895     6,4976  -0,3% 
Bitcoin 
BTC/USD        33.389,76   +2,1%   33.109,76   32.801,76 +14,9% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         74,56   72,94     +2,2%      1,62 +54,2% 
Brent/ICE         75,32   74,12     +1,6%      1,20 +47,3% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.807,11  1.802,83     +0,2%     +4,29  -4,8% 
Silber (Spot)       26,07   25,93     +0,6%     +0,15  -1,2% 
Platin (Spot)      1.099,75  1.079,30     +1,9%     +20,45  +2,7% 
Kupfer-Future        4,35    4,27     +1,7%     +0,07 +23,2% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/ros

(END) Dow Jones Newswires

July 09, 2021 10:19 ET (14:19 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.