Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
470 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Kräftig erholt dank US-Vorgaben und PBoC

DJ MÄRKTE ASIEN/Kräftig erholt dank US-Vorgaben und PBoC

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Überwiegend deutlich erholt zeigen sich die Aktienmärkte in Ostasien und Australien am Montag. Starke Vorgaben der Wall Street, wo die Kurse am Freitag erneut Rekordstände erreichten, und eine geldpolitische Lockerung der chinesischen Notenbank (PBoC) lindern zunächst die Sorgen wegen der grassierenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen negativen Folgen für die Wirtschaft.

Angeführt werden die Börsen der Region vom Tokioter Aktienmarkt, wo der Nikkei-225-Index um 2,1 Prozent auf 28.539 Punkte steigt. Der Markt erhält zusätzlich Rückenwind vom wieder leicht nachgebenden Yen. Für einen Dollar werden am Montag etwa 110,15 Yen gezahlt, am Freitag um die gleiche Zeit waren es 109,90 Yen. Ein schwächerer Yen verbessert die Exportchancen japanischer Unternehmen.

Um 0,9 Prozent aufwärts geht es in Schanghai, nachdem die PBoC am Freitag nach Handelsschluss die Mindestreserveanforderung für die Banken gesenkt hat. In Hongkong gewinnt der Hang-Seng-Index 0,7 Prozent.

Im südkoreanischen Seoul verbessert sich der Kospi um 1,0 Prozent. Die Börse im australischen Sydney liegt 0,7 Prozent im Plus.

Gegen die positive regionale Tendenz liegen die Kurse an der Börse in Kuala Lumpur um durchschnittlich 0,4 Prozent im Minus. Hier belastet die rekordhohe Zahl an Corona-Neuinfektionen in Malaysia.

Gesucht sind in der ganzen Region Konjunkturzykliker, aber auch Banken. Letztere profitieren ebenfalls von der Hoffnung auf eine Erholung der Wirtschaft und eine damit verbundene höhere Kreditnachfrage. Zudem haben sich die Renditen am US-Anleihemarkt nach dem jüngsten Rücksetzer stabilisiert.

Japanische Maschinenbauaktien werden gestützt von positiven Konjunkturdaten. Die Aufträge der Branche sind im Mai überraschend stark gestiegen. Die Daten gelten allerdings als notorisch volatil. Nichtsdestotrotz springen Fanuc um 6,3 Prozent nach oben. Yaskawa Electric liegen 5,4 Prozent im Plus, nachdem der Maschinenbau- und Robotikkonzern Umsatz- und Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr erhöht hat.

Einen Anstieg um 1,5 Prozent verzeichnet derweil die Aktie von Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) in Taipeh. Der Chiphersteller hat am Freitag nach Börsenschluss überzeugende Geschäftszahlen veröffentlicht. Nach Meinung der Citigroup wird TSMC dank der hohen Nachfrage auch in den kommenden Quartalen kräftig wachsen. Die Analysten haben ihre Kaufempfehlung für die Aktie bestätigt.

Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.320,30   +0,65%   +11,1%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.539,39   +2,14%   +1,8%   08:00 
Kospi (Seoul)      3.249,80   +0,99%   +13,1%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.556,93   +0,93%   +2,4%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   27.530,36   +0,68%   +0,4%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.139,38   +0,25%   +10,1%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.514,95   -0,37%   -6,6%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Fr, 9:23  % YTD 
EUR/USD          1,1868   -0,1%   1,1875   1,1835  -2,8% 
EUR/JPY          130,73   -0,1%   130,80   130,24  +3,7% 
EUR/GBP          0,8546   -0,0%   0,8550   0,8589  -4,3% 
GBP/USD          1,3886   -0,0%   1,3889   1,3779  +1,5% 
USD/JPY          110,16   +0,0%   110,14   110,05  +6,7% 
USD/KRW         1145,33     0%  1145,33  1148,66  +5,5% 
USD/CNY          6,4790   +0,0%   6,4790   6,4873  -0,7% 
USD/CNH          6,4784   -0,0%   6,4804   6,4926  -0,4% 
USD/HKD          7,7662   -0,0%   7,7677   7,7673  +0,2% 
AUD/USD          0,7470   -0,2%   0,7486   0,7439  -3,0% 
NZD/USD          0,6980   -0,2%   0,6997   0,6952  -2,8% 
Bitcoin 
BTC/USD        34.399,51   -0,2% 34.473,76 32.869,76 +18,4% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         74,48   74,56   -0,1%   -0,08 +54,0% 
Brent/ICE         75,44   75,55   -0,1%   -0,11 +47,6% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.802,89  1.808,90   -0,3%   -6,01  -5,0% 
Silber (Spot)       26,04   26,11   -0,3%   -0,07  -1,4% 
Platin (Spot)      1.100,25  1.104,75   -0,4%   -4,50  +2,8% 
Kupfer-Future        4,32    4,35   -0,7%   -0,03 +22,5% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/mgo

(END) Dow Jones Newswires

July 12, 2021 00:51 ET (04:51 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.