Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
337 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE EUROPA/Wenig veränderter Börsenstart zeichnet sich ab

DJ MÄRKTE EUROPA/Wenig veränderter Börsenstart zeichnet sich ab

FRANKFURT (Dow Jones)--Auch wenn sich nur wenig veränderte Kurse zur Eröffnung an Europas Börsen am Dienstag abzeichnen, so bleibt die Stimmung doch übergeordnet gut. Neue Allzeithochs werden für den DAX erwartet, auch dank starker Wirtschaftsdaten aus China. Dort übertrafen sowohl Import- als auch Exportwachstum die Erwartungen. Die Zurückhaltung vor Beginn der Berichtssaison dürfte daher etwas geringer als zunächst erwartet ausfallen. Die Saison beginnt am Mittag in den USA mit den Großbanken JP Morgan und Goldman Sachs.

Der DAX dürfte praktisch unverändert mit 15.790 Punkten ins Rennen gehen, für den Euro-Stoxx-50 zeichnet sich ein Beginn bei 4.100 nach 4.093 Zählern ab. Sorgen hat der Markt jedoch vor Veröffentlichung der neuen US-Inflationsdaten: Bei den Verbraucherpreisen für Juni wird erneut mit einem massiven Ansprung von 5,0 Prozent zum Vorjahr gerechnet. Besorgt zeigen sich Akteure zudem weiterhin über die Coronapandemie wegen der Ausbreitung der Delta-Variante. In Großbritannien sollen demnächst alle Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgehoben werden, was auf große Skepsis stößt.

VW mit Strategietag 

Im Fokus der Investoren steht am Dienstag Volkswagen mit dem Strategietag. "Das dürfte hauptsächlich eine Zusammenfassung der vergangenen Maßnahmen zur Elektrostrategie werden", meint ein Händler. Die Geschäftszahlen des Konzerns seien bekannt, der Vertrag des CEO so weit verlängert worden, dass er für die kommende Bundesregierung über die gesamte Legislaturperiode der Ansprechpartner sein werde. "Damit steigt aber das Risiko, dass Deutschland einseitig auf eine Übergangstechnologie wie E-Autos setzt", warnt ein Händler.

Gute Geschäftszahlen im erwarteten Rahmen hat Gerresheimer vorgelegt. Das Umsatzwachstum hat sich beschleunigt, der Konzernumsatz ist um 7,5 Prozent gewachsen. Die Marge falle im Kerngeschäft mit 22,8 Prozent sehr gut aus, sagt ein Händler. Der Gewinn habe daher sogar leicht über Erwartung gelegen. Im Fokus stehe allerdings der Jahresausblick, der bestätigt worden sei und keinerlei Zeichen einer Abschwächung zeige. "Das macht die Aktie berechenbar und dürfte für Zuversicht sorgen", meint der Händler.

SLM stockt Kapitalerhöhung auf 

Leichten Druck auf SLM Solutions erwarten Händler nach der Ankündigung, die laufende Kapitalerhöhung noch aufzustocken. SLM will das Volumen der Transaktion von 5 auf 7,3 Prozent des Grundkapitals erhöhen. Grund sei eine hohe Nachfrage, teilt das Unternehmen mit. Der Druck sollte sich jedoch in Grenzen halten, da ein Bezugsrechtshandel ausgeschlossen worden sei, meint ein Händler. Zudem wurden gute Nachrichten zum Auftragseingang verkündet. Im Spezialistenhandel verliert der Titel 2,3 Prozent.

Mit einem volatilien Handel in Qiagen rechnen Händler am Dienstag. Das Unternehmen hatte am Vorabend stark entgegengesetzte Nachrichten für die Börsen parat. Entsprechende Ausschläge gab es im nachbörslichen Handel. Positiv kamen Ankündigung eines Aktienrückkaufs und das Übertreffen der hauseigenen Gewinnprognose im ersten Halbjahr an. Die Laune verhagelte dann jedoch ein gesenkter Ausblick auf das Restjahr. Im Spezialistenhandel sinkt der Kurs um 1,4 Prozent.

=== 
DEVISEN     zuletzt   +/- %  0:00 Uhr Mo, 17:20 Uhr  % YTD 
EUR/USD      1,1858   -0,0%   1,1862     1,1861  -2,9% 
EUR/JPY      130,91   +0,0%   130,89     130,88  +3,8% 
EUR/CHF      1,0851   -0,0%   1,0854     1,0858  +0,4% 
EUR/GBP      0,8541   -0,0%   0,8542     0,8545  -4,4% 
USD/JPY      110,40   +0,0%   110,35     110,34  +6,9% 
GBP/USD      1,3882   -0,0%   1,3883     1,3883  +1,6% 
USD/CNH      6,4706   -0,1%   6,4760     6,4760  -0,5% 
Bitcoin 
BTC/USD    32.831,26   -0,1% 32.873,76   33.455,51 +13,0% 
 
ROHÖL      zuletzt VT-Settl.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex     74,43   74,10   +0,4%      0,33 +53,9% 
Brent/ICE     75,44   75,16   +0,4%      0,28 +47,6% 
 
METALLE     zuletzt   Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)   1.809,72  1.806,15   +0,2%     +3,57  -4,6% 
Silber (Spot)   26,28   26,23   +0,2%     +0,05  -0,4% 
Platin (Spot)  1.124,35  1.121,85   +0,2%     +2,50  +5,0% 
Kupfer-Future    4,34    4,32   +0,3%     +0,02 +23,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/flf

(END) Dow Jones Newswires

July 13, 2021 02:24 ET (06:24 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.