Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
448 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Etwas leichter nach Daten mit Licht und Schatten

DJ MÄRKTE USA/Etwas leichter nach Daten mit Licht und Schatten

NEW YORK (Dow Jones)--Mit kleinen Verlusten dürften die US-Börsen am Donnerstag in den Handel starten, nachdem neue Konjunkturdaten nicht in allen Punkten überzeugt haben. Vorbörslich liegt der S&P-Future 0,3 Prozent im Minus, während der Nasdaq-Future kaum verändert tendiert. Die zinssensiblen Technologiewerte dürften von den zuletzt gesunkenen Anleiherenditen profitieren.

Von den bislang am Donnerstag veröffentlichten Konjunkturdaten überraschte der Empire State Index für Juli positiv mit einem kräftigen Anstieg zum Vormonat. Der Philadelphia Fed Index ging im Juli hingegen unerwartet deutlich zurück. Die Juni-Daten zu den Importpreisen und die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aus der Vorwoche deckten sich jeweils mit den Erwartungen. Nun steht noch die Veröffentlichung der Industrieproduktion aus dem Juni an.

Daneben wird Fed-Chef Jerome Powell dem Bankenausschuss des US-Senats Rede und Antwort stehen. Er dürfte dort aber im Wesentlichen das wiederholen, was er am Mittwoch vor dem Finanzausschuss des Repräsentantenhauses gesagt hat, nämlich dass es die Notenbank nicht eilig habe, die geldpolitischen Zügel zu straffen, und dass die aktuell hohe Inflation nur vorübergehend sei. Seine Aussagen ließen die Anleihezinsen deutlich zurückkommen. Am Donnerstag geben sie erneut etwas nach.

Der Dollar stabilisiert sich hingegen nach seinem Rücksetzer vom Vortag. Der Dollarindex steigt um 0,1 Prozent.

Michael Hewson, Chef-Marktanalyst bei CMC Markets, hält die Inflationsängste jedoch keineswegs für ausgeräumt. Sie dämpften die Erwartungen, dass sich die Weltwirtschaft erholen werde.

Als weiteren Stimmungsdämpfer machen Marktteilnehmer die sich immer weiter ausbreitende Delta-Variante des Coronavirus aus. "Wir verlieren Zeit" warnte Francis Collins, Leiter der National Institutes of Health, im Sender CNN angesichts des sich verlangsamenden Impftempos in den USA.

Schwacher Wertpapierhandel belastet Morgan Stanley 

Mit Morgan Stanley hat die letzte der großen US-Banken Zahlen zum zweiten Quartal vorgelegt, die mit Enttäuschung aufgenommen werden. Gewinn und Einnahmen lagen zwar über den Erwartungen, doch schwächelte der Wertpapierhandel. Mit der Aktie geht es vorbörslich um 1,4 Prozent abwärts. Der Krankenversicherer Unitedhealth Group (-0,3%) hat im Quartal einen Gewinnrückgang verbucht, weil Patienten Arztbesuche nachholten, die sie wegen der Pandemie aufgeschoben hatten. Gleichwohl hat das Unternehmen mehr eingenommen und verdient als erwartet. Die Jahresprognose erhöhte Unitedhealth zwar, allerdings mit dem Hinweis, dass das Ergebnis ohne Pandemie-Effekte noch höher ausfallen würde.

AIG verteuern sich um 5,3 Prozent, nachdem der Versicherer einen milliardenschweren Vertrag mit der Private-Equity-Gesellschaft Blackstone (+2,4%) geschlossen hat. Demnach wird Blackstone einige der AIG-Assets im Bereich Leben und Pensionen verwalten. Geplant ist, dass Blackstone 9,9 Prozent der Anteile am Geschäftsbereich Life & Retirement des AIG-Konzerns für 2,2 Milliarden US-Dollar in bar übernimmt. Zudem verkauft AIG Immobilienwerte für 5,1 Milliarden Dollar an die Blackstone Real Estate Income Trust Inc.

Die Ölpreise geben erneut nach. Hier belasten nach Angaben aus dem Handel noch immer Berichte, wonach Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate kurz vor einer Einigung im Streit um Fördermengen stehen. Überdies stützten die am Vortag veröffentlichten Lagerbestandsdaten der staatlichen Energy Information Agency die Preise weniger als erhofft, heißt es. Derweil hat die Opec ihre Erwartungen an die Ölnachfrage 2021 bekräftigt.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT  Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         0,23    0,4     0,22      10,8 
5 Jahre         0,79    -0,5     0,80      43,2 
7 Jahre         1,09    -0,9     1,10      44,2 
10 Jahre         1,33    -1,9     1,34      40,8 
30 Jahre         1,94    -2,9     1,97      29,6 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Do, 8:19 Uhr Mi, 17:45 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,1813   -0,2%    1,1842     1,1825  -3,3% 
EUR/JPY        130,00   -0,1%    130,02     130,15  +3,1% 
EUR/CHF        1,0835   +0,1%    1,0821     1,0826  +0,2% 
EUR/GBP        0,8525   -0,2%    0,8547     0,8534  -4,6% 
USD/JPY        110,05   +0,1%    109,80     110,06  +6,5% 
GBP/USD        1,3858   -0,0%    1,3856     1,3857  +1,4% 
USD/CNH (Offshore)   6,4642   +0,1%    6,4602     6,4648  -0,6% 
Bitcoin 
BTC/USD       31.671,51   -3,6%   32.616,75   32.807,01  +9,0% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        72,00   73,13     -1,5%     -1,13 +48,9% 
Brent/ICE        73,77   74,76     -1,3%     -0,99 +44,3% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.824,11  1.827,35     -0,2%     -3,25  -3,9% 
Silber (Spot)      26,20   26,25     -0,2%     -0,05  -0,7% 
Platin (Spot)    1.132,35  1.132,23     +0,0%     +0,13  +5,8% 
Kupfer-Future      4,31    4,28     +0,7%     +0,03 +22,1% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/kla

(END) Dow Jones Newswires

July 15, 2021 09:02 ET (13:02 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.