Bei der Sanierung und dem abschnittsweisen Ausbau der Kremser Schnellstraße (S33) zwischen der Abfahrt St. Pölten Nord und dem Knoten St. Pölten werden nach Angaben der Tochter der Metal Forming Division der voestalpine AG vom Montag 17,7 Kilometer an Leitschienen verwendet. Geliefert werden auch neu entwickelte Anpralldämpfer und Brückengeländer aus Stahl. Das Auftragsvolumen beträgt 1,6 Mio. Euro. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 finanzen.at