Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
389 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Aktien Schweiz auf Erholungskurs

DJ Aktien Schweiz auf Erholungskurs

ZÜRICH (Dow Jones)--Der schweizerische Aktienmarkt hat sich am Dienstag von den Vortagesverlusten etwas erholt. Zwar kamen von Unternehmensseite überwiegend positive Quartalszahlen, doch blieben die Sorgen über die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus bestehen. Mehr und mehr Anleger stellen den weiteren Erholungskurs der Wirtschaft in Frage. "Die Lage bleibt fragil", mahnte ein Marktteilnehmer. Der SMI gewann 0,7 Prozent auf 11.946 Punkte. Unter den 20 SMI-Werten standen sich 19 Kursgewinner und ein -verlierer gegenüber. Umgesetzt wurden 40,69 (zuvor: 42,53) Millionen Aktien.

Die Wachstumssorgen spiegelten sich auch am Rentenmarkt, wo die Renditen weiter sanken. Für den Bankensektor waren das keine guten Nachrichten. Dennoch hielten sich die Aktien der eidgenössischen Branchenunternehmen extrem gut: UBS und Credit Suisse legten um 5,3 bzw. 2,6 Prozent zu. Für die gute Stimmung waren die Geschäftszahlen der UBS verantwortlich. Die Ertragskraft habe sich überraschend stärker als erwartet entwickelt, die Gewinnkennziffern lägen über den Konsenschätzungen, hieß es. Gut habe sich auch die Vermögensverwaltung entwickelt mit starken Mittelzuflüssen. Die Titel des Finanzkonzerns Partners Group zogen um 1,2 Prozent an. Das Unternehmen kaufte in Frankreich zu. Im Schlepptau stiegen Julius Bär um 3,4 Prozent.

Zurich Insurance und Swiss Re erholten sich um 1,2 bzw. 0,9 Prozent von den Vortagesverlusten, als sie im Zuge der Milliardenschäden durch die Flutkatastrophe in mehreren europäischen Ländern unter Druck geraten waren. Swiss life stiegen um 2,2 Prozent.

Kühne & Nagel mit starken Zahlen 

Als "ausgezeichnet" wurden die Geschäftszahlen zum zweiten Quartal des Logistikers Kühne & Nagel bezeichnet. Was Industrieunternehmen Probleme bereite, schlage sich hier positiv nieder, meinte ein Händler. Die immer noch nicht rund laufenden Lieferketten führten zu kräftigen Preisanstiegen im Transport. Der Kurs legte um 0,6 Prozent zu.

ABB übernimmt die ASTI Mobile Robotics Group. Der Kurs gewann 1,7 Prozent, auch weil das Branchenunternehmen Alstom starke Auftragseingänge verbuchte.

Am breiten Markt stellte Adval Tech (unverändert) deutlich bessere Halbjahresergebnisse als im Vorjahr in Aussicht. Medacta (+3,9%) und SFS (+2,8%) legten ebenfalls Geschäftszahlen vor.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/flf/raz

(END) Dow Jones Newswires

July 20, 2021 11:45 ET (15:45 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.