EQS Group-Ad-hoc: Cassiopea S.p.A. / Schlagwort(e): Vereinbarung/Kooperation Ad-hoc-Ankündigung gemäss Art. 53 KR
Abhay Gandhi, CEO North America von Sun Pharma, sagte: «Sun Pharma freut sich, eine Zusammenarbeit mit Cassiopea SpA einzugehen. Winlevi(R) ist eine neue Klasse von topischen Medikamenten in der Dermatologie und wird unser bestehendes orales Akne-Portfolio ergänzen. Die Aufnahme von Winlevi(R) stärkt unsere Position im Akne-Segment und unterstreicht unser grosses Engagement, sich um Patienten zu kümmern und ihr Leben zu verbessern.» Die FDA hat Winlevi(R) (Clascoterone Crème 1%) im August 2020 für die topische Behandlung von Acne vulgaris bei Patienten ab zwölf Jahren zugelassen.1,2 Akne ist die am weitesten verbreitete Hauterkrankung in den USA und betrifft jährlich bis zu 50 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner.3 Die letzte Zulassung eines Akne-Medikaments mit einem neuen Wirkmechanismus durch die FDA erfolgte vor fast 40 Jahren. Über Cassiopea Cassiopea ist ein Spezialpharma-Unternehmen, das verschreibungspflichtige Medikamente mit neuartigen Wirkmechanismen entwickelt und vermarktet, um langjährige und wesentliche dermatologische Erkrankungen zu behandeln, insbesondere Akne, androgenetische Alopezie (oder AGA) und Genitalwarzen. Cassiopea investiert in Innovationen, die den wissenschaftlichen Fortschritt in Bereichen vorantreiben, welche jahrzehntelang weitgehend ignoriert wurden. Das Portfolio umfasst vier unbelastete klinische Kandidaten, für die Cassiopea die weltweiten Rechte besitzt. Die Strategie des Unternehmens ist es, dieses Know-how zu nutzen, um das kommerzielle Potenzial für seine Produkte direkt oder mit einem Partner zu optimieren. Für weitere Informationen über Cassiopea besuchen Sie bitte www.cassiopea.com. Indikation Wichtige Sicherheitsinformationen (in Englisch): CONTRAINDICATIONS WARNINGS AND PRECAUTIONS Hypothalamic-pituitary-adrenal (HPA) axis suppression may occur during or after treatment with WINLEVI(R). In the PK trial, HPA axis suppression was observed in 1/20 (5%) of adult subjects and 2/22 (9%) of adolescent subjects at Day 14. All subjects returned to normal HPA axis function at follow-up 4 weeks after stopping treatment. Conditions which augment systemic absorption include use over large surface areas, prolonged use, and the use of occlusive dressings. Attempt to withdraw use if HPA axis suppression develops. Pediatric patients may be more susceptible to systemic toxicity. Hyperkalemia: Elevated potassium levels were observed in some subjects during the clinical trials. Shifts from normal to elevated potassium levels were observed in 5% of WINLEVI(R)-treated subjects and 4% of vehicle-treated subjects. ADVERSE REACTIONS Referenzen (in Englisch):
Some of the information contained in this press release may contain forward-looking statements. Readers are cautioned that any such forward-looking statements are not guarantees of future performance and involve risks and uncertainties, and that actual results may differ materially from those in the forward-looking statements as a result of various factors. Neither Cassiopea nor Sun Pharma has any obligation to publicly update or revise any forward-looking statements. Kontakte:
Ende der Ad-hoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Cassiopea S.p.A. |
Via Cristoforo Colombo 1 | |
20045 Lainate | |
Schweiz | |
E-Mail: | info@cassiopea.com |
Internet: | https://www.cassiopea.com/ |
ISIN: | IT0005108359 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1221476 |
Ende der Mitteilung | EQS Group News-Service |
1221476 26.07.2021 CET/CEST