Anzeige
Mehr »
Samstag, 26.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Richtig investiert verwandelt der Goldpreis jeden Euro in glänzendes Vermögen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
384 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Erholung - HSBC nach überzeugenden Zahlen gesucht

DJ MÄRKTE ASIEN/Erholung - HSBC nach überzeugenden Zahlen gesucht

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Am ersten Handelstag im August haben an den Börsen in Ostasien und Australien die positiven Vorzeichen überwogen. Beobachter sprachen von einer Gegenbewegung, nachdem es am Freitag an den Handelsplätzen der Region kräftig nach unten gegangen war. Anleger setzten auf das 1 Billion Dollar schwere Infrastrukturpaket der USA, das möglicherweise in dieser Woche beschlossen wird.

Überdies hätten die überwiegend überraschend gut ausgefallenen Quartalsberichte von US-Unternehmen Hoffnungen befeuert, dass auch die Zahlen der asiatischen Unternehmen in der laufenden Bilanzsaison überzeugen würden. Steigende Corona-Infektionszahlen und enttäuschende chinesische Konjunkturdaten wurden derweil ignoriert.

In Tokio ging es mit dem Nikkei-225-Index um 1,8 Prozent auf 27.781 Punkte nach oben. Etwas Unterstützung kam vom Devisenmarkt, wo der Yen zum Dollar wieder leicht nachgab, was die Chancen japanischer Unternehmen auf dem Exportmarkt verbessert. Ein angehobener Ausblick trieb Misumi Group um 8,8 Prozent nach oben. Toto stiegen um 6 Prozent, nachdem die Quartalszahlen die Erwartungen von Analysten übertroffen hatten.

HSBC-Zahlen kommen gut an - Übernahmeofferte lässt Afterpay haussieren 

In Hongkong rückte der Hang-Seng-Index im späten Handel um 1,0 Prozent vor. HSBC gewannen 1,2 Prozent, nachdem die Bank dank einer niedrigeren Risikovorsorge im Halbjahr eine deutliche Gewinnsteigerung verbucht hatte.

An der Börse in Schanghai gewann der Composite-Index 2,0 Prozent. Der am Wochenende veröffentlichte Einkaufsmanagerindex für die chinesische Industrie sank im Juli auf den tiefsten Stand seit 16 Monaten, lag aber immer noch im expansiven Bereich. Aktien von Kweichow Moutai stiegen nach Vorlage von Halbjahreszahlen um 4,5 Prozent.

In den zurückliegenden Wochen hatten die chinesischen Börsen heftige Verluste verbucht, nachdem Peking gegen heimische Unternehmen, vor allem aus dem Technologie- und Bildungssektor, harte regulatorische Maßnahmen ergriffen hatte.

Um 1,3 Prozent nach oben auf ein Rekordhoch ging es mit dem S&P/ASX-200 in Sydney. Die Aktie des Fintechs Afterpay sprang um 18,8 Prozent. Der US-Finanzdienstleister Square Inc wird das Unternehmen für 29 Milliarden Dollar übernehmen. Oil Search schlossen 4,7 Prozent höher. Das Unternehmen wird seinen Aktionären die Annahme eines neuen Übernahmeangebots von Santos (+0,6%) empfehlen.

In Seoul gewann der Kospi nach Handelsbilanzdaten 0,7 Prozent. Die südkoreanischen Exporte haben im Juli Rekordniveau erreicht. Index-Schwergewicht Samsung Electronics stieg um 1,0 Prozent, der Kurs des Chipherstellers SK Hynix kletterte um 3,1 Prozent. Ein positiver Ausblick auf die zweite Jahreshälfte verhalf der Aktie des Auto-Zulieferers Mando zu einem Plus von 2,9 Prozent.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.491,40   +1,3%   +13,7%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   27.781,02   +1,8%   -0,6%   08:00 
Kospi (Seoul)      3.223,04   +0,6%   +12,2%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.464,29   +2,0%   -0,3%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   26.215,53   +1,0%   -4,8%   10:00 
Taiex (Taiwan)     17.503,28   +1,5%   +18,8%   07:30 
Straits-Times (Sing.)  3.154,72   -0,4%   +11,4%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.489,49   -0,3%   -8,1%   11:00 
BSE (Mumbai)      52.900,99   +0,6%   +10,5%   12:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Fr, 9:22  % YTD 
EUR/USD          1,1882   +0,1%   1,1867   1,1891  -2,7% 
EUR/JPY          130,38   +0,2%   130,12   130,33  +3,4% 
EUR/GBP          0,8531   -0,1%   0,8539   0,8516  -4,5% 
GBP/USD          1,3927   +0,2%   1,3898   1,3964  +1,8% 
USD/JPY          109,74   +0,1%   109,65   109,59  +6,3% 
USD/KRW         1150,24   -0,1%  1151,89  1149,63  +5,9% 
USD/CNY          6,4636   +0,0%   6,4615   6,4607  -1,0% 
USD/CNH          6,4639   +0,0%   6,4637   6,4635  -0,6% 
USD/HKD          7,7758   +0,1%   7,7717   7,7734  +0,3% 
AUD/USD          0,7355   +0,2%   0,7339   0,7385  -4,5% 
NZD/USD          0,6977   +0,1%   0,6970   0,7001  -2,9% 
Bitcoin 
BTC/USD        40.223,01   -2,1% 41.087,26 39.800,76 +38,5% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         73,36   73,95   -0,8%   -0,59 +52,2% 
Brent/ICE         74,75   75,41   -0,9%   -0,66 +46,7% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.806,92  1.814,01   -0,4%   -7,10  -4,8% 
Silber (Spot)       25,48   25,49   -0,0%   -0,01  -3,5% 
Platin (Spot)      1.059,00  1.051,95   +0,7%   +7,05  -1,1% 
Kupfer-Future        4,51    4,48   +0,5%   +0,02 +27,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/smh

(END) Dow Jones Newswires

August 02, 2021 03:40 ET (07:40 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.