Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
600 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX geht nahe Allzeithoch die Puste aus

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX geht nahe Allzeithoch die Puste aus

FRANKFURT (Dow Jones)--Am deutschen Aktienmarkt ist es am Donnerstag leicht nach oben gegangen. Der DAX schloss 0,3 Prozent höher bei 15.745 Punkten und verpasste das Rekordhoch bei 15.811 Zählern knapp. Es war einer der heißesten Tage der Berichtssaison, allein aus dem DAX legten sechs Unternehmen Geschäftszahlen vor. Aber auch aus der zweiten und dritten Reihe gab es eine Unmenge an Zahlen. Alles in allem werden Enttäuschungen dieser Tage durch deutliche Kursabschläge abgestraft, positive Überraschungen auch honoriert. Eine davon lieferte sicher Beiersdorf. Wer hätte gedacht, dass der Hersteller von Nivea bei diesem Wetter im Bereich Consumer ein organisches Umsatzwachstum von 27,1 Prozent allein im zweiten Quartal hinlegt - Chapeau.

Merck heißt der DAX-Gewinner - Bayer das Schlusslicht 

Die Quartalszahlen sorgten für Schwung in den DAX-Aktien. Merck (plus 6,8%) ist schon länger ein Geheimtipp an der Börse, nun stieg die Aktie auf Allzeithoch. Erneut die Erwartungen übertroffen und erneut die Prognose angehoben - auf diesen Nenner brachten die Analysten der Citi ihre Einschätzung zu den Darmstädtern. Ganz anders die Aussage von einem Analysten zu Bayer, das Unternehmen habe zuletzt zu häufig enttäuscht, so auch am aktuell. Die Aktie stellte mit einem Minus von 7,6 Prozent das Schlusslicht im DAX, bemängelt wurde von Analysten u.a. die Entwicklung des EBITDA im zweiten Quartal.

Bei den Siemens-Zahlen machten die Analysten der Citigroup als klar positiven Punkt den Auftragseingang im Geschäftsfeld Digital Industries aus. In dieser Sparte komme das Chinageschäft weiterhin gut voran, hieß es. Das Zahlenwerk insgesamt übertraf trotz Belastungen durch Siemens Energy die Erwartungen und die angehobene Prognose kam bei Investoren gut an. Siemens stiegen 2,6 Prozent.

Für Conti ging es um 1,0 Prozent nach oben. Die Geschäftszahlen fielen nach Einschätzung aus dem Handel besser als erwartet aus. Es belaste indes der Ausblick zum Automotive-Geschäft. Dieses leide weiter unter massivem Chipmangel. Nach Zahlenausweis fielen Adidas nach Allzeithoch am Vortag um 6 Prozent. Die Geschäftszahlen wurden als gut beschrieben, allerdings dürften sich einige Anleger beim Ausblick mehr erhofft haben. Die endgültigen Zahlen der Deutschen Post (+0,1%) lieferten dagegen keinen weiteren Impuls.

=== 
INDEX     zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX     15.744,67 +0,3%   +14,8% 
DAX-Future  15.739,00 +0,4%   +15,3% 
XDAX     15.751,35 +0,5%   +15,2% 
MDAX     35.727,02 +0,7%   +16,0% 
TecDAX    3.818,50 +1,5%   +18,9% 
SDAX     16.673,21 +0,4%   +12,9% 
zuletzt        +/- Ticks 
Bund-Future 177,20%   -6 
 
Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX       22   8        0   3.623,0  61,6 54,9 
MDAX       47  13        0   1.300,0  43,1 47,9 
TecDAX      25   5        0    875,3  23,4 28,1 
SDAX       43  26        1    204,2   9,2  8,7 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/flf

(END) Dow Jones Newswires

August 05, 2021 11:58 ET (15:58 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.