Bottom Fishing Trading-Strategie
Symbol: MEO ISIN: DE0007257503
Rückblick: Ceconomy entstand im Juli 2017 aus der Aufspaltung des Metro Konzerns und führt dessen Elektroniksparte eigenständig fort. Das Unternehmen betreibt die Elektronikfachmarktketten Media Markt und Saturn. Managementfehler und der lange Lockdown haben dem stationären Geschäft von Media-Markt und Saturn stark zugesetzt. Die Aktie konnte man zu Beginn der Corona-Krise um unter 1.70 EUR einsammeln.
Meinung: Bereits im Frühjahr hat das Unternehmen angekündigt, etwa 13 Media Markt- und Saturn-Filialen in Deutschland zu schließen und rund 1.000 Angestellte zu entlassen, um der kritischen Situation entgegenzuwirken. Die Entwicklung der Ladengeschäfte liegt noch immer unter dem Vor-Pandemie-Niveau. Daher sollen die 13 betroffenen Filialen bereits früher als geplant geschlossen werden. Weitere sollen im kommenden Geschäftsjahr folgen. Die Online-Shops von Media Markt und Saturn sind in Zukunft viel wichtiger für den Umsatz und den Gewinn des Unternehmens als die stationären Märkte. Wenn das Management nun wirklich durchgreift, könnte die Profitabilität schneller als zuvor angenommen, gesteigert werden.
Chart vom 10.08.2021 - Basis täglich, 6 Monate - Kurs: 4.11 EUR
Setup: Wenn wir einen Breakout aus der Range nach oben bekommen, bietet sich die Eröffnung eines Long-Trades an. Der Stopp-Loss könnte nach dem Einstieg unten den Kerzen der Seitwärtsbewegung platziert werden.
Jeden Börsentag neu: präzise Setups im Alphatrader von ratgeberGELD.at.
Meine Meinung zu Ceconomy ist neutral
Autor: Wolfgang Zussner besitzt aktuell keine Positionen in MEO
Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter folgendem Link abrufen können
https://ratgebergeld.at/disclaimer/
Analyse erstellt im Auftrag von