Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
343 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE ASIEN/Leichte Gewinne vor US-Inflationsdaten

DJ MÄRKTE ASIEN/Leichte Gewinne vor US-Inflationsdaten

SCHANGHAI/TOKIO (Dow Jones)--Überwiegend etwas fester haben die Börsen in Ostasien und Australien am Mittwoch tendiert. Leichte Unterstützung kam von der Wall Street, wo S&P-500 und Dow-Jones Rekordhochs erreicht haben. Für Euphorie war aber kein Platz, denn die Corona-Pandemie greift wieder verstärkt um sich. In Südkorea wurde eine Rekordzahl an Fällen gemeldet. Zudem agierten Anleger wegen der bevorstehenden US-Inflationsdaten zurückhaltend. Eine hohe Teuerung könnte die US-Notenbank zu einem baldigen Tapering zwingen, einem Reduzieren der Anleihekäufe. Sie würde auch den Dollar weiter stärken, und so notieren bereits im Vorfeld die meisten asiatischen Währungen leichter.

Mit die stärksten Aufschläge verbuchte der japanische Markt mit einem Plus von 0,7 Prozent, angeführt von Finanz- und Stahlwerten. Teilnehmer setzten weiter auf eine Erholung der Unternehmensergebnisse, zudem stützten laut Oanda der schwächere Yen und die Aussicht auf Stimulusmaßnahmen.

Unter den Finanzwerten gewannen Sumitomo Mitsui Financial Group 2,8 Prozent und Mitsubishi UFJ Financial Group 3,3 Prozent. Bei den Stahltiteln rückten Nippon Steel um 3,5 Prozent vor, Kobe Steel und JFE Holdings um jeweils 4,8 Prozent.

In China tendierte der Shanghai Composite Index kaum verändert bei 3.531 Punkten, während der ChiNext Price Index mit zahlreichen Zukunftsbranchen und Startup-Unternehmen leicht im Minus notierte. N-Securities warnte, dass die Aufwärtsbewegung beim Schanghai Composite begrenzt bleiben dürfte, die Marke von 3.500 sei eine wichtige technische Hürde. Sollte der Markt indes darüber schließen, sei eine weitere Erholung wahrscheinlich, prognostizierte das Haus im Tagesverlauf.

Der Aktienmarkt in Hongkong drehte nach Verlusten zum Start leicht ins Plus. Dennoch bemängelte KGI Securities das schwache Sentiment mit Blick auf das geringe Handelsvolumen.

Der südkoreanische Kospi tendierte erneut leichter, belastet von der grassierenden Corona-Pandemie. Erstmals wurde eine Tageszahl von über 2.000 Fällen berichtet. Vor allem Internet- und Technologiewerte standen unter Druck.

Bitcoin hält seine jüngsten Gewinne und notiert weiter über 45.000 Dollar, nachdem die Kryptowährung am Montag die 200-Tagelinie überschritten hat. Oanda sieht einen Widerstand bei 47.000 Dollar, bevor die Marke von 50.000 Dollar in den Blick geraten könnte.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.576,60   +0,2%   +15,0%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.070,51   +0,7%   +1,6%     08:00 
Kospi (Seoul)      3.222,71   -0,6%   +12,2%     08:00 
Schanghai-Comp.     3.531,00   +0,0%   +1,7%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   26.636,99   +0,1%   -2,3%     10:00 
Taiex (Taiwan)     17.227,18   -0,6%   +16,9%     07:30 
Straits-Times (Sing.)  3.182,93   -0,8%   +12,8%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.504,11   +0,5%   -8,0%     11:00 
BSE (Mumbai)      54.184,79   -0,7%   +13,2%     12:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00 Di, 8:31 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,1710   -0,1%   1,1720    1,1741  -4,1% 
EUR/JPY          129,66   +0,1%   129,59    129,57  +2,8% 
EUR/GBP          0,8469   +0,1%   0,8465    0,8478  -5,2% 
GBP/USD          1,3827   -0,1%   1,3846    1,3849  +1,1% 
USD/JPY          110,73   +0,1%   110,56    110,35  +7,3% 
USD/KRW         1156,03   +0,3%  1152,60    1149,35  +6,5% 
USD/CNY          6,4831   -0,0%   6,4860    6,4790  -0,7% 
USD/CNH          6,4867   -0,0%   6,4880    6,4803  -0,3% 
USD/HKD          7,7826   +0,0%   7,7812    7,7834  +0,4% 
AUD/USD          0,7335   -0,2%   0,7348    0,7335  -4,8% 
NZD/USD          0,7001   -0,1%   0,7009    0,6984  -2,6% 
Bitcoin 
BTC/USD        45.923,51   +0,4% 45.738,76   45.471,76 +58,1% 
 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         68,39   68,29   +0,1%     0,10 +41,9% 
Brent/ICE         70,77   70,63   +0,2%     0,14 +38,9% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.732,39  1.729,03   +0,2%     +3,37  -8,7% 
Silber (Spot)       23,38   23,33   +0,2%     +0,05 -11,4% 
Platin (Spot)      1.006,60   999,50   +0,7%     +7,10  -6,0% 
Kupfer-Future        4,33    4,35   -0,5%     -0,02 +22,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/raz/smh

(END) Dow Jones Newswires

August 11, 2021 02:35 ET (06:35 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.