Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
482 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Börsen treten vor Fed-Protokoll auf der Stelle

DJ MÄRKTE USA/Börsen treten vor Fed-Protokoll auf der Stelle

NEW YORK (Dow Jones)--Nach dem Schwächeanfall am Vortag tendiert die Wall Street am Mittwoch im Verlauf mehr oder weniger seitwärts. Der Dow-Jones-Index verliert gegen Mittag (Ortszeit New York) 0,1 Prozent auf 35.308 Punkte, der S&P-500 gibt ebenfalls 0,1 Prozent ab und der Nasdaq-Composite tendiert wenig verändert. Sorgen bereitet die weitere Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus. Im Übrigen warten die Anleger auf das Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank. Es dürfte Aufschlüsse darüber geben, wann die Fed damit beginnen könnte, die expansive Geldpolitik zurückzufahren, die sie zum Start der Corona-Pandemie angesteuert hatte. Laut einem Artikel des Wall Street Journal haben sich Fed-Vertreter verständigt, in rund drei Monaten mit der Drosselung der Anleihekäufe zu starten. Das Kaufprogramm und die ultraniedrigen Zinsen haben zu der Rally an den Aktienmärkten mit zahlreichen Rekordhochs in diesem Jahr beigetragen.

"Solange die Politik einigermaßen unterstützend bleibt, das Wachstum anhält und die Impfung Fortschritte macht, ist es ein einzigartiges Umfeld, in dem die Bedingungen für Aktien gut sind", sagt Fahad Kamal, Chief Investment Officer bei Kleinwort Hambros: "Es gibt eine echte wirtschaftliche Stärke." Zudem existierten wenig Alternativen zu Aktien.

Lowe's mit höherer Prognose gesucht 

Target geben 1,0 Prozent ab, obwohl der Einzelhändler die Ergebnisprognosen übertroffen und ein 15 Milliarden Dollar schweres Rückkaufprogramm in die Wege geleitet hat. Lowe's erwartet nun einen Jahresumsatz von 92 Milliarden Dollar nach 86 Milliarden im Mai. Die Aktie gewinnt gut 10 Prozent.

Gut kommen die Zahlen von Agilent an, die Aktie legt um 1,5 Prozent zu. Der Hersteller von Messgeräten übertraf mit seinen Zahlen die Konsensschätzungen und erhöhte zudem den Ausblick. Die Ergebnisse des Halbleiterherstellers Cree werden dagegen mit einem Minus von gut 6,6 Prozent quittiert. Trotz des boomenden Halbleitermarktes schrieb Cree in seinem vierten Quartal rote Zahlen.

Der Inneneinrichter La-Z-Boy (-1,3%) steigerte in seinem ersten Quartal des Fiskaljahres den Umsatz zwar mit über 80 Prozent stärker als erwartet und legte auch beim Gewinn deutlich zu, gleichwohl verfehlte letzterer die Konsensschätzung knapp. Die Donut-Kette Krispy schnitt in ihrem ersten Quartalsausweis nach der Rückkehr an die Börse ebenfalls beim Umsatz besser und beim Gewinn knapp etwas schlechter als geschätzt ab. Der Kurs fällt um 1,2 Prozent.

Der Dollar bewegt sich kaum vom Fleck und konsolidiert damit die jüngsten Aufschläge. Gestützt wurde er von der Erwartung einer strafferen Geldpolitik der US-Notenbank. Daher könnte das Fed-Protokoll am Abend einen Impuls liefern. Auch beim Goldpreis tut sich wenig; die Feinunze verharrt um 1.785 Dollar. Die Ölpreise geben leicht nach, nachdem die staatliche Energy Information Administration zwar einen unerwartet deutlichen Rückgang der Rohöllagerbestände gemeldet hat, allerdings stiegen die Benzinvorräte wider Erwarten. Auch die Ölförderung erhöhte sich. US-Anleihen geben mit der Spekulation auf eine gestraffte Geldpolitik einen kleinen Teil der kräftigen Dienstagsgewinne wieder ab.

=== 
INDEX         zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
DJIA        35.307,67   -0,1%    -35,61     +15,4% 
S&P-500       4.442,94   -0,1%     -5,14     +18,3% 
Nasdaq-Comp.    14.653,03   -0,0%     -3,15     +13,7% 
Nasdaq-100     14.984,30   -0,1%    -18,52     +16,3% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit   Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD 
2 Jahre     0,21    0,4    0,21    9,2 
5 Jahre     0,77    0,0    0,77    40,6 
7 Jahre     1,05    0,2    1,05    39,9 
10 Jahre    1,27    1,2    1,26    35,7 
30 Jahre    1,93    0,3    1,93    28,1 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Mi, 8:05 Uhr Di, 17:17 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,1703   -0,1%    1,1715     1,1713  -4,2% 
EUR/JPY        128,64   +0,2%    128,42     128,40  +2,0% 
EUR/CHF        1,0743   +0,3%    1,0710     1,0711  -0,6% 
EUR/GBP        0,8512   -0,1%    0,8530     0,8526  -4,7% 
USD/JPY        109,92   +0,3%    109,61     109,62  +6,4% 
GBP/USD        1,3749   +0,1%    1,3757     1,3739  +0,6% 
USD/CNH (Offshore)   6,4852   -0,1%    6,4850     6,4930  -0,3% 
Bitcoin 
BTC/USD       45.737,51   +2,2%   45.410,51   45.860,76 +57,4% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        66,18   66,59     -0,6%     -0,41 +37,3% 
Brent/ICE        68,75   69,03     -0,4%     -0,28 +34,9% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.783,74  1.786,23     -0,1%     -2,49  -6,0% 
Silber (Spot)      23,45   23,68     -0,9%     -0,22 -11,1% 
Platin (Spot)    1.004,58  1.000,78     +0,4%     +3,80  -6,2% 
Kupfer-Future      4,11    4,21     -2,3%     -0,10 +16,5% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/raz

(END) Dow Jones Newswires

August 18, 2021 12:02 ET (16:02 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.