Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
502 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Anleger in Verkaufslaune - In USA droht straffere Geldpolitk

DJ MÄRKTE ASIEN/Anleger in Verkaufslaune - In USA droht straffere Geldpolitk

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Wie schon am Vortag an der Wall Street zu beobachten, hat das Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank (Fed) auch an den Aktienmärkten in Ostasien und Australien am Donnerstag für Verstimmung gesorgt. Den Aufzeichnungen zufolge könnte die Fed noch im laufenden Jahr damit beginnen, ihre extrem lockere Geldpolitik zur Unterstützung der Wirtschaft zu straffen, in dem die ihre monatlichen Anleihekäufe reduziert (Tapering).

Die Einbußen in der Region bewegten sich zwischen 0,5 Prozent in Sydney und 2,7 Prozent in Taiwan. In Hongkong ging es zuletzt um 2,1 Prozent nach unten. Der Nikkei-Index in Tokio verlor 1,1 Prozent auf 27.281 Punkte. Die Ölpreise tendierten ebenfalls weiter nach unten, auch belastet von der sich weiter ausbreitenden Covid-19-Pandemie. Am Devisenmarkt war der Dollar mit der Aussicht auf eine Straffung der US-Geldpolitik im Aufwärtstrend, der Dollar-Index lag zuletzt 0,3 Prozent höher.

Tencent & Co weiter im Tal der Tränen - Toyota-Schreck in Schlussminuten 

In Hongkong waren es einmal mehr Technologieschwergewichte, die den Index nach unten zogen. Sie litten zusätzlich darunter, dass ihnen weitere schärfere Regularien seitens Peking drohen. Meituan lagen im Späthandel 6,0 Prozent zurück, Alibaba 4,8 Prozent und damit auf Allzeittief. Für Tencent ging es nach dem Quartalsausweis und nach Anfangsgewinnen um 1,6 Prozent nach unten. Der Internetriese hatte beim Gewinn die Erwartungen übertroffen, beim Umsatz aber verfehlt.

Um 4,3 Prozent abwärts ging es in den Schlussminuten in Tokio mit der Toyota-Aktie. Der Autohersteller wird einem Pressebericht zufolge die weltweite Autoproduktion im September um etwa 40 Prozent gegenüber dem vorherigen Ziel senken - hauptsächlich aufgrund des weltweiten Mangels an Chips. Auch andere Autowerte wie Honda oder Nissan gerieten darauf unter Druck.

In Sydney standen ebenfalls Schwergewichte stark unter Duck: BHP rutschten erneut um rund 6 Prozent ab, für Rio Tinto ging es um 5,8 Prozent abwärts. Auch der Rohstoffwert Fortescue gab um 6,1 Prozent nach. Belastend wirkten weiter die jüngsten enttäuschenden Konjunkturdaten des wichtigsten Abnehmerlandes China und die Befürchtung, dass die straffere US-Politik letztlich negativ auf die Nachfrage nach Rohstoffen ausstrahlen dürfte. In China fiel dazu passend der Eisenerzpreis stark. Zuletzt war die Stahlproduktion in China deutlich rückläufig gewesen. Besser hielten sich South32 (-0,7%) nach der Vorlage von Quartalszahlen.

Ölaktien sehr schwach 

Ebenfalls weiter verkauft wurden Woodside Petroleum (-3,4%), belastet von der Vereinbarung über das Zusammenlegen des Ölgeschäfts mit dem von BHP und auch den sinkenden Ölpreisen.

Auch andernorts standen Ölaktien unter Druck, so Petrochina, Sinopec und CNOOC in Hongkong und Inpex in Tokio mit Abgaben zwischen 2 und 6 Prozent. Geely (+3,0%) profitierten unterdessen weiter von positiv aufgenommenen Geschäftszahlen des Autoherstellers.

Jeweils nach Vorlage der Quartalzahlen gewannen Treasury Wine 1,5 und Evolution Mining 1,8 Prozent, wohingegen Origin Energy 4,1 Prozent einbüßten.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.464,60   -0,5%   +13,3%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   27.281,17   -1,1%   +0,5%   08:00 
Kospi (Seoul)      3.097,83   -1,9%   +7,8%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.465,55   -0,6%   -0,3%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   25.321,29   -2,1%   -5,6%   10:00 
Taiex (Taiwan)     16.375,40   -2,7%   +11,2%   07:30 
Straits-Times (Sing.)  3.094,82   -1,2%   +9,7%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.514,64   -0,7%   -6,3%   11:00 
BSE (Mumbai)      55.629,49     0%   +16,2%   12:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Mi, 9:30  % YTD 
EUR/USD          1,1676   -0,3%   1,1711   1,1728  -4,4% 
EUR/JPY          128,28   -0,2%   128,57   128,48  +1,7% 
EUR/GBP          0,8521   +0,1%   0,8513   0,8529  -4,6% 
GBP/USD          1,3703   -0,4%   1,3755   1,3751  +0,2% 
USD/JPY          109,86   +0,1%   109,79   109,54  +6,4% 
USD/KRW         1177,00   +0,5%  1171,29  1168,29  +8,4% 
USD/CNY          6,4975   +0,2%   6,4847   6,4797  -0,5% 
USD/CNH          6,5034   +0,3%   6,4853   6,4814  +0,0% 
USD/HKD          7,7925   +0,1%   7,7885   7,7883  +0,5% 
AUD/USD          0,7177   -0,8%   0,7238   0,7265  -6,8% 
NZD/USD          0,6838   -0,6%   0,6881   0,6926  -4,8% 
Bitcoin 
BTC/USD        44.464,51   -0,4% 44.629,76 45.155,51 +53,1% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         64,00   65,46   -2,2%   -1,46 +32,8% 
Brent/ICE         67,06   68,23   -1,7%   -1,17 +31,6% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.780,21  1.787,85   -0,4%   -7,64  -6,2% 
Silber (Spot)       23,28   23,53   -1,0%   -0,25 -11,8% 
Platin (Spot)       983,80   998,85   -1,5%   -15,05  -8,1% 
Kupfer-Future        4,07    4,12   -1,3%   -0,05 +15,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/ros

(END) Dow Jones Newswires

August 19, 2021 03:16 ET (07:16 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.