Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
657 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Aktienkurse erholen sich - Tapering-Sorgen lassen nach

DJ MÄRKTE USA/Aktienkurse erholen sich - Tapering-Sorgen lassen nach

NEW YORK (Dow Jones)--Nach deutlicheren Verlusten zum Start erholen sich die US-Aktienmärkte im Verlauf des Donnerstagshandels. Die Anleger ziehen zwar die absehbare Reduktion von Stimulusmaßnahmen und die steigenden Covid-19-Infektionen ins Kalkül, gleichzeitig dürfte aber vielen bewusst geworden sein, dass es bis zur ersten Zinserhöhung der US-Notenbank noch dauern wird. Außerdem haben einige wichtige US-Unternehmen gute Geschäftszahlen vorgelegt und optimistische Ausblick gegeben, was Zweifel an der Ertragsentwicklung lindert.

Und nicht zuletzt waren die Indizes schon am Vortag mit der Publikation des Fed-Protokolls unter Druck geraten, so dass die "Hiobsbotschaft" der Fed in den Kursen zu einem guten Teil eingepreist sein dürfte. Die Mehrheit der Notenbanker hält es unter bestimmten Voraussetzungen für angemessen, schon in diesem Jahr damit zu beginnen, die monatlichen Anleihekäufe allmählich zu verringern, also das Tapering zu starten.

Der Dow-Jones-Index tendiert um die Mittagszeit (Ortszeit New York) kaum verändert bei 34.950 Punkten. Der S&P-500 hat ins Plus gedreht und gewinnt aktuell 0,3 Prozent. Auch der Nasdaq-Composite hat sich in positives Terrain vorgearbeitet; der Index steigt um 0,5 Prozent.

Vorbörsliche Wirtschaftsdaten zeichneten ein gemischtes Bild. Während die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe niedriger waren als prognostiziert, fiel der Philadelphia-Fed-Index schwächer aus. Zwar bleibt ein großer Teil der Anleger Aktien gegenüber prinzipiell positiv gestimmt, vor allem ermutigt durch das kräftige Gewinnwachstum der Unternehmen. Aber angesichts der Corona-Pandemie und der drohenden strafferen Geldpolitik werden einige von ihnen skeptischer und nehmen Geld vom Tisch. Wegen der hohen Indexstände nahe an ihren Allzeithochs ist die Neigung zu Gewinnmitnahmen groß.

Cisco und Nvidia fest 

Der Netzausrüster Cisco Systems und der Chiphersteller Nvidia haben am Mittwoch nachbörslich Quartalszahlen vorgelegt. Cisco (+2,8%) übertraf mit seinem Zahlenkranz für das vierte Quartal des Geschäftsjahres zwar die Erwartungen, der Ausblick überzeugte aber nicht in allen Punkten.

Nvidia legen sogar um 7,0 Prozent zu. Der Grafikchiphersteller hatte bei Gewinn und Umsatz besser als erwartet abgeschnitten und Rekordumsätze in den Geschäftsbereichen Videospiele und Datencenter gemeldet. Die Kurse der Chipkonkurrenten Intel (+0,6%) und AMD (+1,8%) hinken etwas hinterher.

Die Aktien von Kreuzfahrtanbietern werden verkauft, gedrückt von den wieder anziehenden Infektionszahlen der Corona-Pandemie. Carnival verlieren 4,7 Prozent, Norwegian Cruise 5,2 Prozent und Royal Caribbean 4,3 Prozent.

Einzelhandelsaktien verbuchen kräftige Gewinne, nachdem Amazon (+0,8%) Pläne zur Eröffnung kleinerer Warenhäuser bekanntgegeben hat. Macy's (+16%) erhalten dabei zusätzlich Rückenwind von den überzeugenden Geschäftszahlen der Kaufhauskette. Kohl's verbessern sich um 6,4 Prozent.

Dollar weiter auf dem Vormarsch - Ölpreis sackt ab 

Der Dollar profitiert weiter von der offenbar bald anstehenden Wende in der Geldpolitik. Bereits am Vortag hatte er kräftig gewonnen, nun legt der Dollarindex um weitere 0,3 Prozent zu. Der Goldpreis zeigt sich etwas leichter. Während der feste Dollarkurs etwas lastet, stützt die gestiegene Unsicherheit. Gedrückt vom starken Dollar und coronabedingten Konjunktursorgen geht es mit den Ölpreisen steil abwärts, sie sinken um rund 3 Prozent und damit auf den tiefsten Stand seit Mai. US-Staatsanleihen sind als sicherer Hafen gefragt.

=== 
INDEX         zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
DJIA        34.949,96   -0,0%    -10,73     +14,2% 
S&P-500       4.415,59   +0,3%     15,32     +17,6% 
Nasdaq-Comp.    14.597,31   +0,5%     71,39     +13,3% 
Nasdaq-100     14.984,21   +0,8%    126,28     +16,3% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit   Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD 
2 Jahre     0,21   -0,4    0,21    8,8 
5 Jahre     0,76   -1,3    0,77    39,5 
7 Jahre     1,03   -0,8    1,04    38,3 
10 Jahre    1,24   -1,8    1,26    32,4 
30 Jahre    1,87   -2,7    1,90    22,3 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Do, 8:40 Uhr Mi, 17:18 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,1693   -0,2%    1,1677     1,1706  -4,3% 
EUR/JPY        128,33   -0,2%    128,44     128,68  +1,8% 
EUR/CHF        1,0727   -0,1%    1,0724     1,0757  -0,8% 
EUR/GBP        0,8553   +0,5%    0,8520     0,8513  -4,2% 
USD/JPY        109,75   -0,0%    109,99     109,93  +6,3% 
GBP/USD        1,3671   -0,6%    1,3704     1,3752  +0,0% 
USD/CNH (Offshore)   6,4973   +0,2%    6,5016     6,4851  -0,1% 
Bitcoin 
BTC/USD       45.796,76   +2,6%   44.443,51   45.291,26 +57,6% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        63,27   65,46     -3,3%     -2,19 +31,3% 
Brent/ICE        66,13   68,23     -3,1%     -2,10 +29,8% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.783,13  1.787,85     -0,3%     -4,73  -6,1% 
Silber (Spot)      23,28   23,53     -1,0%     -0,24 -11,8% 
Platin (Spot)     981,60   998,85     -1,7%     -17,25  -8,3% 
Kupfer-Future      4,04    4,12     -1,9%     -0,08 +14,6% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/raz

(END) Dow Jones Newswires

August 19, 2021 12:08 ET (16:08 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.