Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
616 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Freundlich - Kaplan lindert Tapering-Sorgen

DJ MÄRKTE USA/Freundlich - Kaplan lindert Tapering-Sorgen

NEW YORK (Dow Jones)--Nachlassende Tapering-Sorgen lassen die US-Börsen ihre Gewinne am Freitag im Verlauf ausbauen. Gegen Mittag (Ortszeit New York) steigt der Dow-Jones-Index um 0,6 Prozent auf 35.090 Punkte. Der S&P-500 gewinnt 0,5 Prozent und der Nasdaq-Composite 0,7 Prozent.

Hatte die US-Notenbank in ihrem am Mittwoch veröffentlichten Sitzungsprotokoll noch signalisiert, dass sie schon im laufenden Jahr mit der Rückführung ihrer Anleihekäufe beginnen werde, so ruderte am Freitag der Präsident der Fed-Filiale von Dallas, Robert Kaplan, zurück: Er würde seine kürzlich geäußerte Forderung nach einer raschen Reduzierung der monatlichen Anleihekäufe überdenken, wenn der Eindruck entstehe, dass die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus das Wirtschaftswachstum bremse. Das wird von den Anlegern mit Erleichterung aufgenommen. Die Investoren greifen wieder verstärkt zu Aktien, ermutigt auch von einer neuen Serie guter Unternehmenszahlen.

Nichtsdestotrotz schwelt im Hintergrund die Furcht wegen der Delta-Variante des Coronavirus und wegen der Beschränkungen, die Peking momentan der chinesischen Wirtschaft auferlegt.

Michael Hartnett, Chefinvestmentstratege bei Bank of America, beklagt den Rezessionsmodus, in dem die Märkte sich befänden. Die US-Renditekurve, gemessen an der Differenz zwischen 5- und 30-jährigen Anleihen, befinde sich auf einem Ein-Jahres-Tief; globale Aktien mit Ausnahme von US-Technologiewerten hätten in den letzten acht Monaten unverändert tendiert; Aktien aus Schwellenländern seien in diesem Jahr im Minus; Small-Cap-Aktien brächen ein, und schließlich sei eine Reihe von Rohstoffen gegenüber ihren Höchstständen um zweistellige Prozentsätze gefallen.

Gewinnmitnahmen in Applied Materials nach starken Zahlen 

Dem steht eine Reihe positiver Überraschungen von Unternehmensseite gegenüber. Allerdings geht es für Applied Materials nach Rekordzahlen im abgelaufenen Quartal bei Gewinn und Umsatz um 1,7 Prozent nach unten. Hier dürften Anleger Gewinne mitnehmen, nachdem die Aktie des Ausrüsters der boomenden Chipindustrie im bisherigen Jahresverlauf fast 50 Prozent zugelegt hat. Applied Materials steigerte den Gewinn auf 1,72 (0,84) Milliarden Dollar und den Umsatz auf 6,2 (4,4) Milliarden Dollar und übertraf damit jeweils die Konsensschätzung.

Ebenfalls nach dem Quartalsausweis sinkt der Kurs des Textileinzelhändlers Ross Stores um 2,9 Prozent. Ross steigerte den Gewinn im zweiten Quartal von 22 Millionen vor Jahresfrist auf 494 Millionen Dollar und übertraf damit auch wieder das Vor-Pandemie-Niveau von 413 Millionen. Ähnlich sah es beim Umsatz aus. Aus dem Einzelhandelssektor waren zuletzt Signale einer Verlangsamung des Wachstums gekommen. Ross rechnet für das dritte Quartal mit einem flächenbereinigten Plus von 5 bis 7 Prozent.

Foot Locker springen nach Quartalszahlen um fast 9 Prozent nach oben. Die Sportartikelkette hat die Erwartungen klar geschlagen. Landmaschinen-Produzent Deere hat die Prognosen ebenfalls übertroffen und die Ziele nach oben genommen. Für die Anleger scheint dies indes ein Grund, Gewinne mitzunehmen: Die Aktie sinkt um 2,7 Prozent.

Nach den kürzlich verbuchten Aufschlägen legt der Dollar nur noch ein wenig zu, der Dollarindex gewinnt weniger als 0,1 Prozent. Die Tapering-Fantasie hält indes das Interesse an der US-Devise wach. Der Goldpreis bewegt sich mit rund 1.785 Dollar je Feinunze in etwa auf dem Niveau des Vortags. Die Ölpreise geben mit den Konjunktursorgen nochmals nach. Die US-Staatsanleihen sind mit der Erholung am Aktienmarkt weniger gefragt.

=== 
INDEX         zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
DJIA        35.090,29   +0,6%    196,17     +14,7% 
S&P-500       4.429,89   +0,5%     24,09     +17,9% 
Nasdaq-Comp.    14.640,04   +0,7%     98,25     +13,6% 
Nasdaq-100     15.019,24   +0,6%     85,31     +16,5% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit   Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD 
2 Jahre     0,21    0,0    0,21    9,7 
5 Jahre     0,78    0,5    0,77    41,5 
7 Jahre     1,04    1,1    1,03    39,4 
10 Jahre    1,25    0,2    1,24    32,9 
30 Jahre    1,87   -0,3    1,88    22,5 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Fr, 8:35 Uhr Do, 17:26 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,1686   +0,1%    1,1683     1,1689  -4,3% 
EUR/JPY        128,28   +0,1%    128,13     128,25  +1,7% 
EUR/CHF        1,0727   -0,0%    1,0708     1,0733  -0,8% 
EUR/GBP        0,8582   +0,2%    0,8579     0,8552  -3,9% 
USD/JPY        109,77   +0,0%    109,67     109,74  +6,3% 
GBP/USD        1,3617   -0,2%    1,3619     1,3666  -0,4% 
USD/CNH (Offshore)   6,5058   +0,1%    6,5068     6,4992  +0,1% 
Bitcoin 
BTC/USD       48.540,76   +4,1%   47.103,51   45.596,76 +67,1% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        63,11   63,69     -0,9%     -0,58 +31,0% 
Brent/ICE        65,84   66,45     -0,9%     -0,61 +29,2% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.783,95  1.780,35     +0,2%     +3,60  -6,0% 
Silber (Spot)      23,12   23,25     -0,5%     -0,13 -12,4% 
Platin (Spot)     999,63   977,88     +2,2%     +21,75  -6,6% 
Kupfer-Future      4,11    4,04     +1,7%     +0,07 +16,5% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/raz

(END) Dow Jones Newswires

August 20, 2021 12:01 ET (16:01 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.