Anzeige
Mehr »
Montag, 20.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Homeland Uranium: Vom Geheimtipp zum potenziellen Entwicklerstar
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
573 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Börsen erholen sich dank guter US-Vorgaben

DJ MÄRKTE ASIEN/Börsen erholen sich dank guter US-Vorgaben

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Positive Vorzeichen dominieren zum Start in die neue Woche an den Börsen in Ostasien und Australien. Beobachter sprechen von einer Gegenbewegung nach den kräftigen Verlusten der vergangenen Woche. Positive Impulse erhalten die Märkte der Region von der Wall Street, die den Handel am Freitag mit deutlichen Kursgewinnen beendete.

Im Hintergrund schwele aber immer noch die Sorge, dass die sich ausbreitende Delta-Variante des Coronavirus die Erholung der Wirtschaft abwürgen könnte. Aufschluss darüber dürften Einkaufsmanagerindizes aus zahlreichen europäischen Ländern und den USA geben, die im Laufe des Montags veröffentlicht werden. Ob und wie die US-Notenbank auf die wirtschaftliche Entwicklung reagieren wird, könnte sich am Freitag zeigen, wenn der Chairman der Federal Reserve, Jerome Powell, auf dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole sprechen wird.

Hoffnung auf bessere Beziehungen zu USA stützt China-Börsen 

In Tokio gewinnt der Nikkei-225-Index 1,8 Prozent. Der Composite-Index in Schanghai rückt um 1,0 Prozent vor. An der Börse in Hongkong geht es mit dem Hang-Seng-Index um 1,8 Prozent aufwärts. Die chinesischen Börsen profitierten zusätzlich von der Hoffnung auf bessere Beziehungen zwischen Peking und Washington, nachdem US-Präsident Joe Biden einen Karrierediplomaten zum neuen US-Botschafter in China ernannt hat. In Seoul verbessert sich der Kospi um 1,6 Prozent. Die australische Börse bleibt mit durchschnittlichen Kursgewinnen von 0,3 Prozent etwas zurück.

Unter den Einzelwerten springen in Seoul die Aktien von Hanjin Heavy Industries & Construction um 14,6 Prozent. Das Unternehmen bewirbt sich gemeinsam mit Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering (+3,2%) um einen Auftrag der südkoreanischen Marine zum Bau eines Flugzeugträgers.

In Hongkong erholen sich Technologiewerte, die zuletzt abverkauft worden waren, weil Peking strengere regulatorische Eingriffe gegen den Sektor vorgenommen hatte. Tencent steigen um 2,9 Prozent und Meituan um 2,6 Prozent.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.486,10   +0,3%   +13,7%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   27.491,97   +1,8%   -1,6%   08:00 
Kospi (Seoul)      3.108,56   +1,6%   +8,2%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.461,73   +1,0%   -0,3%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   25.299,71   +1,8%   -8,8%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.100,53   -0,1%   +9,1%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.522,68   +0,3%   -6,7%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Fr, 9:16  % YTD 
EUR/USD          1,1718   +0,2%   1,1697   1,1682  -4,1% 
EUR/JPY          128,75   +0,3%   128,40   128,17  +2,1% 
EUR/GBP          0,8587   -0,0%   0,8590   0,8575  -3,9% 
GBP/USD          1,3646   +0,2%   1,3617   1,3623  -0,2% 
USD/JPY          109,88   +0,1%   109,77   109,70  +6,4% 
USD/KRW         1175,24     0%  1175,24  1182,19  +8,3% 
USD/CNY          6,5015     0%   6,5015   6,4991  -0,4% 
USD/CNH          6,4952   -0,1%   6,5040   6,5051  -0,1% 
USD/HKD          7,7897   -0,0%   7,7906   7,7896  +0,5% 
AUD/USD          0,7158   +0,4%   0,7133   0,7123  -7,1% 
NZD/USD          0,6839   +0,1%   0,6835   0,6821  -4,8% 
Bitcoin 
BTC/USD        50.163,26   +3,0% 48.714,26 47.068,51 +72,7% 
 
ROHOEL       zuletzt   VT-Settl. +/- % +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex       63,21     62,14 +1,7%   1,07 +31,7% 
Brent/ICE       66,34     65,18 +1,8%   1,16 +30,2% 
 
METALLE       zuletzt     Vortag +/- % +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)    1.787,16    1.781,07 +0,3%  +6,10  -5,8% 
Silber (Spot)     23,20     23,02 +0,8%  +0,18 -12,1% 
Platin (Spot)   1.017,20     996,18 +2,1%  +21,03  -5,0% 
Kupfer-Future     4,19      4,14 +1,2%  +0,05 +18,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjoneswsj.com

DJG/DJN/cln/thl

(END) Dow Jones Newswires

August 23, 2021 00:42 ET (04:42 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.