Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
891 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Vorsichtig aufwärts - Investoren greifen bei Zyklikern zu

DJ MÄRKTE EUROPA/Vorsichtig aufwärts - Investoren greifen bei Zyklikern zu

FRANKFURT (Dow Jones)--An den europäischen Aktienmärkten geht es am Dienstag leicht nach oben. Unterstützung kommt am Nachmittag von der Wall Street, dort handelt der Nasdaq-Composite erstmals über 15.000 Punkten. Der DAX gewinnt 0,3 Prozent auf 15.902 Punkte, der Euro-Stoxx-50 notiert mit 4.173 Punkten kaum verändert. Dabei verläuft der Handel in Europa bei dünnen Umsätzen in ruhigen Bahnen. Ein Blick auf die Branchen-Indizes zeigt, dass die Investoren bei zyklischen Sektoren zugreifen.

Leicht positiv wird an der Börse die Aufwärtsrevision des deutschen Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum zweiten Quartal gewertet. Dies hat aus Sicht von ING-Europa-Chefvolkswirt Carsten Brzeski den Aufschwung im zweiten Quartal bestätigt, aber auch gezeigt, dass Spannungen in der Lieferkette zu einer größeren Bedrohung für die Wirtschaft geworden sind als Covid.

Der wichtigste Termin der Woche rückt derweil immer näher, ab Donnerstag treffen sich die Notenbanker in Jackson Hole. Das jährliche Sommersymposium dürfte wertvolle Anhaltspunkte für die geldpolitischen Maßnahmen der Fed in den folgenden zwölf Monaten liefern. So habe sie vergangenes Jahre ihren neuen Inflationsrahmen Average Inflation over Time" (AIT) vorgestellt. Von einer Verzögerung des Taperings in den USA geht Mondher Bettaieb-Loriot von Vontobel Asset Management aus. Die Fed könnte zur Überraschung der Märkte die Anleihekäufe fortführen.

Zykliker gesucht 

Mit 1,6 Prozent Plus setzt sich der Stoxx-Reisesektor deutlicher ab vom Gesamtmarkt. Als Kurstreiber machen Händler die finale Zulassung des Biontech/Pfizer-Corona-Impfstoffs durch die FDA in den USA am Vortag aus. Nun ließen sich in vielen Branchen verpflichtende Impfungen durchsetzen, was die Übertragung der Delta-Variante eindämmen sollte. Zudem sollten dann auch Reisewarnungen für beliebte Urlaubsgebiete fallen. Unter anderem steigen Tui um 3,5 Prozent und IAG um 2,2 Prozent, Carnival legen 5 Prozent zu. Zudem werden Positionen in konjunktur-zyklischen Aktien wie Autos und Stahlwerten wieder hochgefahren. Thyssenkrupp und Arcelor legen um bis zu 3,6 Prozent zu, BMW um 2,3 Prozent und VW um 2,3 Prozent.

Als "überraschend, aber passend" wird im Handel die Lanxess-Ankündigung gewertet, einen Geschäftsbereich des Symrise-Konkurrenten International Flavors & Fragrances (IFF) zu kaufen. "Lanxess ist mehr mit industrienahen Bereichen im Blick als mit Verbraucherprodukten", sagt ein Händler.

Lanxess übernimmt das Microbial-Control-Geschäft von IFF um das Geschäft mit Desinfektionsmitteln auszubauen. Damit soll ein weltweit führender Anbieter von Biozid-Produkten geschaffen werden. Der Unternehmenswert liegt laut Lanxess bei 1,3 Milliarden Dollar. Lanxess steigen um 2,3 Prozent.

Marks & Spencer fest - Gewinner der Wiedereröffnung 

Viel Bewegung ist derzeit in britischen Einzelhandelsaktien. Nach den Übernahmemeldungen der vergangenen Tage geht es für Marks & Spencer (M&S) um 4,4 Prozent auf 171,05 Pence nach oben. Die Credit Suisse ist optimistisch und hat das Kursziel auf 215 Pence erhöht. Für die Analysten ist das Unternehmen der Gewinner der Wiedereröffnung. Im Rahmen der laufenden Konsolidierung der britischen Einzelhändler, in der Asda, Morrison's und eventuell Sainsbury den Besitzer wechseln, sehe M&S mit einem EV/Umsatz-Multiple auf Sicht von 12 Monaten von 0,33 und einem KGV von 10,4 sehr attraktiv aus. Die Marktanteilsgewinne durch die Konsolidierung der Wettbewerber sollten für starken Rückenwind sorgen.

Die Aktien von Dermapharm notieren nach Zahlenausweis zum ersten Halbjahr kaum verändert. Der Aufwärtstrend sei ungebrochen, die Geschäftszahlen unterlegen dies positiv. Marge und Gewinn stiegen kräftig. Sowohl Eigenprodukte als auch die Kooperation mit Biontech zahlten sich aus.

Als "ganz ok im Rahmen des Möglichen" werden die Geschäftszahlen von CTS Eventim (+2,6%) im Handel aufgenommen. Wenigstens sei eine Rückkehr in die Gewinnzone geschafft worden, der Gewinn im zweiten Quartal übersteige dazu den Verlust des Vorjahresquartals. Das CTS noch immer keine Prognose abgeben wolle, sei verständlich. Schließlich sei noch nicht absehbar, wie es mit Corona und Großveranstaltungen weitergehe, vor allem mit Blick auf den Winter und die sichere Nutzung von Hallen und Innenräumen, heißt es im Handel.

=== 
Aktienindex       zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      4.173,81   -0,1%     -2,61     +17,5% 
Stoxx-50        3.621,61   -0,4%    -13,66     +16,5% 
DAX          15.902,36   +0,3%     49,57     +15,9% 
MDAX          36.163,84   +0,6%    216,27     +17,4% 
TecDAX         3.932,28   +0,5%     18,28     +22,4% 
SDAX          17.003,66   +0,6%     99,66     +15,2% 
FTSE          7.092,06   -0,2%    -16,96     +10,0% 
CAC           6.656,20   -0,4%    -26,90     +19,9% 
 
Rentenmarkt       zuletzt         absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite   -0,48          +0,00     +0,10 
US-Zehnjahresrendite    1,27          +0,02     +0,35 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- % Di, 8:27 Uhr Mo, 17:07 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,1750   +0,0%    1,1745     1,1737  -3,8% 
EUR/JPY          128,74   -0,1%    128,94     128,88  +2,1% 
EUR/CHF          1,0720   -0,0%    1,0721     1,0724  -0,8% 
EUR/GBP          0,8565   +0,1%    0,8544     0,8555  -4,1% 
USD/JPY          109,59   -0,1%    109,79     109,80  +6,1% 
GBP/USD          1,3719   -0,0%    1,3746     1,3718  +0,4% 
USD/CNH (Offshore)    6,4707   -0,1%    6,4780     6,4826  -0,5% 
Bitcoin 
BTC/USD        48.503,26   -2,1%   49.688,26   49.835,51 +67,0% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         67,08   65,64     +2,2%      1,44 +39,7% 
Brent/ICE         70,29   68,75     +2,2%      1,54 +38,0% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.807,91  1.805,45     +0,1%     +2,46  -4,7% 
Silber (Spot)       23,90   23,68     +1,0%     +0,23  -9,4% 
Platin (Spot)      1.017,95  1.017,75     +0,0%     +0,20  -4,9% 
Kupfer-Future        4,29    4,24     +1,2%     +0,05 +21,5% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

August 24, 2021 10:19 ET (14:19 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.