DJ IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt auf Rekordhoch
NÜRNBERG (Dow Jones)--Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist im August auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Nach Angaben des IAB erhöhte sich das Barometer um 0,8 Punkte auf 107,6 Zähler. Der Frühindikator signalisiert damit, dass sich der Arbeitsmarkt weiterhin auf einem Erholungskurs befindet.
"Der Optimismus der Arbeitsagenturen wächst trotz der anrollenden vierten Corona-Welle", erklärte Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs. Dafür verantwortlich seien auch die Impffortschritte und der wirtschaftliche Aufschwung. "Entscheidend für die weitere Erholung des Arbeitsmarkts ist, ob die Pandemie ohne neuerliche gravierende Einschränkungen kontrolliert werden kann."
Die Beschäftigungskomponente des IAB-Arbeitsmarktbarometers legte im August um 1,5 Punkte auf 106,8 Punkte zu. Zuletzt war der Ausblick auf die Entwicklung der Beschäftigung im Jahr 2018 so positiv. Die Arbeitslosigkeitskomponente hält im August mit 108,4 Punkten den Rekordstand aus dem Vormonat und signalisiert eine sinkende Arbeitslosigkeit.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist ein Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. Die Skala reicht von 90 (sehr schlechte Entwicklung) bis 110 (sehr gute Entwicklung).
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/kla
(END) Dow Jones Newswires
August 26, 2021 02:52 ET (06:52 GMT)
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.