EQS Group-Ad-hoc: Luzerner Kantonalbank AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Ad hoc-Mitteilung gemäss Art 53 Kotierungsreglement (KR)
Luzern und Zürich, 27. August 2021 - Die Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) weist im ersten Halbjahr 2021 einen Konzerngewinn von 111 Millionen Franken aus. Für das ganze Jahr 2021 prognostiziert die Bank einen Konzerngewinn von rund 220 Millionen Franken. Die neue Strategieperiode 2021 bis 2025 ist gemäss LUKB-CEO Daniel Salzmann sehr gut angelaufen. «Nach dem ersten Semester 2021, in dem wir mit der neuen Strategie 'LUKB25' unterwegs sind, stelle ich fest, dass uns der Start mit einem Konzerngewinn von 111 Millionen Franken sehr gut gelungen ist. Wir konnten unsere starke Marktposition - wie bereits in den Vorperioden - ausbauen und unsere Erträge breiter abstützen», zeigte sich Daniel Salzmann, CEO der LUKB, mit Blick auf das gute Halbjahresergebnis 2021 zufrieden und betonte, dass dies nur mit einer fachkompetenten Belegschaft möglich sei, die unter den gesetzten COVID-Bedingungen einen exzellenten Job mache. «Wir waren als Bank trotz der laufend wechselnden COVID-Regeln immer in der Lage, unsere gesamte Palette an Produkten und Finanzdienstleistungen anzubieten und haben viele zukunftsgerichtete Projekte angestossen.» Quantitative Strategieziele erreicht Bei allen Ertragspositionen zugelegt Beim Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft verzeichnete die LUKB im ersten Semester 2021 einen Anstieg von 12.1 % gegenüber der Vergleichsperiode 2020 auf 57.7 Millionen Franken. Die LUKB konnte durch den Ausbau der Beratungs- und Portfoliomandate sowie durch erweiterte Aktivitäten im Asset Management vor allem die bestandesabhängigen Kommissionserträge im Wertschriften- und Anlagegeschäft steigern. Eine Steigerung von 14.0 % erzielte die LUKB auch beim Erfolg aus dem Handelsgeschäft. Das Ergebnis wuchs im Vergleich zum ersten Semester 2020 um 3.4 Millionen Franken auf total 27.7 Millionen Franken. CEO Daniel Salzmann zeigte sich erfreut: «In diesem Resultat ist auch der Erfolg aus dem Handel mit Strukturierten Produkten enthalten. Das ausstehende Geschäftsvolumen mit Strukturierten Produkten hat im Juni 2021 früher als im Businessplan vorgesehen die Milliardengrenze überstiegen.» Der übrige ordentliche Erfolg von 12.8 Millionen Franken übertraf nach den ersten sechs Monaten 2021 den Vorjahreswert (0.5 Millionen Franken) massiv. CFO Marcel Hurschler wies darauf hin, dass ein Vorjahresvergleich nicht aussagekräftig sei, weil der damals ausgewiesene Wert Corona-bedingt stark von den extremen Börsenturbulenzen im Februar und März 2020 beeinflusst gewesen war. Die Bank verzeichnete im ersten Halbjahr 2021 wie bereits in der Vergleichsperiode 2020 beim Liegenschaftserfolg Corona-bedingt Ertragsminderungen bei gewerblich genutzten Mietobjekten und beim LUKB-Parkhaus. Aus allen Ertragspositionen resultierte per Mitte Jahr 2021 ein Geschäftsertrag von 285.1 Millionen Franken (+ 11.7 %). Kosten im Griff Im Geschäftserfolg von 139.2 Millionen Franken (+ 19.3 % im Vorjahresvergleich) enthalten sind auch die Wertberichtigungen auf Beteiligungen sowie Abschreibungen auf Sachanlagen von 17.6 Millionen Franken (+ 65.4 %): Gemäss den gültigen Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen hat die LUKB den Goodwill aus der im November 2020 erfolgten Beteiligung an der Fundamenta Group Holding AG im ersten Halbjahr 2021 im Umfang von 4.2 Millionen Franken abgeschrieben. Eigenkapital gestärkt Wachstum der Kundenausleihungen im Rahmen des Marktes Die verwalteten Kundenvermögen betrugen per Mitte 2021 (exklusiv Doppelzählungen) 35.415 Milliarden Franken (+ 9.2 %). Der Nettoneugeldzuwachs seit dem 31. Dezember 2020 betrug bis zum 30. Juni 2021 1.378 Milliarden Franken (+ 4.2 %). Der CFO bekräftigte: «Im Umfeld von Negativzinsen und der Situation mit der Überliquidität auf dem Markt streben wir kein starkes Wachstum beim passivseitigen Nettoneugeld an.» Erstmals in der Geschichte der LUKB überstieg die Bilanzsumme die Marke von 50 Milliarden Franken. Erfolgreicher Start in die neue Strategieperiode 2021 - 2025 Prognose für den Konzerngewinn bis Ende 2021: 220 Millionen Franken
Halbjahresabschluss Konzern LUKB
Hinweise Beilagen Kontaktperson Luzerner Kantonalbank AG - führend, persönlich, solide und typisch Lozärn Zum Konzern LUKB gehören die LUKB Expert Fondsleitung AG, die LUKB Wachstumskapital AG und die Gewerbe Finanz Luzern AG. Die LUKB ist seit 2001 als Aktiengesellschaft ausgestaltet, ihre Aktien sind an der SIX Swiss Exchange kotiert. 38.5 % des Aktienkapitals sind breit im Publikum gestreut, 61.5 % befinden sich im Besitz des Kantons Luzern. Die LUKB verfügt über Staatsgarantie und ein langfristiges Rating AA von Standard & Poor's (kurzfristiges Rating A-1+). Ende der Ad-hoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Luzerner Kantonalbank AG |
Pilatusstrasse 12 | |
6003 Luzern | |
Schweiz | |
Telefon: | +41844822811 |
E-Mail: | info@lukb.ch |
Internet: | www.lukb.ch |
ISIN: | CH0011693600 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1229304 |
Ende der Mitteilung | EQS Group News-Service |
1229304 27.08.2021 CET/CEST