Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
499 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Gut behauptet bei ruhigem Geschäft

DJ MÄRKTE EUROPA/Gut behauptet bei ruhigem Geschäft

FRANKFURT (Dow Jones)--Nach einem sehr ruhigen Geschäft haben Europas Börsen am Montag mit kleinen Aufschlägen geschlossen. Gesprächsthema war weiter die Rede von US-Notenbank-Chef Jerome Powell vom Freitag, wonach sich die Geldpolitik der Fed nur langsam ändern dürfte. Powell betonte die Entkoppelung des Zurückfahrens der Anleihekäufe von Zinserhöhungen. "Damit wird weiter Geld in die Märkte gepumpt, wenn auch etwas langsamer als bisher", so ein Fondsmanager. "Auch wenn Zwischenkorrekturen immer möglich seien: Ein Ende der Hausse in den verschiedenen Asset-Klassen sei nicht in Sicht.

Feiertag in London 

Bei der Commerzbank halten die Ökonomen einen Beschluss für die Rückführung der Anleihekäufe der US-Notenbank auch im September noch für eher unwahrscheinlich. Angesichts des Feiertags in London und des Wegbleibens vieler Anleger verlief das Geschäft in ruhigen Bahnen. Die August-Daten zu den deutschen Verbraucherpreisen lagen im Rahmen der Erwartungen und setzten keine Akzente, und das obgleich sie auf ein 28-Jahreshoch gestiegen waren. Der DAX legte 0,2 Prozent auf 15.887 Punkte zu, der Euro-Stoxx-50 gewann 0,2 Prozent auf 4.199 Punkte.

Adva Optical haussierten mit Aufschlägen von 10,2 Prozent. Adtran will Adva per Aktientausch übernehmen. Die Adva-Aktionäre sollen für jede Aktie 0,8244 Stammaktien einer neuen Holdinggesellschaft erhalten. Die Offerte beinhaltet eine Prämie von 22 Prozent auf den Drei-Monats-Durchschnittskurs von Adva. Das neue Unternehmen will vom "beispiellosen Investitionszyklus im Glasfaserausbau" profitieren. Die Kosteneinsparungen werden auf jährlich über 50 Millionen Dollar geschätzt.

Im DAX tat sich bei den Einzelwerten sehr wenig. Covestro legten mit 2,1 Prozent etwas stärker zu. Bei den Nebenwerten verloren Encavis 2,4 Prozent. Der Windparkbetreiber hat zwei Wandelanleihen gekündigt. Dadurch erhöht sich die Zahl ausstehender Aktien, was eine Gewinnverwässerung zur Folge hat.

Das in der Corona-Pandemie gestiegene Bedürfnis nach mehr Bewegungsfreiheit im Urlaub sorgte für gute Geschäfte beim Wohnmobilbauer Knaus Tabbert, der die Produktionskapazitäten verdoppeln will bis 2025. Der Umsatz soll dadurch bis auf 2 Milliarden Euro gesteigert werden. Die Aktien feierten dies mit einem Plus von 7,9 Prozent. Flatexdegiro legten nach einer Split-Ankündigung 3,1 Prozent zu. Der Broker will die Aktien im Verhältnis 1:4 aufteilen.

Versicherer schwächer mit Hurrikan "Ida" 

Der Stoxx-Sektor der Versicherer war mit einem Minus von 0,5 Prozent der schwächste in Europa. "Die Schäden dieses Jahr sind wohl deutlich größer als zu den Erneuerungsrunden im April angenommen", sagte Heino Ruland von Ruland Research. Nach den Bränden in Südeuropa, der Hochwasserkatastrophe in Mitteleuropa und dem Erdbeben in Haiti führe nun der Hurrikan "Ida" zu größeren Schäden in Louisiana. Der als "extrem gefährlich" eingestufte Hurrikan hat die gesamte Stromversorgung der Metropole New Orleans lahmgelegt.

=== 
Index           Schluss- Entwicklung Entwicklung  Entwicklung 
.               stand   absolut     in %     seit 
.                               Jahresbeginn 
Euro-Stoxx-50       4.198,80    +7,82    +0,2%    +18,2% 
Stoxx-50          3.627,71    +1,73    +0,0%    +16,7% 
Stoxx-600          472,68    +0,34    +0,1%    +18,5% 
XETRA-DAX         15.887,31    +35,56    +0,2%    +15,8% 
FTSE-100 London      Feiertag 
CAC-40 Paris        6.687,30    +5,38    +0,1%    +20,5% 
AEX Amsterdam        789,14    +2,10    +0,3%    +26,3% 
ATHEX-20 Athen       2.225,94    +33,92    +1,5%    +15,1% 
BEL-20 Bruessel      4.315,90    -2,54    -0,1%    +19,2% 
BUX Budapest       51.602,58   +533,78    +1,0%    +22,6% 
OMXH-25 Helsinki      5.713,73    +5,96    +0,1%    +24,6% 
ISE NAT. 30 Istanbul    1.574,01    +7,98    +0,5%     -3,8% 
OMXC-20 Kopenhagen     1.823,45    +6,47    +0,4%    +24,5% 
PSI 20 Lissabon      5.325,87    +14,54    +0,3%     +9,0% 
IBEX-35 Madrid       8.867,90    -54,30    -0,6%     +9,8% 
FTSE-MIB Mailand     26.024,27    +17,64    +0,1%    +17,0% 
RTS Moskau         1.684,70    +20,45    +1,2%    +21,4% 
OBX Oslo          1.021,43    -6,40    -0,6%    +18,9% 
PX Prag          1.282,89    +0,56    +0,0%    +24,9% 
OMXS-30 Stockholm     2.372,81    -0,33    -0,0%    +26,6% 
WIG-20 Warschau      2.350,23    +26,46    +1,1%    +18,5% 
ATX Wien          3.607,40    -2,28    -0,1%    +29,4% 
SMI Zuerich        12.436,58    -2,42    -0,0%    +16,2% 
 
Rentenmarkt      zuletzt absolut +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite  -0,42  +0,00  +0,15 
US-Zehnjahresrendite   1,28  -0,03  +0,36 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- %  Mo, 8:44 Fr, 17:02  % YTD 
EUR/USD        1,1794   +0,0%   1,1797   1,1788  -3,4% 
EUR/JPY        129,63   +0,0%   129,50   129,61  +2,8% 
EUR/CHF        1,0815   +0,6%   1,0760   1,0766  +0,0% 
EUR/GBP        0,8575   -0,0%   0,8572   0,8575  -4,0% 
USD/JPY        109,90   +0,0%   109,79   109,97  +6,4% 
GBP/USD        1,3755   +0,0%   1,3761   1,3746  +0,7% 
USD/CNH (Offshore)   6,4650   +0,0%   6,4684   6,4680  -0,6% 
Bitcoin 
BTC/USD       48.086,76   -1,7% 47.973,51 48.281,26 +65,5% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        69,09   68,74   +0,5%    0,35 +43,9% 
Brent/ICE        73,09   72,70   +0,5%    0,39 +43,5% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.810,41  1.817,10   -0,4%   -6,69  -4,6% 
Silber (Spot)      23,96   24,03   -0,3%   -0,07  -9,2% 
Platin (Spot)    1.006,45  1.015,00   -0,8%   -8,55  -6,0% 
Kupfer-Future      4,36    4,32   +0,8%   +0,04 +23,5% 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

August 30, 2021 12:21 ET (16:21 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.