DJ Lage am deutschen Arbeitsmarkt im August besser als erwartet
Von Hans Bentzien
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Lage am deutschen Arbeitsmarkt hat sich im August erneut besser als erwartet entwickelt. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) sank die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 53.000, nachdem sie im Juli nach revidierten Angaben um 90.000 (vorläufig: 91.000) zurückgegangen war. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote verringerte sich auf 5,5 (Juli revidiert: 5,6) Prozent.
Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten einen Rückgang der Arbeitslosenzahl um 30.000 und eine Quote von 5,7 Prozent prognostiziert. Basis war eine vorläufige Juli-Quote von 5,7 Prozent gewesen.
Ohne Saisonbereinigung verringerte sich die Arbeitslosenzahl um 12.000 auf 2.578.000 und lag um 377.000 unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Die unbereinigte Arbeitslosenquote lag unverändert bei 5,6 Prozent.
Die Unterbeschäftigung, die auch Veränderungen in der Arbeitsmarktpolitik und kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, betrug im August 3.345.000 Personen. Das waren 355.000 weniger als vor einem Jahr.
"Der Arbeitsmarkt hat sich weiter erholt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind weiter kräftig gesunken, obwohl noch Sommerpause ist. Das Beschäftigungswachstum gewinnt an Schwung", erklärte der BA-Vorstandsvorsitzende Detlef Scheele.
Konjunkturelles Kurzarbeitergeld erhielten im Juni - aktuellere Zahlen liegen nicht vor - 1,59 Millionen Arbeitnehmer. Vor Beginn von Kurzarbeit müssen Betriebe eine Anzeige über den voraussichtlichen Arbeitsausfall machen. Nach aktuellen Daten zu geprüften Anzeigen wurde vom 1. bis einschließlich 25. August für 68.000 Personen konjunkturelle Kurzarbeit angezeigt.
Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nahmen weiter zu. Die Zahl der Erwerbstätigen (nach dem Inlandskonzept) stieg im Juli gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 100.000. Mit 44,97 Millionen Personen fiel sie im Vergleich zum Vorjahr um 280.000 höher aus.
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nahm saisonbereinigt von Mai auf Juni um 79.000 zu. Im Vergleich zum Vorjahr stieg sie um 463.000 auf 33,79 Millionen. Die geringfügig entlohnte Beschäftigung erholte sich ebenfalls von den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Im Juni betrug ihre Zahl 7,14 Millionen. Saisonbereinigt bedeutet das einen spürbaren Anstieg von 100.000 gegenüber dem Vormonat.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/apo
(END) Dow Jones Newswires
August 31, 2021 03:59 ET (07:59 GMT)
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.