Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A12DFH | ISIN: CH0244767585 | Ticker-Symbol: 0UB
Tradegate
17.09.25 | 21:47
34,970 Euro
+0,40 % +0,140
1-Jahres-Chart
UBS GROUP AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
UBS GROUP AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
34,86035,07017.09.
34,93035,08017.09.
ratgeberGELD.at
2.747 Leser
Artikel bewerten:
(2)

BP: UBS hält die britische Öl-Aktie für unterbewertet!

Pullback bei der BP-Aktie lädt zu einem Swingtrade ein.

US-Sanktionen gegen Russland und die Kältewelle in den USA stützen den Ölpreis!

BP (BP.) - ISIN GB0007980591

Rückblick

Ein höheres Pivot-Tief und ein höheres Pivot-Hoch haben den Abwärtstrend bei der BP-Aktie enden lassen. Der aktuelle Rücksetzer zum 20-Tagedurchschnitt könnte eine ideale Einstiegsposition in einen Long Trade bieten.

BP-Aktie: Chart vom 29.01.2025, Kürzel: BP. Kurs: 416.3, Tageschart Quelle: TWS



Mögliches bullisches Szenario

Beim Überschreiten der heutigen Tageskerze könnte der nächste Bounce starten. Kursziel wäre das bereits genannte Pivot-Hoch vom 17. Januar. Die nächsten Quartalszahlen gibt es am 11. Februar, da Öl-Aktien aber eher mit den Notierungen am Roshstoffmarkt als mit den Unternehmensergebnissen korrelieren, wäre auch ein Swingtrade über dieses Datum hinaus denkbar.

Mögliches bärisches Szenario

Schwächere Ölpreise wie sie Donald Trump als Druckmittel gegen Russland angedroht hat könnten auch bei der BP-Aktie zu einem Kurseibruch führen. Knapp unterhalb des 20er-EMA finden wir eine Unterstützungslinie, bei der wir unseren Stop Loss platzieren könnten.

Meinung:

Die UBS sieht bei BP noch deutliches Potenzial: Analyst Joshua Stone betont in seiner aktuellen Studie, dass der britische Energiekonzern durch sein bedeutendes Handelsgeschäft mehr Überraschungspotenzial als die Konkurrenz bietet. Seine Kaufempfehlung unterstreicht diese Einschätzung. Die Ölpreise haben ihre jüngste Abwärtsbewegung gestoppt, gestützt durch US-Sanktionen gegen russisches Öl und eine Kältewelle in den USA, die den Heizölverbrauch antreibt. Zuvor hatte die Sorge um neue US-Handelszölle den Brent-Ölpreis innerhalb von fünf Handelstagen um etwa 3 USD gedrückt. Für Anleger bleibt BP attraktiv: Eine moderate Bewertung, eine ansprechende Dividendenrendite 2024e von 6.31 Prozent und der gelungene Ausbruch aus dem Abwärtstrend sprechen für die Aktie des Energieriesen.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Aktuelle Marktkapitalisierung: 754.48 Mio. EUR
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: n. a.
  • Meine Meinung zu BP ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/bp-mit-ueberraschungspotenzial-20373533.html
  • Veröffentlichungsdatum: 29.01.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt kein Interessenskonflikt vor.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von





© 2025 ratgeberGELD.at
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.