Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
592 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Börsen drehen nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten ins Minus

DJ MÄRKTE EUROPA/Börsen drehen nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten ins Minus

FRANKFURT (Dow Jones)--Nach einem sehr schwachen US-Arbeitsmarktbericht drehen Europas Börsen am Freitagnachmittag ins Minus. Die US-Wirtschaft hat im August gerade einmal 235.000 Stellen geschaffen. Erwartet worden war ein Plus von 720.000. In der laufenden Woche hatte bereits der ADP-Arbeitsmarktbericht enttäuscht. Der DAX verliert 0,8 Prozent auf 15.716 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 geht es 1 Prozent auf 4.189 nach unten. Der Euro wertete nach den Daten zeitweise auf über 1,1900 Dollar auf, gibt einen Teil der Gewinne aber wieder ab.

"Die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus hat die Erholung am US-Arbeitsmarkt spürbar gebremst", merkt die Commerzbank an. Vor allem bei den kontaktintensiven Dienstleistungen sei die Beschäftigung kaum noch gestiegen. Die US-Notenbank dürfte die weitere Entwicklung erst einmal weiter abwarten, bevor sie ihre Anleihenkäufe zurückführt. Daneben weist QC Partners darauf hin, dass die Löhne weiterhin schneller als erwartet stiegen. "Damit bleibt Inflation ein großes Thema."

Glimpflich davongekommen ist Europa bei den Konjunkturdaten: Hier wurden zwar fast alle Einkaufsmanager-Indizes (PMI) in der zweiten Lesung nach unten revidiert, dies jedoch nur im Nachkommabereich. Der Erholungstrend ist weiter intakt. Ganz anders in China: Dort brach der Caixin-Einkaufsmanager-Index (PMI) für den Dienstleistungssektor innerhalb nur eines Monats von 54,9 im Juli auf 46,7 im August ein. Damit rutscht er sogar in kontraktives Territorium.

Covestro streicht Stellen - Delivery Hero platziert 

Sehr ruhig bleibt es auf Unternehmensseite. Siemens Energy halten sich mit Abschlägen von 0,1 Prozent gut. Delivery Hero geben indes kräftig um 3,2 Prozent nach, allerdings wurden hier auch für 1,25 Milliarden Euro Wandelanleihen platziert. "Die Stücke wurden ihnen aus den Händen gerissen", kommentierte ein Händler die Nachfrage nach den Anleihen. Das Kursminus der Aktie sei daher gering. Wandler üben normalerweise höheren Druck auf den Kurs aus, da sie die Aktienanzahl erhöhen.

Auf etwas Unverständnis stößt im Handel die überraschende Ankündigung von Covestro (+0,1%), bis über 10 Prozent seiner Stellen streichen zu wollen. "Bis zur Investorenkonferenz am 28. September dürfte das verunsichern", meint ein Händler. Denn die Chemie-Branche boome, ein Zwang zur Effizienzsteigerung sei nicht erkennbar.

Rennen um DAX-40 ist gelaufen - Nur Qiagen oder Beiersdorf offen 

Beim DAX wird es am Abend spannend, wenn die neuen Mitglieder des DAX-40 offiziell benannt werden. Als nahezu sicher gilt der Aufstieg der bisherigen MDAX-Titel Airbus, Brenntag, Hellofresh, Porsche, Sartorius, Siemens Healthineers, Symrise und Zalando. Auch Puma gelten als so gut wie gesetzt.

Um den letzten Platz liefern sich Beiersdorf und Qiagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit Abstand größter DAX-Neuling wird Airbus sein; die Aktie wird sich nach der Marktkapitalisierung im oberen DAX-Mittelfeld einreihen.

In den dann auf 50 Titel verkleinerten MDAX drängen Vantage Towers, Zooplus und Befesa, auch Jungheinrich und Hypoport haben Chancen. Gefährdet sind die Plätze von Hochtief, Shop Apotheke, Encavis und Morphosys. Zu zahlreichen Änderungen wird es auch im SDAX kommen.

=== 
Aktienindex       zuletzt   +/- %   absolut +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      4.184,13   -1,1%   -47,97   +17,8% 
Stoxx-50        3.597,88   -1,0%   -36,50   +15,8% 
DAX          15.691,23   -0,9%   -149,36   +14,4% 
MDAX          35.856,09   -1,2%   -419,53   +16,4% 
TecDAX         3.900,12   -1,4%   -56,00   +21,4% 
SDAX          17.149,58   -0,8%   -136,26   +16,2% 
FTSE          7.128,04   -0,5%   -35,86   +10,9% 
CAC           6.669,74   -1,4%   -93,34   +20,1% 
 
Rentenmarkt       zuletzt        absolut  +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite   -0,36         +0,03   +0,22 
US-Zehnjahresrendite    1,32         +0,04   +0,41 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   Fr,8:35  Do,17:30  % YTD 
EUR/USD          1,1888   +0,1%   1,1876   1,1862  -2,7% 
EUR/JPY          130,38   -0,2%   130,66   130,46  +3,4% 
EUR/CHF          1,0858   -0,0%   1,0858   1,0854  +0,5% 
EUR/GBP          0,8584   +0,0%   0,8587   0,8579  -3,9% 
USD/JPY          109,67   -0,2%   110,02   109,99  +6,2% 
GBP/USD          1,3849   +0,1%   1,3830   1,3828  +1,3% 
USD/CNH (Offshore)    6,4294   -0,3%   6,4535   6,4495  -1,1% 
Bitcoin 
BTC/USD        50.679,76   +1,7%  49.490,01 49.708,51 +74,5% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.    +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         69,99   69,99     0%    0,00 +45,8% 
Brent/ICE         73,34   73,03    +0,4%    0,31 +44,1% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag    +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.824,51  1.809,70    +0,8%   +14,81  -3,9% 
Silber (Spot)       24,44   23,93    +2,1%   +0,51  -7,4% 
Platin (Spot)      1.010,30  1.003,90    +0,6%   +6,40  -5,6% 
Kupfer-Future        4,31    4,29    +0,5%   +0,02 +22,2% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/err

(END) Dow Jones Newswires

September 03, 2021 10:07 ET (14:07 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.