Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
473 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street nach Job-Bericht uneinheitlich

DJ MÄRKTE USA/Wall Street nach Job-Bericht uneinheitlich

NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Börsen zeigen sich zum Ende der Woche uneinheitlich. Die Daten zum US-Arbeitsmarkt sind im August deutlich schwächer als erwartet ausgefallen - mit 235.000 wurden deutlich weniger Stellen geschaffen als Ökonomen im Konsens mit 720.000 prognostiziert hatten. Im Vormonat hatte das Stellenplus revidiert noch bei 1.053.000 gelegen. Die Arbeitslosenquote sank wie erwartet auf 5,2 Prozent. Die US-Stundenlöhne stiegen gegenüber dem Vormonat indessen deutlicher als erwartet.

Der Dow-Jones-Index notiert 0,2 Prozent tiefer bei 35.376 Punkte. Der S&P-500 steigt um 0,2 Prozent und der Nasdaq-Composite um 0,3 Prozent.

Die schwächer als erwartet ausgefallenen Beschäftigungsdaten dürften die Sorge der Anleger verstärken, dass die Ausbreitung der Corona-Delta-Variante die Erholung der Wirtschaft zunehmend ausbremst. Allerdings zeigen sich die Technologiewerte an der Nasdaq als Profiteure von Lockdown-Maßnahmen befestigt. Zudem dürften Hoffnungen, dass die US-Notenbank ihre ultralockere Geldpolitik länger als erwartet fortführen könnte, neue Nahrung erhalten.

LBBW-Ökonom Dirk Chlench geht trotz des schwachen US-Jobwachstums davon aus, dass die US-Notenbank an ihren geldpolitischen Plänen festhalten werde. "Der Anstieg der Beschäftigung um 235.000 untertraf selbst noch unsere pessimistische Prognose von 450.000", erläutert Chlench in einem Kurzkommentar. "Es wäre aber voreilig, daraus zu schließen, dass die Federal Reserve ihr anvisiertes 'Tapering' verschieben wird, denn die separat erhobene Arbeitslosenquote ist um 0,2 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent gefallen, und die durchschnittlichen Stundenlöhne zogen um 0,6 Prozent gegenüber dem Vormonat an. Eine Entspannung an der Inflationsfront sieht anders aus."

Der Markit-Einkaufsmanager- und der ISM-Index für den Dienstleistungssektor, ebenfalls für den August, fielen in etwa wie erwartet aus.

Dollar nach Job-Bericht leichter 

Am Devisenmarkt notiert der Dollar nach den Arbeitsmarktdaten etwas leichter. Der DXY-Dollar-Index verliert 0,1 Prozent. Mit dem schwachen Dollar und der Erwartung einer verzögerten Straffung der Geldpolitik ist Bitcoin wieder über die 50.000 Dollar-Marke gestiegen.

Am Anleihemarkt steigt die Zehnjahresrendite um 3,7 Basispunkte auf 1,32 Prozent.

Der Goldpreis legt mit dem schwächeren Dollar und in Erwartung anhaltend niedriger Zinsen um 1,1 Prozent auf 1.829 Dollar zu. Die Ölpreise geben leichte Aufschläge vollständig wieder ab.

HPE und Broadcom nach Geschäftszahlen fester 

Der digitale Boom im Zuge der Corona-Pandemie bescherte Hewlett Packard Enterprise (HPE) auch im dritten Geschäftsquartal einen Umsatz- und Gewinnanstieg, der über den Markterwartungen lag. Der Konzern will wieder Aktienrückkäufe starten. Die Aktie legt 1,2 Prozent zu. Der Chiphersteller Broadcom (+1,6%) steigerte ebenfalls Gewinn und Umsatz im dritten Geschäftsquartal deutlich und geht davon aus, dass das Wachstum im laufenden vierten Quartal anhalte.

Für Oxford Industries geht es um 3 Prozent nach oben. Das Bekleidungsunternehmen kehrte im zweiten Geschäftsquartal in die Gewinnzone zurück. Auch wurde ein Rekordumsatz von 329 Millionen Dollar erzielt.

=== 
INDEX         zuletzt   +/- %   absolut +/- % YTD 
DJIA        35.375,88   -0,2%   -67,94   +15,6% 
S&P-500       4.534,68   -0,1%    -2,27   +20,7% 
Nasdaq-Comp.    15.356,70   +0,2%    25,52   +19,2% 
Nasdaq-100     15.650,72   +0,3%    46,47   +21,4% 
 
US-Anleihen 
 
Laufzeit   Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD 
2 Jahre     0,20   -0,4    0,21    8,7 
5 Jahre     0,79    1,8    0,77    42,4 
7 Jahre     1,10    3,9    1,06    45,2 
10 Jahre    1,32    3,7    1,29    40,8 
30 Jahre    1,94    4,6    1,90    29,5 
 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- %   Fr,8:35  Do,17:30  % YTD 
EUR/USD        1,1878   +0,0%   1,1876   1,1862  -2,7% 
EUR/JPY        130,25   -0,2%   130,66   130,46  +3,3% 
EUR/CHF        1,0854   -0,1%   1,0858   1,0854  +0,4% 
EUR/GBP        0,8570   -0,2%   0,8587   0,8579  -4,1% 
USD/JPY        109,65   -0,3%   110,02   109,99  +6,2% 
GBP/USD        1,3861   +0,2%   1,3830   1,3828  +1,4% 
USD/CNH (Offshore)   6,4372   -0,2%   6,4535   6,4495  -1,0% 
Bitcoin 
BTC/USD       50.599,51   +1,5%  49.490,01 49.708,51 +74,2% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.    +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        69,69   69,99    -0,4%   -0,30 +45,2% 
Brent/ICE        72,96   73,03    -0,1%   -0,07 +43,3% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag    +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.829,31  1.809,70    +1,1%   +19,61  -3,6% 
Silber (Spot)      24,72   23,93    +3,3%   +0,79  -6,3% 
Platin (Spot)    1.024,10  1.003,90    +2,0%   +20,20  -4,3% 
Kupfer-Future      4,32    4,29    +0,8%   +0,03 +22,6% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/raz/kla

(END) Dow Jones Newswires

September 03, 2021 12:23 ET (16:23 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.