Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
813 Leser
Artikel bewerten:
(2)

WOCHENEND-ÜBERBLICK Unternehmen/4. und 5. September 2021

DJ WOCHENEND-ÜBERBLICK Unternehmen/4. und 5. September 2021

Die wichtigsten Meldungen zu Unternehmen aus dem Wochenendprogramm von Dow Jones Newswires.

Lieferzeiten für Volkswagen-Vorzeigemodelle ID.3 und ID.4 steigen 

Volkswagen stellt seine Kunden bei den neuen Elektroautos ID.3 und ID.4 auf längere Wartezeiten ein. "Das kommt immer darauf an, welches Fahrzeug sie konfigurieren. Wenn sie ein Fahrzeug konfigurieren, welches wir aufgrund der Teileverfügbarkeit schneller bauen können, dann könnte es in diesem Jahr noch klappen. Aber wir liegen in etwa bei drei bis sechs Monaten Lieferzeit für die Modelle der ID-Familie", sagte Klaus Zellmer, Vorstand Vertrieb der Marke Volkswagen, der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche.

Autozuliefer Brose dämpft wegen Chipmangel Aussichten 

Der Coburger Autozulieferer Brose dämpft angesichts des weltweiten Chipmangels die Aussichten für das Familienunternehmen. "Nach einem guten Start in das Geschäftsjahr macht sich die Halbleiterkrise seit Juli so richtig bemerkbar. Viele Fahrzeughersteller schließen einen Teil ihrer Werke. Daher werden sich unsere Erwartungen nicht erfüllen", sagte Brose-Chef Ulrich Schrickel der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche.

Vitesco-Chef rechnet mit Verfünffachung von Umsatz mit E-Auto-Technik 

Der Vorstandschef des Autozulieferer Vitesco Technologies, Andreas Wolf, rechnet mit einem rasant wachsenden Geschäft mit der Technik für E-Autos. "Wir rechnen damit, dass es sich mittelfristig von 400 Millionen Umsatz 2020 auf 2 Milliarden Euro verfünffacht", sagte er der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Vitesco ist das ehemalige Antriebstechnikgeschäft von Continental, das in diesem Monat an die Börse gehen wird.

Boeings Dreamliner-Auslieferung weiter verzögert - Kreise 

Die Auslieferungen des 787 Dreamliners von Boeing Co. werden wahrscheinlich bis mindestens Ende Oktober gestoppt bleiben, weil der Flugzeughersteller die Flugsicherheitsbehörden nicht davon überzeugen kann, seinen Vorschlag zur Inspektion des Flugzeugs zu genehmigen, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten. Weil fast alle Auslieferungen seit fast einem Jahr gestoppt sind, können Fluggesellschaften und andere Boeing-Kunden zunehmend die Verzögerung nutzen, um von den Lieferungen Abstand zu nehmen oder über Zugeständnisse zu verhandeln.

INDEXÄNDERUNG/Match, Ceridian und Brown & Brown kommen in S&P-500-Index

Die Aktie des Online-Dating-Dienstleisters Match Group, des Personal-Software-Dienstleisters Ceridian HCM und des Versicherungsdienstleisters Brown & Brown werden in den S&P-500-Index aufgenommen. Wie S&P-Dow-Jones-Indices mitteilte, müssen dafür Perrigo (Hersteller rezeptfreier Medikamente), Unum (Versicherung) und National Oilwell Varco (NOV, Öl-und Gasfeldausrüster) ihre Plätze räumen. Die Änderungen werden zu Handelsbeginn am 20. September wirksam.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 05, 2021 11:30 ET (15:30 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.