Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
513 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Freundlich am US-Feiertag - DAX-40-Neulinge im Plus

DJ MÄRKTE EUROPA/Freundlich am US-Feiertag - DAX-40-Neulinge im Plus

FRANKFURT (Dow Jones)--Freundlich sind Europas Aktienmärkte in die neue Handelswoche gestartet. Sämtliche Sektoren liegen im Plus, besonders gesucht sind Technologiewerte. Große Dynamik wird an den Märkten aber nicht erwartet, denn in den USA ist Labor-Day-Feiertag. Die Börsen sind dort geschlossen, in Europa dürften die Märkte daher am Nachmittag unter zunehmend dünnen Umsätzen leiden. Der DAX legt um 0,6 Prozent zu auf 15.882 Punkte, der Euro-Stoxx-50 steigt um 0,8 Prozent auf 4.234 Punkte.

Positiv wirken gute Auftragseingänge aus Deutschland, die entgegen der Erwartung eines leichten Rückgangs kräftig gestiegen sind. Das Thema "Tapering" sei nach dem schwachen US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag weiter nach hinten gerückt, heißt es im Handel. Marktstrategen äußern sich aber überrascht darüber, dass die Schwäche nicht erwartet worden war. "Da machen einige Marktteilnehmer ihre Hausaufgaben nicht", sagte ein Stratege am Freitag. Denn wie lange angekündigt liefen am Wochenende sämtliche US-Hilfsprogramme aus dem Cares-Act für Arbeitslose aus, die von fast 8 Millionen Amerikanern bezogen wurden.

Daher seien viele Menschen noch dem Arbeitsmarkt fern geblieben, würden sich aber nun im September neue Jobs suchen. Dies dürfte sich daher in einem "explosiven Anstieg" der Payrolls im Oktober niederschlagen und Tapering-Sorgen wecken: "Daher kommen die Renditen auch nicht mehr herunter".

Neuer DAX-40 im Blick 

Unternehmensmeldungen sind rar: Im Fokus steht die DAX-Erweiterung auf 40 Titel. Ein Marktteilnehmer verweist darauf, dass die meisten der Neulinge den DAX in den vergangenen Monaten bereits deutlich geschlagen haben und die Aufnahme in den Index damit weitgehend eingepreist sei. Auch die Veränderungen im MDAX, im TecDAX und im SDAX entsprechen weitgehend den Erwartungen. Richtung Vollzug am 17. September sei dann noch einmal mit Kapitalflüssen in die "Neuen" zu rechnen und eine Outperformance wahrscheinlich.

In den DAX aufgenommen werden Airbus, Brenntag, Hellofresh, Porsche, Puma, Qiagen, Sartorius, Siemens Healthineers, Symrise und Zalando. Sie starten alle freundlich in den Tag und steigen um bis zu 1,4 Prozent.

Finanzwerte warten auf EZB 

Die Aktien der Banken und Versicherer liegen im Schnitt 0,5 Prozent wegen des jüngsten Renditeanstiegs und der steileren Zinskurve oben. Impulse könnten auch von der Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag ausgehen.

Der Branchen-Index der Autowerte notiert 0,8 Prozent höher. Von der beginnenden Automesse IAA werden aber keine Vorschusslorbeeren erwartet. "Nur bei den zahlreichen Pressekonferenzen sollte man hinhören, ob jemand was Neues zu vermelden hat", sagt ein Händler. Die nach München abgewanderte IAA stehe nur mit den Unsicherheiten rund um die E-Mobilität im Blick.

Der Öl-Sektor zeigt sich mit 0,6 Prozent Plus resistent gegen den gefallenen Ölpreis. "Saudi-Arabien hat die Preise für ausgewählte asiatische Kunden überraschend deutlich heruntergenommen", sagt ein Händler. Das drücke auf die Branchenstimmung.

=== 
Aktienindex       zuletzt   +/- %   absolut   +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      4.233,80   +0,8%    31,82     +19,2% 
Stoxx-50        3.634,82   +0,6%    21,27     +16,9% 
DAX          15.882,11   +0,6%   100,91     +15,8% 
MDAX          36.309,83   +0,7%   253,42     +17,9% 
TecDAX         3.963,11   +0,7%    26,85     +23,4% 
SDAX          17.269,59   +0,4%    68,79     +17,0% 
FTSE          7.172,45   +0,5%    34,10     +10,5% 
CAC           6.728,78   +0,6%    38,79     +21,2% 
 
Rentenmarkt       zuletzt        absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite   -0,37         -0,01     +0,21 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   Mo,8:38 Fr, 17:30 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,1864   -0,1%   1,1873     1,1880  -2,9% 
EUR/JPY          130,39   -0,0%   130,36     130,29  +3,4% 
EUR/CHF          1,0865   +0,1%   1,0861     1,0855  +0,5% 
EUR/GBP          0,8571   -0,0%   0,8573     0,8570  -4,0% 
USD/JPY          109,90   +0,1%   109,81     109,67  +6,4% 
GBP/USD          1,3843   -0,1%   1,3848     1,3862  +1,3% 
USD/CNH (Offshore)    6,4484   +0,2%   6,4467     6,4354  -0,8% 
Bitcoin 
BTC/USD        51.818,50   +0,2%  51.806,51   50.809,01 +78,4% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.    +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         68,47   69,29    -1,2%     -0,82 +42,6% 
Brent/ICE         71,77   72,61    -1,2%     -0,84 +41,0% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag    +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.826,16  1.827,10    -0,1%     -0,94  -3,8% 
Silber (Spot)       24,80   24,73    +0,3%     +0,08  -6,0% 
Platin (Spot)      1.028,00  1.029,40    -0,1%     -1,40  -4,0% 
Kupfer-Future        4,31    4,33    -0,5%     -0,02 +22,1% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/ros

(END) Dow Jones Newswires

September 06, 2021 03:43 ET (07:43 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.