DJ Sentix: Konjunkturerwartungen sinken zum vierten Mal in Folge
Von Andreas Plecko
FRANKFURT (Dow Jones)--Der vom Beratungsunternehmen Sentix für Deutschland erhobene Konjunkturindex ist im September abermals gesunken. Der Gesamtindex sank auf 20,9 (August: 25,7) Punkte, der Lageindex gab auf 36,0 (38,5) Punkte nach, und der Erwartungsindex fiel mit dem vierten Rückgang in Folge auf 6,8 (13,5) Zähler. Das ist der niedrigste Stand seit Mai 2020. "Der Zenit des konjunkturellen Aufholprozesses nach den Corona-Lockdowns ist durchschritten. Nun stellt sich die Frage, ob wir nur ein Durchatmen oder eine Wende einleiten", erklärte Sentix-Geschäftsführer Manfred Hübner.
Für das Ausrufen einer Trendwende sei es noch für früh, aber die Risiken nähmen zu. Der Konjunkturindex des Euroraums sank auf 19,6 (22,2) Punkte, wobei die Lagebeurteilung bei 30,8 Punkte stagnierte, während die Erwartungskomponente mit dem vierten Rückgang in Folge auf 9,0 (14,0) Punkte fiel.
Eine Lagebeurteilung von 30,8 Zählern sei ein "ordentliches Niveau", erläuterte Sentix. Die Erwartungskomponente signalisiere jedoch, dass der Zenit erreicht sei. Die weitere Entwicklung in China dürfte für die Konjunktur in Europa entscheidend sein.
Grund zur Sorge gebe allerdings die Entwicklung an der Inflationsfront. Das entsprechende Sentix-Themenbarometer fällt auf minus 47 Punkte, den niedrigsten Stand seit Erhebungsbeginn. "Dies und die begrenzten internationalen Transportkapazitäten stellen aktuell die größten Risikofaktoren für die weitere Konjunkturentwicklung dar", heißt es von den Sentix-Experten.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/sha
(END) Dow Jones Newswires
September 06, 2021 04:30 ET (08:30 GMT)
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.