Anzeige
Mehr »
Dienstag, 14.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Defence-Boom 2025: Jetzt im Fokus der NATO-Partner - weitere Kursfantasie nach dieser Einladung
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
822 Leser
Artikel bewerten:
(2)

IAA/INTERVIEW: Schaeffler-CEO auch offen für Kooperation mit Vitesco

DJ IAA/INTERVIEW: Schaeffler-CEO auch offen für Kooperation mit Vitesco

MÜNCHEN (Dow Jones)--Der Industrie- und Autozulieferer Schaeffler ist offen für Partnerschaften in Bereichen wie E-Mobilität oder Elektronik auch mit der vor der Ausgliederung stehenden Antriebssparte von Continental. "Vitesco ist ein Partner, mit dem man auch kooperieren kann", sagte Schaeffler-CEO Klaus Rosenfeld. Hauptaktionär von Vitesco wird wohl die Familie Schaeffler sein, die mit rund 46 Prozent an der Continental AG beteiligt ist.

Bei möglichen Zukäufen gelte für den fränkischen Familienkonzern nach wie vor die Zielrichtung, dass sie strategisch und technologisch sinnvoll sein und sich auszahlen müssten. "Wenn sich auf der Industrie- oder auch auf der Autoseite eine interessante Option bietet, auch wenn sie größer ist, würden wir uns das ansehen", so Rosenfeld zu Dow Jones Newswires am Rande der IAA Mobility. Der Fokus liege aber eher auf kleineren, ergänzenden Zukäufen.

Mögliche Übernahmeziele nannte der Manager nicht. Vor kurzem war Schaeffler bei der Übernahme der ABB-Sparte Dodge gescheitert.

Aufspaltung wäre Fehler 

An der Mehrsäulenstrategie von Schaeffler mit Industrie- und Autozuliefersparte will Rosenfeld nicht rütteln. "Wir sind im Vergleich zu anderen ein Unternehmen, das eine starke Verbundproduktion hat. Das ist der Kern von Schaeffler", betonte der Manager. Ob man Stahl verarbeite und daraus ein Lager, ein Kupplungsteil oder ein Teil für den Elektroantrieb herstelle, sei kein großer Unterschied. "Ich sehe daher überhaupt keinen Anlass, Industrie und Auto aufzuspalten, das wäre ein Fehler", so Rosenfeld. Vielmehr müsse man die Synergien zwischen beiden Einheiten nutzen.

Operativ läuft es bei Schaeffler angesichts der hohen Nachfrage rund. Die Lieferschwierigkeiten bei Chips betreffen den Konzern nur indirekt, da Schaeffler nicht so stark von Halbleiterbauteilen abhängig sei. "Aber wir merken die Problematik natürlich an den Produktionsvolumen, die von den Autoherstellern bei uns eingehen", so Rosenfeld. Seiner Einschätzung nach werde es noch etwas dauern, bis die Situation wieder in Balance sei. "Wir sehen auch bei uns das zweite Halbjahr moderater als noch zu Beginn des Jahres. (...) In bin aber zuversichtlich, dass wir die Jahresprognose schaffen", ergänzte der Manager.

Schaeffler will den Umsatz 2021 um mindestens 11 Prozent steigern. Die bereinigte EBIT-Marge soll zwischen 8 bis 9,5 Prozent liegen.

Kontakt zum Autor: markus.klausen@dowjones.com

DJG/kla/mgo

(END) Dow Jones Newswires

September 07, 2021 10:25 ET (14:25 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.