Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
449 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Talfahrt - Wieder Regulierer-Nackenschlag in Hongkong

DJ MÄRKTE ASIEN/Talfahrt - Wieder Regulierer-Nackenschlag in Hongkong

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und auch in Australien sind am Donnerstag auf Talfahrt gegangen und folgten damit auch negativen internationalen Vorgaben. Während das von Gewinnmitnahmen bestimmte Minus in Japan nach dem politikgetriebenen Aufschwung der Vortage noch moderat ausfiel, ging es an den anderen Plätzen deutlich nach unten.

Zu hören war von mehreren Belastungsfaktoren, wie Zurückhaltung vor den Entscheidungen der EZB später am Tag. Möglicherweise werde die EZB ein Tapersignal senden, indem sie eine Verlangsamung an ihrem Pandemie-Anleihekaufprogramm ankündige. Neben Spekulationen über eine bevorstehende Straffung der Geldpolitik auch anderenorts lasteten Sorgen wegen der wieder an Schärfe gewinnenden Pandemie auf der Stimmung.

Der Nikkei-Index in Tokio büßte 0,6 Prozent ein auf 30.008 Punkte. In Seoul, Sydney und Hongkong (Späthandel) ging es um bis zu 2,1 Prozent nach unten. Sydney verzeichnete das größte Tagesminus seit sieben Monaten.

Der Schanghai-Composite (+0,4%) konnte sich dagegen behaupten, nachdem aktuelle Daten erneut unterschiedliche Trends bei den Verbraucher- und Erzeugerpreisen gezeigt hatten. Während erstere etwas weniger stiegen als erwartet, legten die ohnehin bereits sehr hohen Erzeugerpreise deutlicher zu als geschätzt. Die Unternehmen haben demnach offenbar Probleme, Preissteigerungen weiterzureichen.

Nächster Dämpfer für Tencent & Co 

In Hongkong sorgten wieder einmal die chinesischen Regulierer für Kursverluste bei Aktien von Internetunternehmen. Anbieter von Online-Spielen wurden nicht nur angewiesen sich an die jüngst verschärften Vorgaben zum Schutz Minderjähriger zu halten, sondern darüber hinaus dazu, die Kontrollen über die angebotenen Inhalte zu verschärfen und einen unfairen Wettbewerb zu vermeiden. Andernfalls drohten hohe Strafen. Tencent brachen darauf um 5,2 und Netease um 8,9 Prozent ein. Bilibili sackten um 7,0 und Kuaishou Technology um 6,3 Prozent ab.

In Seoul litten die Fintech-Werte Kakao und Naver weiter unter zuletzt bekannt gewordener Kritik des Regulierers am ungenügenden Schutz von Privatanlegern und verloren 6,1 bzw 2,6 Prozent. Hyundai Motor (-2,1%) verloren laut Marktteilnehmern im Zuge einer kleineren Auto-Rückrufaktion.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.369,50   -1,9%   +11,9%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   30.008,19   -0,6%   +10,0%   08:00 
Kospi (Seoul)      3.114,70   -1,5%   +8,4%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.693,13   +0,4%   +6,3%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   25.780,45   -2,1%   -3,6%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.072,93   +0,1%   +7,9%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.583,27   -0,9%   -1,8%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Di, 9:22  % YTD 
EUR/USD          1,1816   -0,0%   1,1818   1,1874  -3,3% 
EUR/JPY          130,02   -0,2%   130,32   130,49  +3,1% 
EUR/GBP          0,8581   +0,0%   0,8580   0,8583  -3,9% 
GBP/USD          1,3771   -0,0%   1,3774   1,3834  +0,7% 
USD/JPY          110,03   -0,2%   110,28   109,91  +6,6% 
USD/KRW         1.170,10   +0,3%  1.166,78  1.157,96  +7,8% 
USD/CNY          6,4610   -0,0%   6,4618   6,4565  -1,0% 
USD/CNH          6,4605   +0,1%   6,4569   6,4537  -0,7% 
USD/HKD          7,7782   +0,0%   7,7763   7,7730  +0,3% 
AUD/USD          0,7361   -0,1%   0,7366   0,7428  -4,4% 
NZD/USD          0,7096   -0,1%   0,7105   0,7128  -1,2% 
Bitcoin 
BTC/USD        45.994,26   -0,2% 46.067,01 52.310,26 +58,3% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         69,39   69,30   +0,1%    0,09 +44,5% 
Brent/ICE         72,81   72,60   +0,3%    0,21 +43,1% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.790,02  1.789,20   +0,0%   +0,82  -5,7% 
Silber (Spot)       23,90   23,93   -0,1%   -0,03  -9,5% 
Platin (Spot)       977,30   984,43   -0,7%   -7,13  -8,7% 
Kupfer-Future        4,29    4,23   +1,4%   +0,06 +21,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/ros

(END) Dow Jones Newswires

September 09, 2021 03:21 ET (07:21 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.