Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
469 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich vor US-Preisdaten - Evergrande unter Druck

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich vor US-Preisdaten - Evergrande unter Druck

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--An den Börsen in Ostasien und Australien war am Dienstag keine einheitliche Tendenz auszumachen. Anleger hielten sich zumeist in Erwartung der US-Verbraucherpreisdaten zurück, sagten Händler. Die Daten werden im späteren Tagesverlauf veröffentlicht und gelten im Hinblick auf eine bevorstehende mögliche straffere US-Geldpolitik als besonders relevant. Außerdem werden am frühen Mittwoch wichtige Daten aus China erwartet: Volkswirte schätzen, dass sich Industrieproduktion und Einzelhandelsumsatz im Reich der Mitte im August abgeschwächt haben.

Entsprechend vorsichtig agierten die chinesischen Anleger. In Schanghai fiel der Composite-Index um 1,4 Prozent. In Hongkong lag der Hang-Seng-Index im späten Handel ebenfalls 1,4 Prozent im Minus, nachdem er am Montag schon kräftig nachgegeben hatte. In China belastete zusätzlich die Unsicherheit über weitere regulatorische Maßnahmen Pekings gegen die großen heimischen Technologiekonzerne. Nachdem die chinesischen Behörden kürzlich strengere Auflagen für Anbieter von Onlinespielen beschlossen hatten und am Montag in Medien über die Zerschlagung des Fintech Alipay spekuliert worden war, ordneten die zuständigen Stellen nun an, dass die Technologiegiganten die Links von Wettbewerbern auf ihren Apps nicht länger blockieren dürfen.

Tencent notierten im späten Handel 1,5 Prozent niedriger. Alibaba lagen 1,6 Prozent im Minus, während Meituan 2 Prozent abgaben.

Drohender Zahlungsausfall belastet China Evergrande 

Die Aktie des seit einiger Zeit angeschlagenen Immobilienkonzerns China Evergrande brach um fast 12 Prozent ein. Das Unternehmen befürchtet, im September weniger Wohnungen zu verkaufen, und warnte daher vor einem Liquiditätsengpass und einem potenziellen Zahlungsausfall. Um diesen abzuwenden, hat Evergrande nun externe Berater angeheuert. Ein Konkurs des Unternehmens hätte weitreichende Folgen, warnt Mizuho Bank. Dass Evergrande seine Schulden nicht länger bedienen könnte, wäre nicht das einzige Problem; es bestehe auch die Gefahr, dass Bauprojekte nicht abgeschlossen würden. Das Vertrauen in chinesische Immobilienentwickler würde beschädigt, und es könnte zu einem Liquiditätsengpass an den Finanzmärkten kommen. Anleger dürften vermehrt Yuan in den Markt für Währungsswaps verschieben, um sich gegen den befürchteten Engpass abzusichern. Im Sog von Evergrande verloren China Vanke 5,3 Prozent und Seazen Holdings 4,7 Prozent.

In Tokio schloss der Nikkei-225-Index 0,7 Prozent höher auf dem höchsten Niveau seit August 1990. Der japanische Aktienmarkt profitiere unverändert von der Hoffnung auf neue Wirtschaftsstimuli unter einem neuen Premierminister, so Marktbeobachter.

An der Börse in Seoul rückte der Kospi um 0,7 Prozent vor. Aktien der Fluggesellschaften Asiana Airlines (+3,9%) und Korean Air Lines (+4%) waren gefragt, nachdem der Chef der Korea Development Bank sich für die zügige Integration der beiden Unternehmen ausgesprochen hatte.

Der australische Leitindex S&P/ASX-200 beendete den Handel mit einem Plus von 0,2 Prozent, nachdem der Chef der Reserve Bank of Australia, Philip Lowe, Zinserhöhungsspekulationen eine Absage erteilt hatte. Seine Äußerungen drückten den australischen Dollar. Der "Aussie" fiel von Tageshochs um 0,7360 US-Dollar auf etwa 0,7330 zurück. Stärkster Sektor waren Energiewerte mit durchschnittlichen Kursgewinnen von 4,4 Prozent.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.437,30   +0,2%   +12,9%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   30.670,10   +0,7%   +10,9%     08:00 
Kospi (Seoul)      3.148,83   +0,7%   +9,6%     08:00 
Schanghai-Comp.     3.662,54   -1,4%   +5,5%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   25.444,63   -1,4%   -5,3%     10:00 
Taiex (Taiwan)     17.434,90   -0,1%   +18,3%     07:30 
Straits-Times (Sing.)  3.081,51   +0,2%   +8,1%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.557,17   -0,8%   -3,5%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00 Mo, 9:15 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,1822   +0,1%   1,1812    1,1777  -3,2% 
EUR/JPY          130,08   +0,1%   129,93    129,71  +3,2% 
EUR/GBP          0,8528   -0,1%   0,8535    0,8534  -4,5% 
GBP/USD          1,3864   +0,2%   1,3838    1,3801  +1,4% 
USD/JPY          110,00   -0,0%   110,00    110,15  +6,6% 
USD/KRW         1.169,72   -0,4%  1.173,89   1.176,26  +7,7% 
USD/CNY          6,4432   -0,1%   6,4518    6,4552  -1,3% 
USD/CNH          6,4399   -0,1%   6,4438    6,4526  -1,0% 
USD/HKD          7,7794   -0,0%   7,7796    7,7794  +0,4% 
AUD/USD          0,7341   -0,4%   0,7370    0,7346  -4,7% 
NZD/USD          0,7114   -0,1%   0,7121    0,7099  -1,0% 
Bitcoin 
BTC/USD        45.700,51   +1,2% 45.161,26   44.733,76 +57,3% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         70,96   70,45   +0,7%     0,51 +47,8% 
Brent/ICE         74,02   73,51   +0,7%     0,51 +45,4% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.792,74  1.793,78   -0,1%     -1,03  -5,5% 
Silber (Spot)       23,72   23,73   -0,0%     -0,00 -10,1% 
Platin (Spot)       960,15   965,30   -0,5%     -5,15 -10,3% 
Kupfer-Future        4,34    4,36   -0,6%     -0,03 +23,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/err

(END) Dow Jones Newswires

September 14, 2021 03:38 ET (07:38 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.