DJ Ifo erwartet Inflation von 3 Prozent für dieses Jahr
BERLIN (Dow Jones)--Das Münchner Ifo Institut erwartet für dieses Jahr aufgrund von Sondereffekten eine Inflation von 3 Prozent. Für das kommende Jahr rechnet Ifo mit einem Anstieg der Verbraucherpreise von 2,0 bis 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so das Ergebnis einer Ifo-Studie. Die Hauptursache für den vergleichsweise hohen Wert im Jahr 2021 sei allerdings im vergangenen Jahr zu suchen.
"Vor allem die temporäre Mehrwertsteuersenkung in der zweiten Jahreshälfte 2020 und der Absturz der Energiepreise während der Corona-Krise haben zu außergewöhnlich niedrigen Preisen im Jahr 2020 geführt", sagte Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser.
Hohe Inflationsraten könnten signalisieren, dass die Preise aktuell stark steigen oder dass die Preise vor einem Jahr stark gesunken seien, so Wollmershäuser. Die Studie zeige aber auch, dass ein gewisser Teil der Entwicklung durch einen beschleunigten Preisanstieg im Verlauf des Jahres 2021 erklärt werden könne. "Wir können das vor allem bei Energie, Nahrungsmitteln und in einigen Dienstleistungsbereichen seit Januar 2021 beobachten", sagte Wollmershäuser.
Der Preisauftrieb wird sich laut Ifo im Jahr 2022 auf 2,0 bis 2,5 Prozent verlangsamen, weil die Sonderfaktoren mit Beginn des Jahres 2022 ausklingen sollten. Grund dafür sei, dass die Mehrwertsteuersenkung ein Jahr zuvor wieder aufgehoben wurde und die Energiepreise ihr Vorkrisenniveau erreichten, sagte Wollmershäuser.
Ob andere Faktoren die Preise stärker treiben als prognostiziert, sei noch unsicher. So könne der Nachholbedarf der Konsumenten nach der Corona-Krise stärker ausfallen als bisher angenommen. Auch könnten sich die steigenden Preise für Rohstoffe und Vorprodukte bei anhaltenden Materialengpässen auf die Warenpreise und schließlich auf die Verbraucherpreise niederschlagen.
Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com
DJG/aat/apo
(END) Dow Jones Newswires
September 15, 2021 04:30 ET (08:30 GMT)
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.