DJ Schweiz hat die höchsten Lebenshaltungskosten in Europa
WIESBADEN (Dow Jones)--Die Lebenshaltungskosten in der Schweiz sind um 51 Prozent höher als die in Deutschland. Das Statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlicht ab sofort monatlich aktualisierte Preisniveaus für 36 europäische Staaten in seinem Internetangebot. Demnach war die Lebenshaltung im Juli 2021 in der Schweiz am teuersten. Dagegen waren die Lebenshaltungskosten in der Türkei um knapp zwei Drittel (64 Prozent) geringer als hierzulande und damit unter allen verglichenen Staaten am niedrigsten.
Neben der Schweiz waren auch in den meisten anderen Nachbarstaaten die Lebenshaltungskosten höher als in Deutschland. In Dänemark mussten die Verbraucher 28 Prozent mehr für den Erwerb eines repräsentativen Warenkorbs zahlen. In Luxemburg lag das Preisniveau 25 Prozent höher. In den Niederlanden lagen die Preise um 7 Prozent höher, in Belgien und Österreich jeweils um 5 Prozent und in Frankreich um 4 Prozent. In Polen war die Lebenshaltung dagegen 46 Prozent und in Tschechien 28 Prozent günstiger als in Deutschland.
Der Vergleich mit weiteren europäischen Staaten zeigt teils enorme Unterschiede bei den Lebenshaltungskosten: Diese waren in Island 40 Prozent und in Norwegen 30 Prozent höher als in Deutschland. In Bulgarien, Rumänien sowie Bosnien und Herzegowina waren sie jedoch rund 50 Prozent niedriger. Litauen und Kroatien blieben jeweils 36 Prozent, Spanien 13 Prozent und Italien 9 Prozent unter dem deutschen Preisniveau.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/hab
(END) Dow Jones Newswires
September 16, 2021 02:45 ET (06:45 GMT)
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.