Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
543 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Abwärts - Schwere Geburtsstunde für den neuen DAX

DJ MÄRKTE EUROPA/Abwärts - Schwere Geburtsstunde für den neuen DAX

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Abwärts geht es am Montag zur Eröffnung an den europäischen Aktienmärkten. Marktteilnehmer sprechen von einer "schweren Geburtsstunde für den neuen DAX. Der deutsche Leitindex hat nun 40 Werte, zehn mehr als bisher. Nach 33 Jahren gehört der "alte" DAX mit seinen 30 Aktien damit der Vergangenheit an. Der neue DAX fällt um 2 Prozent auf 15.180 Punkte, der Euro-Stoxx-50 gibt um 1,8 Prozent auf 4.057 Punkte nach. Eine positive Überraschung liefern Lufthansa, die trotz der angekündigten Kapitalerhöhung deutlich anziehen.

Am Gesamtmarkt wird die Stimmung dagegen von den Turbulenzen um den chinesischen Immobilienkonzern Evergrande belastet, dessen drohender Zahlungsausfall in Hongkong nicht nur die gesamte Branche nach unten reißt, sondern auch auf die Titel der Banken und auf die Versicherungswerte drückt.

Daneben sind Anleger wegen des erwarteten Taperings vorsichtig. Möglicherweise wird die US-Notenbank Fed bereits auf ihrer Sitzung am Mittwoch einen ersten Zeitplan für die Rückführung der monatlichen Anleihenkäufe vorlegen.

Und schließlich belastet auch der Streit um die US-Schuldengrenze die Entwicklung an den Börsen. Der Markt hofft zwar laut Teilnehmern darauf, dass die für diese Woche angesetzte Abstimmung zur Erhöhung der Schuldengrenze positiv ausgehen werde, Marktteilnehmer warten aber erst einmal ab.

Damit fragen sich Marktteilnehmer nun, wo die nächsten Unterstützungen liegen. Marktstrategen verweisen auf den Bereich um 15.000 Punkte.

In Europa leiden zunächst am stärksten die rohstoffnahen Titel, deren Stoxx-Branchenindex um 3,5 Prozent einbricht. Danach folgen die Branchenindizes der Autowerte, der Versicherungsaktien und der Bankenpapiere. Am glimpflichsten kommen noch die Papiere der Pharmaindustrie mit einem Minus ihres Branchenindex von 0,5 Prozent davon.

Im DAX fallen VW um 3,7 Prozent, BASF um 3,2 Prozent und Deutsche Bank um 4 Prozent. Auf der anderen Seite legen Qiagen um 1,5 Prozent zu, sie gehören zu den zehn DAX-Neulingen. Bei diesen zeigen auch Symrise und Siemens Healthineers mit lediglich geringen Abschlägen Relative Stärke. Die anderen DAX-Neulinge Airbus, Brenntag, Hellofresh, Porsche, Puma, Sartorius und Zalando stehen dagegen mit dem Gesamtmarkt unter Druck.

Überraschung bei Lufthansa - Kurs im Plus 

Die geplante Kapitalerhöhung um 2,1 Milliarden Euro belastet die Aktien der Lufthansa nicht. Der Kurs steigt sogar um 3,7 Prozent auf 8,51 Euro. Bestehende Aktionäre können für je eine Lufthansa-Aktie eine der neuen Aktien zum Preis von 3,58 Euro erwerben. Die Platzierung ist bereits gesichert: Die Kapitalerhöhung wird von einem Konsortium aus 14 Banken vollständig garantiert, wie der Konzern mitteilte. Mit dem Geld will die Lufthansa die coronabedingten Staatshilfen zurückzahlen.

=== 
Aktienindex       zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      4.056,86   -1,8%     -73,98     +14,2% 
Stoxx-50        3.473,25   -1,4%     -48,37     +11,7% 
DAX          15.179,82   -2,0%    -310,35     +10,7% 
MDAX          34.783,70   -1,4%    -509,29     +13,0% 
TecDAX         3.823,64   -1,5%     -58,92     +19,0% 
SDAX          16.515,48   -2,1%    -354,05     +11,9% 
FTSE          6.881,86   -1,2%     -81,78     +7,8% 
CAC           6.455,94   -1,7%    -114,25     +16,3% 
 
Rentenmarkt       zuletzt          absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite   -0,30           -0,02     +0,27 
US-Zehnjahresrendite    1,35           -0,02     +0,43 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- % Mo, 08:26 Uhr Fr, 17.33 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,1712   -0,1%     1,1717     1,1734  -4,1% 
EUR/JPY          128,60   -0,3%     128,69     128,96  +2,0% 
EUR/CHF          1,0915   -0,1%     1,0921     1,0924  +1,0% 
EUR/GBP          0,8561   +0,3%     0,8548     0,8532  -4,1% 
USD/JPY          109,81   -0,2%     109,84     109,92  +6,3% 
GBP/USD          1,3681   -0,4%     1,3707     1,3752  +0,1% 
USD/CNH (Offshore)    6,4858   +0,2%     6,4810     6,4673  -0,3% 
Bitcoin 
BTC/USD        45.075,51   -5,0%   45.707,51   47.486,26 +55,2% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         71,16   71,97     -1,1%     -0,81 +48,2% 
Brent/ICE         74,47   75,34     -1,2%     -0,87 +46,3% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.751,87  1.754,40     -0,1%     -2,53  -7,7% 
Silber (Spot)       22,47   22,40     +0,3%     +0,06 -14,9% 
Platin (Spot)       921,50   940,85     -2,1%     -19,35 -13,9% 
Kupfer-Future        4,13    4,25     -2,6%     -0,11 +17,2% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/flf

(END) Dow Jones Newswires

September 20, 2021 03:36 ET (07:36 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.