Anzeige
Mehr »
Freitag, 25.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Richtig investiert verwandelt der Goldpreis jeden Euro in glänzendes Vermögen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
703 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Apple - Die starke iPhone 13 Nachfrage könnte die Anleger bei der Aktie wieder zuschlagen lassen!

Pullback Trading-Strategie

Symbol: AAPL ISIN: US0378331005

Rückblick: Nach der Ankündigung des September-Events hat die Apple-Aktie ein neues Rekordhoch erreicht. Nachdem der iPhone-Konzern im Streit über die geschäftlichen Spielregeln im Apple App Store eine rechtliche Niederlage hinnehmen musste, setzte dann aber starker Verkaufsdruck ein. Bereits vorletzte Woche hatten wir die iPhone-Aktie bei einer möglichen Gegenreaktion auf dem Schirm. Da diese aber ausblieb, bekamen wir auch kein Kaufsignal. Nun könnte sich auf dem reduzierten Niveau die nächste Chance bieten.

Meinung: Auch wenn das "California Streaming-Event die Bullen noch nicht wieder zurück auf das Spielfeld locken konnte, könnte sich dies mit den guten Vorverkaufszahlen des neuen iPhone 13 nun ändern. Die Aktie ist im Zuge der Gesamtmarktschwäche im Supportbereich bei 141 USD angekommen. Von diesem Niveau aus ist es durchaus möglich, dass die Aktie wieder nach oben dreht. Mit der Kerze von Montag haben wir klare Marken für den Trigger und den Stopp bekommen. Anleger könnten den aktuellen Rücksetzer als Kaufgelegenheit sehen, und auf dem reduzierten Niveau bei dem Apple-Papier zugreifen.

Chart vom 20.09.2021 - Basis täglich, 6 Monate - Kurs: 142.94 EUR

Setup: Wenn wir Kurse über der Kerze von Montag bekommen, könnte man einen Long-Trade eröffnen. Der Stopp-Loss ließe sich nach dem Einstieg unter der selben Kerze platzieren.

Jeden Börsentag neu: präzise Setups im Alphatrader von ratgeberGELD.at.

Meine Meinung zu Apple ist bullisch

Autor: Wolfgang Zussner besitzt aktuell Positionen in AAPL

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2021 ratgeberGELD.at
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.