Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
422 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Leichte Erholung nach kräftigem Rücksetzer

DJ MÄRKTE USA/Leichte Erholung nach kräftigem Rücksetzer

NEW YORK (Dow Jones)--Nach dem stärksten Ein-Tages-Rückschlag der Wall Street seit vier Monaten ist am Dienstag eine kleine Erholung angesagt. Der Dow-Jones-Index steigt um 0,3 Prozent auf 34.081 Punkte, der S&P-500 und der Nasdaq-Composite klettern um jeweils 0,4 Prozent. Getrieben wurden die Verkäufe am Montag von der Krise um den chinesischen Immobilienkonzern Evergrande, der in Zahlungsschwierigkeiten geraten ist. Chefmarktstratege Marko Kolanovic von JP Morgan spricht von einer "Überreaktion" und von technisch getriebenen Verkäufen in einem Umfeld geringer Liquidität. Kolanovic erwartet auch deshalb eine Erholung, weil die Delta-Variante des Corona-Virus auf dem Rückzug sei. Zudem geht er davon aus, dass die Unternehmen im dritten Quartal die Erwartungen übertreffen dürften.

Derweil heben Analysten an der Wall Street hervor, dass China Evergrande keine zweite Lehman sei. Die Lehman-Pleite war 2008 eine Ursache der Finanzkrise in den USA. "Ein echter 'Lehman-Moment' ist eine Krise ganz anderen Ausmaßes", sagen die Strategen von Barclays: "Dazu müsste es zu einem Streik der Kreditgeber in weiten Teilen des Finanzsystems kommen, zu einem starken Anstieg der Kreditnotlage außerhalb des Immobiliensektors und dazu, dass die Banken nicht gewillt sind, sich auf dem Interbankenmarkt zu begegnen. Und bei all dem müssten wir auch massive politische Fehler seitens der chinesischen Behörden sehen."

Die Sorgen um Evergrande kommen zu einem kritischen Zeitpunkt, da mehrere Experten zu Recht davor gewarnt haben, dass der September für US-Aktien nach einem ruhigen Sommer holprig werden könnte. Zudem beginnt am Dienstag der erste Teil einer zweitägigen Notenbank-Sitzung, die zu einer restriktiveren Zinsprognose führen könnte, und der Kongress ist bisher nicht bereit, die Schuldenobergrenze zu erhöhen, während er um eine Einigung über ein Paket von Infrastrukturausgaben ringt.

Lennar nach Zahlenausweis schwach 

Für die Aktien von Lennar geht es nach unten. Der Baukonzern verwies bei der Veröffentlichung der Ergebnisse für das dritte Quartal auf "beispiellose Herausforderungen in der Lieferkette". Daher sei die Anzahl der fertiggestellten Häuser leicht unter der erwarteten Spanne geblieben. Doch sei die Nachfrage weiterhin hoch, hieß es weiter. Die Aktie fällt um 1,9 Prozent.

Uber Technologies steigen dagegen um 7 Prozent. Das Unternehmen erwartet, im laufenden Quartal die Profitabilität zu erreichen - Monate früher als bisher gedacht. Die Aktie des Uber-Rivalen Lyft legt um 3,4 Prozent zu.

Mit der wieder gestiegenen Risikofreude gibt der Dollar leicht nach. Der Dollarindex fällt um 0,1 Prozent. Staatsanleihen zeigen sich vor der Fed-Sitzung wenig verändert, die Zehnjahresrendite fällt um einen halben Basispunkt auf 1,31 Prozent.

Dagegen profitiert Öl von der besseren Stimmung am Aktienmarkt und zeigt sich erholt. Auch der Goldpreis legt zu, gestützt vom schwächelnden Dollar.

=== 
INDEX         zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
DJIA        34.080,60   +0,3%     110,13     +11,4% 
S&P-500       4.374,10   +0,4%     16,37     +16,5% 
Nasdaq-Comp.    14.775,41   +0,4%     61,51     +14,6% 
Nasdaq-100     15.061,02   +0,3%     48,84     +16,9% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT   Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         0,21    -0,8      0,22      9,3 
5 Jahre         0,81    -1,0      0,82      45,4 
7 Jahre         1,10    -1,2      1,12      45,5 
10 Jahre         1,31    -0,5      1,31      38,8 
30 Jahre         1,85    0,1      1,85      20,4 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Di, 08:33 Uhr Mo, 17:37 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,1734   +0,1%     1,1736     1,1734  -3,9% 
EUR/JPY        128,16   -0,1%     128,59     128,96  +1,6% 
EUR/CHF        1,0834   -0,5%     1,0881     1,0924  +0,2% 
EUR/GBP        0,8591   +0,1%     0,8578     0,8532  -3,8% 
USD/JPY        109,22   -0,2%     109,58     109,92  +5,7% 
GBP/USD        1,3656   -0,0%     1,3680     1,3752  -0,1% 
USD/CNH (Offshore)   6,4835   +0,0%     6,4748     6,4674  -0,3% 
Bitcoin 
BTC/USD       42.943,01   -1,2%   42.952,76   47.490,26 +47,8% 
 
 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        70,76   70,29     +0,7%      0,47 +47,4% 
Brent/ICE        74,46   73,92     +0,7%      0,54 +46,3% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.773,45  1.764,18     +0,5%     +9,27  -6,6% 
Silber (Spot)      22,53   22,28     +1,2%     +0,26 -14,6% 
Platin (Spot)     943,85   915,00     +3,2%     +28,85 -11,8% 
Kupfer-Future      4,12    4,12     -0,0%     -0,00 +16,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/raz/cln

(END) Dow Jones Newswires

September 21, 2021 09:40 ET (13:40 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.