Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
467 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Evergrande-Sorgen ebben ab - Blicke auf Fed gerichtet

DJ MÄRKTE USA/Evergrande-Sorgen ebben ab - Blicke auf Fed gerichtet

NEW YORK (Dow Jones)--Auf Erholungskurs geht die Wall Street am Mittwoch zum Handelsstart. Die Sorgen vor systemischen Risiken als Folge der Schieflage des chinesischen Immobilienriesen China Evergrande haben etwas nachgelassen und die Akteure beschäftigt zunächst mehr, was die US-Notenbank als Ergebnis der Zinssitzung im späten Handelsverlauf verlautbaren wird. Der Dow-Jones-Index gewinnt 0,6 Prozent auf 34.127 Punkte, der S&P-500 legt um 0,4 Prozent zu und der Nasdaq-Composite um 0,3 Prozent.

Eine Tochter der in Zahlungsnöten befindlichen Evergrande hat mitgeteilt, dass sie in dieser Woche eine Kuponzahlung pünktlich leisten wird. Damit verschafft sich das Unternehmen etwas Luft bei der Neuordnung seiner Kapitalstruktur. An den Finanzmärkten wird aber ohnedies erwartet, dass Peking letztlich eingreifen wird, um Folgeeffekte zu verhindern oder stark zu vermindern, die das Wachstum des Landes und damit die Weltwirtschaft belasten könnten.

"Wir wissen noch nicht, wie dieser Versuch, die Ansteckung zu begrenzen, aussehen wird, aber der Markt erwartet, dass Peking handeln wird", sagt Susannah Streeter, Investment- und Marktanalystin beim britischen Vermögensverwalter Hargreaves Lansdown.

Unterdessen gibt es wegen der Evergrande-Thematik weiter Spekulationen, dass die US-Notenbank die vielfach erwartete Ankündigung einer Reduzierung der Anleihekäufe noch in diesem Jahr weiter nach hinten verschieben oder ganz ausfallen lassen könnte. Dabei könne auch das Tempo der Erholung des US-Arbeitsmarktes eine Rolle spielen. Allgemein gehen die Anleger zudem davon aus, dass eine solche Reduzierung (Tapering) in moderaten Schritten erfolgen dürfte und vor allem auch kein Hinweis auf eine bald folgende Zinserhöhung wäre.

Fedex und Adobe nach Zahlen leichter 

Der Logistikkonzern Fedex hat im ersten Geschäftsquartal wegen deutlich höherer Arbeitskosten weniger verdient. Den Ausblick für das Geschäftsjahr 2021/2022 senkte das Unternehmen. Für die Aktie geht es um 7 Prozent abwärts.

Die Adobe-Aktie verliert 4 Prozent. Der Softwarekonzern hat im dritten Quartal mehr umgesetzt und verdient als erwartet. Zu verdanken war dies dem durch die Corona-Pandemie verstärkten Trend zur Digitalisierung. Experten bemängeln aber, dass die wiederkehrenden Umsätze nur geringfügig über dem Analystenkonsens lagen.

Draftkings fallen 0,6 Prozent. Das Unternehmen hat das Gebot für den britischen Anbieter von Wett- und Glücksspielen Entain erhöht auf 2.800 von 2.500 Pence pro Aktie, 630 Pence davon sollen in bar gezahlt werden - der Rest in Draftkings-Aktien. Insgesamt hat das Gebot ein Volumen von 16,4 Milliarden Pfund.

An den Märkten für Devisen und Gold bewegt sich wenig. Teilnehmer begründen dies mit der Zurückhaltung vor den Aussagen der US-Notenbank. Auch Anleihen tendieren kaum verändert, die Zehnjahresrendite fällt um 0,2 Basispunkt auf 1,32 Prozent. Die Ölpreise ziehen um über 1 Prozent an. Teilnehmer rechnen mit einem Rückgang der US-Lagerbestände, nachdem ein US-Branchenverband am Vorabend bereits einen neuerlichen Rückgang berichtet hatte.

=== 
INDEX         zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
DJIA        34.127,20   +0,6%     207,36     +11,5% 
S&P-500       4.373,77   +0,4%     19,58     +16,5% 
Nasdaq-Comp.    14.783,63   +0,3%     37,23     +14,7% 
Nasdaq-100     15.051,00   +0,2%     23,23     +16,8% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT   Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         0,22    0,8      0,21      10,1 
5 Jahre         0,83    0,3      0,83      47,2 
7 Jahre         1,12    -0,3      1,12      47,1 
10 Jahre         1,32    -0,2      1,32      40,4 
30 Jahre         1,85    -0,2      1,86      20,6 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Mi, 08:15 Uhr Di, 18.24 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,1728   +0,0%     1,1723     1,1727  -4,0% 
EUR/JPY        128,51   +0,3%     128,41     128,18  +1,9% 
EUR/CHF        1,0817   -0,1%     1,0833     1,0831  +0,1% 
EUR/GBP        0,8607   +0,3%     0,8586     0,8582  -3,6% 
USD/JPY        109,58   +0,3%     109,55     109,30  +6,1% 
GBP/USD        1,3625   -0,3%     1,3652     1,3664  -0,3% 
USD/CNH (Offshore)   6,4672   -0,2%     6,4694     6,4813  -0,6% 
Bitcoin 
BTC/USD       42.275,26   +2,0%   42.037,26   42.952,01 +45,5% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        71,67   70,49     +1,7%      1,18 +49,8% 
Brent/ICE        75,58   74,36     +1,6%      1,22 +48,5% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.774,88  1.774,53     +0,0%     +0,35  -6,5% 
Silber (Spot)      22,79   22,48     +1,4%     +0,31 -13,7% 
Platin (Spot)     992,65   957,13     +3,7%     +35,53  -7,3% 
Kupfer-Future      4,23    4,13     +2,4%     +0,10 +19,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/raz/cln

(END) Dow Jones Newswires

September 22, 2021 09:39 ET (13:39 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.