Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 27.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Patentschutz bis in die 2040er - Biotech-Geheimtipp vor möglichem Fast-Track-Durchbruch in den USA!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
GlobeNewswire (Europe)
419 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Dlaboratory Sweden AB: Affärsverken Karlskrona adds dLab's solution to a new station

Regional energy company Affärsverken Karlskrona expands its digitalization of the power grid, adding the grid analytics solution from cleantech company Dlaboratory Sweden AB (publ) to yet another substation, Intaget.

What keeps the society running? Electricity
Who secures the distribution of electricity in Karlskrona? Affärsverken Karlskrona
What helps Affärsverken Karlskrona ensure a resilient distribution? An improved grid insight
So, improved grid insight keeps society running!

And during the week of September 13th, the dLab team made a trip to Karlskrona to commission another dLab system, providing improved grid insight for Affärsverken Karlskrona.

-Affärsverken Karlskrona has been testing and using our platform with interesting results, and we are very pleased they have chosen to continue the digitalization journey by adding our capabilities covering a wider part of the grid, says Henrik Winberg, COO at dLab.

Previously dLab were proud to announce that a trip of one entire station could be avoided due to a deeper investigation of a cable network triggered by short fault events from dLab. The investigation led to a replacement of a faulty load disconnector in time, preventing a blackout for thousands of customers for at least 30 minutes to an hour.

About Dlaboratory Sweden AB

Dlaboratory Sweden AB


© 2021 GlobeNewswire (Europe)
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.