Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
440 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Erholung geht weiter - Notenbanken im Fokus

DJ MÄRKTE EUROPA/Erholung geht weiter - Notenbanken im Fokus

FRANKFURT (Dow Jones)--An den europäischen Aktienmärkten geht es am Donnerstag den dritten Tag in Folge nach oben. Der DAX legt am Mittag um 1,0 Prozent auf 15.655 Punkte zu, der Euro-SToxx-50 gewinnt 1,1 Prozent auf 4.195 Zähler. Schwächere Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland und Frankreich belasten die Stimmung derweil nicht. Dabei liefern die Notenbanken die Begleitmusik, gibt es doch Entscheidungen der US-, der Schweizer sowie der Norwegischen Notenbank.

Am Vorabend hatte die US-Notenbank zwar eine straffere Geldpolitik in Aussicht gestellt, sie hat dazu aber weder einen Beschluss noch einen Zeitplan vorgelegt. Damit hat sie sich alle Optionen offen gehalten, um flexibel zu handeln. "An den Börsen kommt das Fed-Statement gut an", sagt Marktstratege Thomas Altmann von QC Partners. Straffungen der US-Geldpolitik können damit laut Altmann bei Bedarf verschoben werden.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihre Geldpolitik wie erwartet bestätigt und zugleich ihre Wachstumsprognose für 2021 gesenkt, die Inflationsprognose aber leicht angehoben. Der Leitzins bleibt ebenso bei minus 0,75 Prozent wie der Bankeinlagensatz. Die SNB bezeichnete den Franken als "hoch bewertet" und teilte mit, dass sie bereit sei, bei Bedarf am Devisenmarkt zu intervenieren.

Norwegische Zentralbank hebt Leizins an 

Die Norges Bank hat als erste größere Zentralbank in Europa den Leitzins nach der Pandemie angehoben. Sie erhöhte ihn von null auf 0,25 Prozent und signalisierte eine weitere Anhebung noch in diesem Jahr. Die Anhebung ist die erste Änderung, seit die norwegische Zentralbank den Leitzins im Mai vergangenen Jahres, als die Pandemie grassierte, auf null senkte. Angesichts der höheren Kapazitätsauslastung und der Inflationsaussichten, die auf eine schwächere Krone und höhere Lohnzuwächse zurückzuführen sind, hob die Zentralbank auch ihren Zinspfad an.

Technologiewerte führen Gewinnerliste an 

Wachstums-Aktien aus dem Technologiesektor profitieren von der Zurückhaltung der US-Notenbank und legen 1,6 Prozent zu. "Eine wirkliche geldpolitische Straffung ist frühestens für die Mitte des kommenden Jahres in Sicht", sagt ein Marktteilnehmer mit Blick auf das Fed-Statement vom Vorabend. Das sollte Wachstumstitel aus den Bereichen Halbleiterherstellung und Biotechnologie nach den jüngsten Rücksetzern stützen, meint er.

Elmos setzen die Hausse fort und gewinnen 1,4 Prozent. "Die Aussagen klingen positiv", so ein Marktteilnehmer zu dem Halbleiterhersteller. Dieser stellt in der Börsenzeitung einen Rekordumsatz in Aussicht und meint, er könnte das mittelfristige Margenziel von 17 Prozent auf EBIT-Basis bereits in diesem Jahr erreichen.

Faurecia steigen um 4,4 Prozent - trotz einer Gewinn- und Margenwarnung. "Mit dem Rückgang um 25 Prozent seit den Jahreshochs ist viel eingepreist", so ein Händler. Nun werde nach dem Motto "Buy the News" verfahren. Zudem gelte das gleiche wie am Mittwoch bei Traton: "Von der Chipknappheit sind alle gleichermaßen betroffen, deshalb gibt es keine Wettbewerbsnachteile", so der Händler.

HB Fuller liefert positive Signale für Henkel 

"Gut fürs Sentiment", so ein Marktteilnehmer zu Henkel (+1,0%). Die Entwicklung bei Konkurrent HB Fuller stützt die Stimmung. HB Fuller hat mit den Geschäftszahlen für das dritte Quartal den Umsatzausblick erhöht. "Der Kurs von Henkel ist weit zurückgeblieben", so ein Marktteilnehmer. Henkel sei eine der wenigen DAX-Aktien, die am Jahrestief handelten.

Kein stärkerer Kursimpuls geht laut Marktteilnehmern vom Zwischenbericht von Reckitt Benckiser (-0,7%) aus. "Die Aussagen entsprechen dem, was zu erwarten war", so ein Marktteilnehmer. Die so Umsätze auf vergleichbarer Basis sollen in diesem Jahr um netto 0 bis 2 Prozent zunehmen.

=== 
Aktienindex       zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      4.189,10   +0,9%     38,91     +17,9% 
Stoxx-50        3.576,17   +0,8%     28,99     +15,1% 
DAX          15.634,26   +0,8%     127,52     +14,0% 
MDAX          35.474,11   +0,8%     267,68     +15,2% 
TecDAX         3.949,06   +1,4%     52,90     +22,9% 
SDAX          17.005,21   +1,2%     207,14     +15,2% 
FTSE          7.095,51   +0,2%     12,14     +9,6% 
CAC           6.691,78   +0,8%     54,78     +20,5% 
 
Rentenmarkt       zuletzt          absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite   -0,30           +0,02     +0,27 
US-Zehnjahresrendite    1,33           +0,02     +0,42 
 
 
INDEX          zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
DJIA          34.258,32   +1,0%     338,48     +11,9% 
S&P-500         4.395,64   +1,0%     41,45     +17,0% 
Nasdaq-Comp.      14.896,85   +1,0%     150,45     +15,6% 
Nasdaq-100       15.176,51   +1,0%     148,74     +17,8% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit         Rendite  Bp zu VT   Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre           0,25    0,8      0,24      13,0 
5 Jahre           0,88    2,8      0,85      51,9 
7 Jahre           1,16    3,3      1,13      50,9 
10 Jahre          1,33    2,5      1,31      41,6 
30 Jahre          1,84    2,7      1,81      19,3 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- % Do, 08:18 Uhr Mi, 17:24 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,1720   +0,2%     1,1713     1,1739  -4,0% 
EUR/JPY          128,78   +0,3%     128,69     128,62  +2,1% 
EUR/CHF          1,0840   +0,2%     1,0843     1,0827  +0,3% 
EUR/GBP          0,8565   -0,2%     0,8586     0,8595  -4,1% 
USD/JPY          109,88   +0,1%     109,88     109,58  +6,4% 
GBP/USD          1,3682   +0,4%     1,3642     1,3658  +0,1% 
USD/CNH (Offshore)    6,4580   -0,2%     6,4681     6,4630  -0,7% 
Bitcoin 
BTC/USD        43.731,26   +0,8%   43.901,01   42.532,76 +50,5% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         71,87   72,23     -0,5%     -0,36 +50,2% 
Brent/ICE         75,98   76,19     -0,3%     -0,21 +49,3% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.772,04  1.768,71     +0,2%     +3,34  -6,6% 
Silber (Spot)       22,74   22,74     +0,0%     +0,01 -13,8% 
Platin (Spot)      1.002,95  1.001,08     +0,2%     +1,88  -6,3% 
Kupfer-Future        4,27    4,25     +0,3%     +0,01 +20,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/raz

(END) Dow Jones Newswires

September 23, 2021 06:47 ET (10:47 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.