Dem Ausmaß an Hass und Hetze allein auf dem Kurznachrichtendienst Twitter nähert sich eine Untersuchung von Hateaid, die sich gezielt mit verbalen Ausfällen gegen die Kanzlerkandidaten und anderes Führungspersonal der Parteien befasst hat. Hateaid hat das Volumen an öffentlich geposteten Hasskommentaren vor allem gegen die drei Spitzenkandidaten auf das Bundeskanzleramt für den Zeitraum 7. August bis 7. September 2021 näher betrachtet. Unter Verwendung der Perspective API wurden Tweets ausgewertet und als Hate-Speech kategorisiert, wenn die eingesetzten KI-Algorithmen zu mindestens 85 Prozent Beleidigungspotenzial nach der ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 t3n