Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 13.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
2.211 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Adobe - wie weit fällt die Aktie des Softwarekonzerns noch?

On Watch

Symbol: ADBE ISIN: US00724F1012

Rückblick: Adobe bietet Software, mit deren Hilfe digitale Inhalte erstellt, veröffentlicht und deren Wirkung gemessen werden kann. Zum Angebot gehören Grafik- und Bildbearbeitungsprogramme, Audio- und Videoschnittsysteme und Webanalyse-Tools. Einige der bekanntesten Produkte sind Photoshop und Acrobat. Die Adobe-Aktie ist bis in den September über dem EMA-20 nach oben gelaufen. Die erste rote Kerze mahnte bereits zur Vorsicht. Die Bullen versuchten zwar noch einmal ihr Glück, aber konnten ein Abrutschen unter den EMA-20 nicht verhindern. Danach ging es Schlag auf Schlag.

Meinung: Nachdem nach der Vorlage der Quartalszahlen auch der EMA-50 nach unten durchbrochen wurde, rafften sich die Bullen noch einmal kurz auf, scheiterten aber an der Rückeroberung des gleitenden Durchschnittes. Danach drückten die Bären weiter auf's Gas. Es ist gut möglich, dass die Bullen ihr Glück im Bereich des Juni-GAP's nochmals versuchen, denn auch die Bären müssen einmal durchatmen.

Chart vom 28.09.2021 - Basis täglich, 6 Monate - Kurs: 582.35 USD

Setup: Wir warten, bis die Aktie eindeutige Umkehrsignale zeigt. Im Idealfall dreht das Adobe-Papier, nachdem das Juni-GAP geschlossen wurde, wieder nach oben. Der Stopp könnte nach einer möglichen Trade-Eröffnung eng unter dem Turning-Point platziert werden.

Jeden Börsentag neu: präzise Setups im Alphatrader von ratgeberGELD.at.

Meine Meinung zu Adobe ist bullisch

Autor: Wolfgang Zussner besitzt aktuell Positionen in ADBE

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2021 ratgeberGELD.at
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.