DJ Deutsche Importpreise steigen im August kräftig
Von Andreas Plecko
WIESBADEN (Dow Jones)--Der Anstieg der deutschen Importpreise hat sich im August deutlicher als erwartet beschleunigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, stiegen die Einfuhrpreise gegenüber dem Vormonat um 1,4 Prozent und lagen um 16,5 (Juli: 15,0) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Das war der stärkste Anstieg seit September 1981, als die Einfuhrpreise während der zweiten Ölpreiskrise mit einer Jahresrate von 17,4 Prozent gestiegen waren.
Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten eine monatliche Preissteigerung von 1,1 Prozent und eine Jahresteuerung von 16,1 Prozent prognostiziert.
Der starke Preisanstieg ist nach wie vor insbesondere auf die Entwicklung der Energiepreise zurückzuführen. Energieeinfuhren waren um 93,6 Prozent teurer als im Vorjahr. Der hohe Anstieg im Vorjahresvergleich ist insbesondere durch seit Juli 2020 stark gestiegene Preise für Erdgas begründet; diese lagen im August um 177,5 Prozent höher. Der Einfuhrpreisindex ohne Erdöl und Mineralölerzeugnissse lag den Angaben zufolge um 9,8 Prozent höher als im Vorjahr
Die Entwicklung der Importpreise ist ein Indiz für die deutsche Inflation, die Exportpreise lassen Rückschlüsse auf die globale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu.
Der Index der Ausfuhrpreise lag um 0,7 Prozent über dem Niveau des Vormonats. Im Vergleich zum Vorjahr wurde ein Anstieg um 7,2 Prozent registriert.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/kla
(END) Dow Jones Newswires
September 29, 2021 02:14 ET (06:14 GMT)
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.