Anzeige
Mehr »
Samstag, 26.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Richtig investiert verwandelt der Goldpreis jeden Euro in glänzendes Vermögen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
557 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Leichtes Plus - Bed Bath & Beyond brechen ein

DJ MÄRKTE USA/Leichtes Plus - Bed Bath & Beyond brechen ein

NEW YORK (Dow Jones)--Mit einem moderaten Plus dürfte die Wall Street in den Donnerstag starten. Der Future auf den S&P-500 steigt aktuell um 0,4 Prozent. Allerdings behaupten die Renditen ihre jüngsten Gewinne, zehnjährige US-Anleihen liegen aktuell bei 1,54 Prozent und damit auf dem Niveau des Vortages.

In China ist der Einkaufsmanagerindex im Verarbeitenden Gewerbe im September unter die Expansionsschwelle von 50 gefallen. Damit setzt sich die Reihe schwacher Konjunkturdaten aus China fort. Allerdings ist der Einkaufsmanagerindex für den Service-Bereich wieder über die Marke von 50 geklettert.

Im US-Haushaltsstreit zeichnet sich dagegen eine Lösung ab. Um eine drohende Haushaltssperre in letzter Minute doch noch abzuwenden, will der US-Senat über eine Übergangsfinanzierung der Regierung bis Anfang Dezember abstimmen. Das Votum werde am Donnerstagvormittag (Ortszeit) stattfinden, teilten die Demokraten am späten Mittwochabend mit. In der Nacht zum Freitag endet das Budget für das laufende Haushaltsjahr. Ohne eine Übergangslösung käme es dann zum sogenannten Shutdown.

Keinen Impuls setzen die vorbörslich veröffentlichten US-Konjunkturdaten. Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge ist gestiegen, während Ökonomen mit einem Rückgang gerechnet hatten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im zweiten Quartal in dritter Lesung auf das Jahr hochgerechnet um 6,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal, nachdem bei der zweiten Lesung ein Plus von 6,6 Prozent genannt worden war. Im ersten Quartal war für das BIP ein Zuwachs von 6,4 Prozent verzeichnet worden.

Dollar behauptet jüngste Gewinne 

Die Dollar behauptet die jüngsten Gewinne. Und dies, obwohl sich Republikaner und Demokraten nicht einig sind in Bezug auf die Schuldengrenze und das Infrastrukturprogramm der Biden-Regierung. Commerzbank-Devisenanalystin Esther Reichelt vermutet, der Devisenmarkt gehe davon aus, dass sich in letzter Minute schon alle zusammenraufen würden, um Turbulenzen an den Finanzmärkten zu verhindern. Sorgen über die Inflation und die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums sowie die Erwartung, dass die US-Notenbank im November mit der Drosselung der Wertpapierkäufe beginnen wird, stützen den Dollar ebenfalls, sagt Ricardo Evangelista, Analyst bei ActivTrades.

Die Ölpreise geben den dritten Handelstag in Folge nach. Am Montag hatten sie noch den höchsten Stand seit drei Jahren markiert. Der weiterhin feste Dollar und die zuletzt unerwartet gestiegenen US-Öllagerdaten belasten das Sentiment weiter, heißt es. Trotz des Abwärtstrends bleiben viele Analysten bei ihrer optimistischen Haltung gegenüber Rohöl, da sich die Weltwirtschaft erholt und versucht, die Pandemie hinter sich zu lassen. Dies könnte dazu führen, dass die Opec bei ihrem Treffen in der kommenden Woche ihre Absicht bekundet, die Fördermenge über die bereits vereinbarte monatliche Erhöhung um 400.000 Barrel pro Tag hinaus zu steigern.

Aktie von Virgin Galactic hebt ab - Bed Bath & Beyond brechen ein 

Die Papiere von Virgin Galactic schießen vorbörslich um 7,5 Prozent nach oben. Das Unternehmen des Milliardärs Richard Branson hat grünes Licht für weitere Weltraumflüge erhalten. Die US-Flugaufsicht FAA habe nach einem Sicherheitscheck das Anfang September verhängte Startverbot aufgehoben, erklärte das Unternehmen.

Dagegen brechen die Aktien von Bed Bath & Beyond um 27,3 Prozent ein. Der Einzelhändler ist im zweiten Quartal in die Verlustzone gerutscht. Zur Begründung verwies das Unternehmen auf einen Rückgang bei den Kundenzahlen im August, ausgelöst durch die Corona-Pandemie. Der Nettoumsatz sank im Berichtszeitraum um 26 Prozent auf 1,99 Milliarden Dollar, verglichen mit 2,69 Milliarden Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres, da das Unternehmen unrentable Geschäfte dauerhaft schloss. Die Analysten hatten mit einem Umsatz von 2,06 Milliarden Dollar gerechnet.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT  Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         0,29    0,0     0,29      17,6 
5 Jahre         1,01    1,9     1,00      65,4 
7 Jahre         1,34    1,8     1,32      68,9 
10 Jahre         1,54    1,6     1,52      61,8 
30 Jahre         2,08    2,0     2,06      43,5 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Do, 8:07 Uhr Mi, 17:04 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,1584   -0,1%    1,1604     1,1614  -5,2% 
EUR/JPY        129,67   -0,1%    129,76     129,96  +2,8% 
EUR/CHF        1,0826   -0,1%    1,0830     1,0843  +0,1% 
EUR/GBP        0,8597   -0,5%    0,8631     0,8650  -3,7% 
USD/JPY        111,94   -0,0%    111,92     111,89  +8,4% 
GBP/USD        1,3474   +0,4%    1,3438     1,3427  -1,4% 
USD/CNH (Offshore)   6,4664   -0,2%    6,4727     6,4731  -0,6% 
Bitcoin 
BTC/USD       43.519,01   +5,5%   43.561,01   42.234,51 +49,8% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        73,91   74,83     -1,2%     -0,92 +54,5% 
Brent/ICE        77,89   78,64     -1,0%     -0,75 +53,0% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.731,39  1.726,40     +0,3%     +4,99  -8,8% 
Silber (Spot)      21,67   21,13     +2,6%     +0,55 -17,9% 
Platin (Spot)     965,05   953,85     +1,2%     +11,20  -9,8% 
Kupfer-Future      4,11    4,20     -2,0%     -0,08 +16,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/thl

(END) Dow Jones Newswires

September 30, 2021 09:10 ET (13:10 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.