Anzeige
Mehr »
Sonntag, 14.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Investment Idee: Einsteigen bevor sich die Schleuse öffnet!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
565 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Erholung setzt sich fort - US-Arbeitsmarkt im Blick

DJ MÄRKTE ASIEN/Erholung setzt sich fort - US-Arbeitsmarkt im Blick

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Die Erholung an den Börsen in Ostasien und Australien setzt sich am Freitag überwiegend fort. Auch in Schanghai, wo nach der "Goldenen Woche" erstmals in dieser Woche gehandelt wird, geht es nach oben. Hier stützt zudem, dass der Caixin-Einkaufsmanagerindex für den Service-Bereich im September wieder über die Expansionsschwelle von 50 Punkten gestiegen ist. Stützend wirkt sich an den Börsen der Region auch aus, dass der US-Senat einer Anhebung der Schuldenobergrenze bis Anfang Dezember zugestimmt und damit eine Zahlungsunfähigkeit der USA abgewendet hat. Dazu kommt die Zuversicht auf bessere Handelsbeziehungen, nachdem sich US-Präsident Joe Biden und Chinas Präsident Xi Jinping auf ein virtuelles Treffen verständigt haben.

Allerdings gibt der Schanghai-Composite, der aktuell um 0,3 Prozent zulegt, einen Teil der Anfangsgewinne wieder ab. Teilnehmer verweisen auf die Entwicklungen am US-Anleihemarkt, wo es für die Renditen weiter nach oben geht. Die Rendite zehnjähriger Papiere liegt aktuell bei 1,59 Prozent und damit 1,2 Basispunkte über dem Niveau vom Vorabend, als der höchste Stand seit Juni verzeichnet worden war.

US-Arbeitsmarktbericht im Fokus 

Die Blicke sind aber vor allem auf den US-Arbeitsmarktbericht für September gerichtet, der am Nachmittag veröffentlicht wird. Dieser dürfte eine wichtige Weiche für das weitere Vorgehen der US-Notenbank stellen. Fed-Chef Jerome Powell hatte zuletzt erklärt, dass ein "anständiger Jobreport" im September einen Tapering-Start im November unterstützen würde. Ökonomen erwarten für September ein Zuwachs von 500.000 Stellen, nachdem der Job-Report im August mit einem Plus von lediglich 235.000 Stellen enttäuscht hatte.

Es sei möglich, dass die US-Arbeitsmarktdaten die Investoren überraschen könnten, indem sie niedriger ausfallen als erwartet, heißt es von den CBA-Analysten. "Aber wir denken, dass es eine größere Verfehlung geben müsste, als wir erwarten, um die Fed davon abzuhalten, im November den Tapering-Start anzukündigen".

Nikkei-225 mit kräftigem Satz nach oben 

Das deutlichste Plus verzeichnet der Nikkei-225 in Tokio, der um 2,0 Prozent nach oben klettert. Hier treiben Gewinne bei Automobil- und Technologiewerten, heißt es. Die Investoren schauen auch auf mögliche Konjunkturinitiativen des neuen japanischen Ministerpräsidenten Fumio Kishida. Zudem hat ein schweres Erdbeben am Donnerstagabend (Ortszeit) den Großraum Tokio erschüttert. Berichte über mögliche Schäden gab es zunächst aber nicht. Bei den Einzelwerten gewinnen Toyota Motor 3,8 Prozent und Panasonic steigen um 2,1 Prozent.

In Seoul und Hongkong geben die Indizes ihre Gewinne dagegen wieder ab. Der Kospi zeigt sich mit einer unveränderten Tendenz, der Hang-Seng-Index verliert dagegen 0,1 Prozent. In Tokio und Seoul findet am Montag aufgrund von Feiertagen kein Handel statt.

Aktie von China Evergrande weiterhin ausgesetzt 

Weiter vom Handel ausgesetzt sind in Hongkong die Aktien von China Evergrande, Hopson und Fantasia Holding. Derweil geben andere chinesische Immobilienwerte einen Teil der jüngsten Gewinne wieder ab. Henderson Land verlieren 1,4 Prozent, Country Garden Holdings büßen 2,0 Prozent ein und für die Papiere von China Vanke geht es um 1,2 Prozent abwärts. Die Liquiditätssorgen für die Branche, die zuletzt etwas in den Hintergrund getreten waren, bleiben bestehen, heißt es.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.308,30   +0,7%   +11,0%   07:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.225,15   +2,0%   +0,3%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.959,08   -0,0%   +3,0%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.579,96   +0,3%   +3,1%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   24.667,06   -0,1%   -11,9%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.105,98   +0,2%   +8,4%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.566,21   +0,3%   -4,2%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Do,8:51  % YTD 
EUR/USD          1,1553   -0,0%   1,1556   1,1567  -5,4% 
EUR/JPY          129,21   +0,2%   128,98   128,81  +2,5% 
EUR/GBP          0,8488   +0,0%   0,8486   0,8508  -5,0% 
GBP/USD          1,3611   -0,0%   1,3616   1,3596  -0,5% 
USD/JPY          111,85   +0,2%   111,62   111,37  +8,3% 
USD/KRW         1.191,26   +0,0%  1.191,26  1.191,15  +9,7% 
USD/CNY          6,4467     0%   6,4467   6,4467  -1,2% 
USD/CNH          6,4527   +0,0%   6,4521   6,4529  -0,8% 
USD/HKD          7,7857   +0,0%   7,7852   7,7860  +0,4% 
AUD/USD          0,7306   -0,1%   0,7314   0,7293  -5,1% 
NZD/USD          0,6932   +0,0%   0,6932   0,6929  -3,5% 
Bitcoin 
BTC/USD        53.851,26   -0,8% 54.297,76 54.547,76 +85,4% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         79,27   78,30   +1,2%    0,97 +65,7% 
Brent/ICE         82,80   81,95   +1,0%    0,85 +63,3% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.758,82  1.755,75   +0,2%   +3,07  -7,3% 
Silber (Spot)       22,48   22,63   -0,6%   -0,14 -14,8% 
Platin (Spot)       987,55   983,85   +0,4%   +3,70  -7,7% 
Kupfer-Future        4,26    4,24   +0,4%   +0,02 +20,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/thl

(END) Dow Jones Newswires

October 08, 2021 00:25 ET (04:25 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.