Parca bringt die Beobachtbarkeitsbranche voran, indem es die Code-Performance für alle misst
Polar Signals, ein Unternehmen, das Unternehmen dabei unterstützt, die Infrastruktur- und Anwendungsleistung im Laufe der Zeit zu messen und zu verstehen, kündigte heute eine 4-Millionen-Dollar-Seed-Runde an, die von GV und Lightspeed geleitet wird. Das Unternehmen führt auch Parca ein, ein Open-Source-Projekt, das den Beobachtbarkeitsbereich auf die nächste Stufe greift, indem es die Codeleistung systematisch misst und es jedem ermöglicht, seinen Code zu optimieren. Die Finanzierung wird verwendet, um die Entwicklung rund um Parca und sein gehostetes kontinuierliches Profiling-Produkt, das sich derzeit in der privaten Beta-Phase befindet, sowie die Erweiterung seiner technischen und technischen Teams zu beschleunigen.
Das Polar Signals-Team wurde 2020 von Frederic Branczyk, ehemaliger Senior Principal Engineer bei Red Hat, ehemaliger CoreOS-Ingenieur, aktiver Prometheus-Maintainer und aktiver Kubernetes-Tech-Lead, gegründet und wurde in der Cloud-nativen Ära geboren. Das Ziel von Polar Signals ist es, eine einzigartige Tiefe an Einblicken in die ausführung von Software zu geben, um Kunden zu helfen, die Ressourcennutzung bis hin zur Quellcode-Zeilennummer zu verstehen, z. B. CPU-Zyklen, Speicherzuweisungen und vieles mehr. Einer der häufigsten Anwendungsfälle ist die Möglichkeit, Code zu optimieren, um Geld bei Cloud-Rechnungen von AWS, Azure oder Google Cloud zu sparen.
Kontinuierliches Profiling wurde ursprünglich von Google populär, und das neue Open-Source-Projekt Parca, das als Rückgrat des Produkts von Polar Signals dient, soll diese Technologie allen zugänglich machen. Parca ist eine Neufassung von Grund auf, aber eine Weiterentwicklung eines Projekts, das früher als Conprof bekannt war und das Frederic Branczyk Ende 2018 ins Leben gerufen hat. Branczyk nutzte den Proof of Concept, um seinen Wert in einer eingeladenen Keynote auf der KubeCon Barcelona zu demonstrieren. Die nächste Evolution, Parca, besteht aus zwei Komponenten: dem Speicher, der für kontinuierliche Profilerstellungsdaten hoch optimiert ist; und der Agent, der die Linux-Kernel-Instrumentierungstechnologie eBPF verwendet, um die notwendigen Daten mit extrem geringem Overhead zu sammeln. Darüber hinaus ist die Erfahrung mit Parca auf die nahtlose Kombination mit bestehenden Prometheus-Bereitstellungen, der De-facto-Open-Source-Monitoring-Lösung für Kubernetes, zugeschnitten.
"Viele Unternehmen könnten mit wenig Aufwand 20-30% ihrer Cloud-Rechnung einsparen, aber sie verstehen nicht, wo und wie, und hier kommt das kontinuierliche Profiling ins Leben. Es sagt uns mit statistischer Signifikanz, wo Ressourcen ausgegeben werden, so dass wir sicher sein können, dass bei einer Optimierung der Ressourcenverbrauch geringer ist und somit Kosten eingespart werden", sagt Frederic Branczyk, Gründer und CEO von Polar Signals.
Kontinuierliche Profilerstellung hat im Bereich der Beobachtbarkeit an Popularität gewonnen und ist Teil einer größeren Bewegung weg von der traditionellen Vorstellung, dass Beobachtbarkeit nur drei Säulen hat. Während sich jede auf ihre eigene Weise auszeichnet, ist die kontinuierliche Profilerstellung ein fehlendes Puzzleteil, bei dem anstelle von abstrakten Metriken, Protokollen oder Ablaufverfolgungen über die Anwendungslogik die kontinuierliche Profilerstellung die Reflexion des laufenden Codes während der Ausführung bis hin zur Zeilennummer ist.
"Kontinuierliches Profiling hat sich zu einem wichtigen Signal bei der Infrastrukturüberwachung entwickelt und Entwicklern einen neuen Weg eröffnet, um tiefere Analysen voranzutreiben", sagte Dave Munichiello, General Partner bei GV. "Polar Signals wurde von einem hochtechnischen Team gegründet, das ein integraler Bestandteil der Prometheus-Community ist, und sie sind gut positioniert, um eine Infrastruktur-Observability-Plattform der nächsten Generation zu schaffen, um die Branche voranzubringen."
Das Unternehmen und seine frühen Mitarbeiter sind ehemalige Mitarbeiter von CoreOS, Red Hat, DigitalOcean und Hashicorp und sind erfahrene Führungskräfte und Betreuer in den Bereichen Open-Source, Observability und Kubernetes.
Über Polar Signale:
Polar Signals möchte dir helfen, deinen Code wirklich zu verstehen. Polar Signals entwickelt neuartige Lösungen zum Verständnis von laufendem Code, der bestehende Observability-Tools nicht ersetzt, sondern diese ergänzt, um Aspekte zu verstehen, die beispielsweise mit Logs, Metriken und Traces nicht möglich waren.
Continuous Profiling ist ihr erstes Produkt, das es seinen Benutzern ermöglicht, die Ressourcennutzung bis auf die Zeilennummer zu verstehen, um den Code systematisch zu optimieren. Polar Signals ist ein vollständig abgelegenes Unternehmen mit Mitarbeitern auf der ganzen Welt. Erfahren Sie mehr auf polarsignals.com und folgen Sie uns auf Twitter @PolarSignalsIO.
Quellversion auf businesswire.com anzeigen: https://www.businesswire.com/news/home/20211008005440/en/
Kontakte:
Thor Hansen
thor.hansen@polarsignals.com